Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Sabine Koyka, Sven Meier, Kai-Uwe Semrau und Markus Höll denken gerne an ihren ersten Arbeitstag bei der Stadt Bergkamen zurück. Auch Jahre später arbeiten die vier noch bei der Stadt Bergkamen. Aus Anlass ihrer Arbeitsjubiläen wurden sie im Rahmen einer Feierstunde durch Bürgermeister Bernd Schäfer, den Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und die Personalratsvorsitzende Andrea Kollmann geehrt. „Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen bedanke ich mich ausdrücklich bei Ihnen“, drückte Bernd Schäfer seine Wertschätzung aus.

 

Am Wettbewerb „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligten sich in diesem Jahr 59 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt Bergkamen. „Die Zahl der Aktiven ist damit im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht zurückgegangen“, bilanziert Bürgermeister Bernd Schäfer, doch gebe es dennoch zwei erfreuliche Fakten: „Die sportlichen Kolleginnen und Kollegen haben zusammen mehr als 20.300 Kilometer zurückgelegt und damit rund 3,6 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart – berechnet auf der Grundlage eines Pkws mit einem Benzinverbrauch von acht Liter je 100 km.“

Die traditionelle Herbstpflanzaktion im Bergkamener Jubiläumswald fällt in diesem Jahr aus. Zum Bedauern der Bergkamener Stadtverwaltung und vieler Baumpaten ist auf der Pflanzfläche in Overberge ein vermehrtes Baumsterben zu verzeichnen – 57 von 82 Bäumen sind nicht angegangen oder in einem kritischen Zustand. Daher wurde entschieden, zunächst ein Bodengutachten einzuholen. Je nachdem, zu welchen Ergebnissen dieses Gutachten kommt, sind bis bis zur nächsten Pflanzaktion verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Bodenqualität geplant. Alle abgestorbenen Bäume werden im kommenden Frühjahr durch die Stadt Bergkamen ersetzt.

Wohin mit den vielen bunten Blättern? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Bergkamen, sobald der Herbst beginnt. Der Entsorgungsbetrieb Bergkamen (EBB) bietet ihnen in diesem Zusammenhang jetzt einen neuen Service an: Bis zum 31. Dezember können die Bürgerinnen und Bürger am Wertstoffhof im Haldenweg kostenfrei Laub abgeben. „Durch die Kooperation mit dem Kompostwerk Lünen schließen wir eine Lücke in der Entsorgung und ermöglichen die Umwandlung von Laub in Humus und Energie“, betont Bürgermeister Bernd Schäfer den doppelten Nutzen des neuen Angebots.

Die Stadtverwaltung Bergkamen stellt ihre Finanz- und Buchungssoftware Ende des Jahres um. Aufgrund der damit verbundenen internen Vorbereitungs-, Prüfungs- und Schulungsarbeiten steht die Finanzbuchhaltung freitags nicht mehr für telefonische Auskünfte und persönliche Termine der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
28
29
30
   

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!