Aufgrund der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi, dbb, Komba und VDStra für Freitag, den 14. Februar 2025, und Samstag, den 15. Februar 2025, zu einem Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind unter anderem die Stadtverwaltung Bergkamen sowie der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB). Die Betriebsleitung des EBB rechnet damit, dass ein Großteil der Mitarbeiter*innen des Baubetriebshofes und des Entsorgungsbetriebes dem Streikaufruf folgen wird. Daher ist davon auszugehen, dass am Freitag die geplanten Abfuhrtouren für Papier (blaue Tonne) und Wertstoffe (gelbe Tonne) sowie die Sperrmüllabfuhr ausfallen. Auch der Baubetriebshof wird voraussichtlich betroffen sein.
Nach Ablauf der Widerspruchsfrist hat die Stadt Bergkamen jetzt die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar erhalten. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger haben somit ab sofort die Möglichkeit, ihre Stimme vor Ort im Briefwahlbüro abzugeben. Das Büro befindet sich im Ratstrakt – direkt gegenüber dem Rathaus – und ist barrierefrei zugänglich. Die Öffnungszeiten sind auf der Wahlbenachrichtigung angegeben.
Am 5. Februar – und damit etwas später als gewohnt – verschickt die Stadt Bergkamen in diesem Jahr die Grundbesitzabgaben-Bescheide. Grund hierfür ist eine Software-Umstellung und der damit verbundene zeitliche Aufwand. Dafür sind die Bescheide wesentlich übersichtlicher gestaltet. Unter anderem ersetzt ein neues Kassenzeichen – das bei Überweisungen und Daueraufträgen unbedingt anzugeben ist! – die alten Objektnummern und Kassenzeichen. Bei bereits bestehenden Lastschriftmandaten ist hingegen nichts zu veranlassen.
Bürgermeister Bernd Schäfer hat kürzlich interessierte Parteien eingeladen, um im Interesse von Verkehrssicherheit und Sauberhaltung des Stadtgebiets eine gemeinsame Wahlkampfvereinbarung für die kommende Bundestagswahl abzuschließen. Bei dieser Vereinbarung geht es im Wesentlichen um eine einheitliche Plakatierung auf den insgesamt 33 von der Stadt Bergkamen zur Verfügung gestellten Plakattafeln und den Verzicht auf eine zusätzliche kleinflächige Plakatierung im Stadtgebiet. Ausgenommen davon sind parteieigene Großflächentafeln.
Anlässlich seines 40. Arbeitsjubiläums ist Stefan Mazur kürzlich im Rahmen einer Feierstunde geehrt worden. Neben Bürgermeister Bernd Schäfer nahmen daran auch Thomas Hartl, Leiter Zentrale Dienste, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und die Personalratsvorsitzende Andrea Kollmann teil. "Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen möchte ich mich ausdrücklich bedanken", drückte Bernd Schäfer seine Wertschätzung aus.
Die Freude war groß, als sich Nina Baron für den Bundesfreiwilligendienst im mobilen sozialen Hilfsdienst entschieden hat. Dieses freiwillige, kostenfreie Angebot der Stadt Bergkamen musste im vergangenen Jahr aus Mangel an Bewerbungen leider pausieren, kann jetzt aber endlich wieder angeboten werden. Es sind sogar noch freie Plätze verfügbar.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.