Aktuelle Pressemitteilungen

An Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren und deren Eltern richtet sich ein neues Angebot des Familientreffs Pestalozzihaus. Immer donnerstags in der Zeit von 14:30 – 17:00 Uhr bietet das Eltern-Kind-Café die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Jüngsten können sich währenddessen an wechselnden Spiel- und Bastelmöglichkeiten, einer Bücher- und Malecke und weiteren Aktivitäten erfreuen.

Versiegelte und dicht bebaute Bereiche können kaum Regenwasser speichern. Daher heizen sie sich bei Sonnenstrahlung schnell auf und verfügen über ein ungünstiges Bioklima. Vor diesem Hintergrund ermutigt die Stadt Bergkamen ihre Bürgerinnen und Bürger zum Rückbau von Schottergärten und versiegelten Vorgartenflächen und unterstützt sie dabei mit einem Investitionszuschuss von bis zu 1.500 € – zum Vorteil für das Klima, die Artenvielfalt und die Aufenthaltsqualität. Für alle, die ökologisch wertlosen Schottergarten in Eigenleistung entsiegeln wollen, gibt es jetzt mit dem Bergkamen Beet eine zusätzliche Hilfestellung.

Fast 40 Jahre war der Bergkamener Gymnastikverein, der in Spitzenzeiten über bis zu 800 Mitglieder verfügte, ein fester Bestandteil der Bergkamener Sportszene. Weil sich kein handlungsfähiger Vorstand fand, der die Vereinsgeschichte weiterschreiben wollte, sahen sich die Mitglieder gezwungen, ihren Verein aufzulösen. Mit der Abwicklung beauftragten sie die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Kärger und Marion Schulz, die sich um die noch zu erledigenden Arbeiten kümmerten.

Der Sommer ist genau die richtige Zeit für Open-Air-Veranstaltungen. Die Sonne im Gesicht, ein kühles Getränk in der Hand, hochkarätige Kunst auf der Bühne – was gibt es Besseres? Kulturinteressierte dürfen sich daher schon jetzt auf das erste Kulturpicknick in diesem Jahr freuen. Zum Start am Freitag, 16. Juni, werden "Die Physikanten" mit einer mitreißenden Wissenschaftsshow und das preisgekrönte Multitalent Julian Button in Bergkamen erwartet. Der gebürtige Westfale ist nicht nur Deutscher Vizemeister im Zaubern und mehrfach ausgezeichneter Schattenspieler, sondern auch ausgebildeter Musicaldarsteller. Seine freche Art, sein Wortwitz und seine Fingerfertigkeit machen ihn zu einem der besten Vertreter seines Fachs.

Klimawandel ist eine Herausforderung für alle: Menschen, Kommunen und Unternehmen. Bei der Bewältigung der damit verbundenen komplexen Schwierigkeiten setzt die Stadt Bergkamen unter anderem auf das Engagement und den Sachverstand ihrer Bürgerinnen und Bürger. Umso erfreulicher ist es, dass zehn Freiwillige den Kurs „Klima.fit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun!“ der Volkshochschule (VHS) Bergkamen absolviert haben. Aus den Händen der Ersten Beigeordneten Christine Busch und des Technischen Beigeordneten Jens Toschläger erhielten sie kürzlich ihre Zertifikate und dürfen sich jetzt kommunale Klimaschutz-Fachleute nennen.

Mitmachen und gewinnen! Die Stadt Bergkamen interessiert, welche Vorstellung ihr vom lokalen Kulturangebot habt. Mittels sieben einfacher Fragen habt ihr die Möglichkeit, eure Meinung mitzuteilen und das zukünftige Kulturangebot mitzubestimmen. Zusätzlich könnt ihr zwei Tickets für die "LOL – Stand-up Show" oder die Rock'n Roll Band "Silverettes" im Herbst 2023 gewinnen. Eine Teilnahme an der Umfrage vom 15. Mai bis 30. Juni möglich.

Die Vorfreude steigt - endlich wieder Hafenfest! Nach dreijähriger Pause findet vom 2. - 4. Juni das 21. Hafenfest im Westfälischen Sportbootzentrum - Marina Rünthe statt. Das Programm bietet wie gewohnt alles, was ein gelungenes Fest ausmacht: Musik, sportliche Wettbewerbe, kulinarische Spezialitäten - und natürlich viele maritime Attraktionen auf und neben dem Wasser.

 

Am kommenden Wochenende bietet die Jugendkunstschule die zweite Schmuckwerkstatt. Der kostenlose Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 14 Jahren. Die in Bochum lebende junge Goldschmiedin Paula Böddeker lädt junge Menschen ein, mit ihr gemeinsam Schmuckkreationen aus Metall und Edelsteinen oder Perlen zu gestalten. Zusätzliche Materialien können eingebracht werden. Eigene Ideen sind herzlich willkommen.

Kultur von allen, mit allen und für alle! Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen möchte die Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger zur Gestaltung der zukünftigen Kulturarbeit aufnehmen und lädt zu einem Workshop ein, bei dem sich alle intertessierten Personen einbringen können. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, eigene Ideen und Wünsche zur kulturellen Vielfalt in Bergkamen vorzutragen und gemeinsam mit anderen zu diskutieren.