Aktuelle Pressemitteilungen

Eine gute Nachricht für alle Bergkamener Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren: Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Osterferienprojekt LandArt der Jugendkunstschule statt. In der zweiten Ferienwoche - d.h. vom 2. bis 5. April - geht es auf dem Gelände der Ökologiestation in Bergkamen-Heil unter der Leitung von Kulturpädagogin Silke Bachner raus in die Natur.

Die Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen veranstaltet am Wochenende 16./17. März den nächsten Kreativworkshop für Erwachsene. Unter der Leitung der Künstlerin Tania Mairitsch-Korte geht es dann im Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte um experimentelles Zeichnen. Zusätzlich locken Kaffee, Kuchen, Tee und Plätzchen. Zusammen mit Geschirr, Teekannen und karierten Decken ergibt das ein Picknick, das als Vorlage zum Zeichnen dient.

Europa - das sind Werte und Ideen, die unterschiedlichste Menschen in 27 Staaten miteinander verbinden. Im Rahmen der Kampagne @LetsEuropeRuhr möchten der Regionalverband Ruhr und die Stadt Bergkamen genau das deutlich machen. Dafür suchen sie junge Menschen (vor allem 18- bis 30-Jährige) mit EU-Herkunft, die in Bergkamen leben und für Europa einstehen.

Musik verbindet und erfreut alle Menschen. Getragen von diesem Gedanken, laden das Bergkamener Netzwerk Demenz und die Musikakademie, unter dem Motto „frische Brise im Salon“, zu einem besonderen Konzertereignis ein: Am Dienstag, 14. Mai, findet im „studio theater bergkamen“ um 16:00 Uhr das mittlerweile siebte Salonmusikkonzert statt. „Diese inklusive Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich nicht nur an Menschen mit Demenz und deren Angehörige, sondern explizit an alle Musikinteressierten“, sagt Tobias Stacke, einer der Organisatoren. Der Flyer zum Programm wird im Stadtgebiet verteilt und findet sich auch auf der Homepage der Stadt Bergkamen unter dem Suchwort „salonmusikkonzert“.

Die Bergkamener Partnerstadt Wieliczka war am vergangenen Wochenende Zentrum für Diskussions- und Vortragsrunden zum Thema „Wasser für eine nachhaltige Zukunft“. Während dieser Konferenz tauschten sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft sowie der Zivilgesellschaft aus Polen, Frankreich, Deutschland, Italien und Rumänien sowie der Universität Krakau aus.

Der März startet mit einem der besten Sänger Deutschlands: Showman und Top-Entertainer Butch Williams – bundesweit bekannt geworden durch die TV-Sendung "The Voice Of Germany" – ist im Rahmen des Sparkassen Grand Jam am 6. März 2024 zu Gast im Thorheim und sorgt mit seiner Stimme für den richtigen Groove.

Ende Februar hat der städtische Eigenbetrieb BreitBand Bergkamen (BBB) die Aufträge für den Glasfaserausbau im Fördergebiet "Weiße Flecken" in Kamen, Bergkamen und Bönen vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen, die im vorangegangenen Ausschreibungsverfahren die wirtschaftlichsten Angebote vorgelegt hatten. Diese Entscheidung ist mit den Fördermittelgebern von Bund und Land abgestimmt.

Der Verein Kulturpott Ruhr, ermöglicht speziell jenen Menschen kulturelle Teilhabe, denen es finanziell nicht gut geht, und eröffnet am 5. März eine Zweigstelle in der Stadtbibliothek Bergkamen. Immer dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr sind ehrenamtlich tätige Mitarbeitende des Vereins in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss anzutreffen, um kostenlos Eintrittskarten zu Veranstaltungen, Theateraufführungen und Konzerten zu vermitteln – zum Beispiel für den Besuch der Ruhrtriennale, des Fussballmuseums in Dortmund, des Planetariums in Bochum oder einer Inszenierung in einem Theater in Essen. Die Veranstaltungen finden sich im ganzen Ruhrgebiet und im näheren Umkreis.