Aktuelle Pressemitteilungen

Im Rahmen der Veranstaltungsserie Klangkosmos Weltmusik präsentiert das legendäre Vokal-Trio Insingizi aus der Kulturhauptstadt Bulawayo in Simbabwe am Montag, 10. Juni, im Traumzimmer der Marina Rünthe mitreißenden A-cappella-Gesang im Imbube-Stil. Imbube ist eine A-cappella-Gesangstradition der Volksgruppe der Ndebele, die im Süden des Landes lebt.

 

Am ersten Wochenende im Mai blüht der Nordberg auf. So auch in diesem Jahr. Einmal mehr lockte die Blumenbörse viele Aussteller und Schaulustige an, die ihre Angebote präsentierten oder sich davon begeistern ließen. Ein Schwerpunkt waren die Produkte der Landschafts- und Gartenbaubetriebe, die dazu einladen, den heimischen Balkon oder Garten zu verschönern. Aber auch der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres sorgte für regen Besuch und mobile Bands für gute Stimmung. Daran änderte auch der zwischenzeitliche Nieselregen nur wenig.

Ausgelassene Stimmung, beschwingte Musik und zufriedene Gesichter beim Kaffeeklatsch am vergangenen Sonntag im Martin-Luther-Haus in Bergkamen-Weddinghofen. Rund 100 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Stadt Bergkamen gefolgt und sichtlich begeistert von der gelungenen Veranstaltung. Das war auch ein Verdienst der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit einer großen Auswahl an leckeren, selbst gebackenen Kuchen erfreuten. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Duo Lucia und Andy.

Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Bergkamen an der deutschlandweiten Kampagne Stadtradeln teil. Vom 5. bis 25. Mai 2024 ruft sie dazu auf, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen. Alle Personen, die in Bergkamen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind eingeladen, mitzumachen und möglichst viele Radkilometer für Bergkamen zu sammeln.

Die Römer sind wieder da! Am kommenden Wochenende, 4. und 5. Mai, eröffnet das Stadtmuseum Bergkamen die Saison im Römerpark und lädt aus diesem Anlass alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr gibt es jede Menge Attraktionen zu erleben und zu bestaunen – beispielsweise um 14:00 Uhr die Vorstellung der historischen Akteure, die im Laufe der neuen Saison bei verschiedenen Veranstaltungen im Römerpark auftreten.

 

Gute Nachrichten zum Thema Glasfaserausbau: Der lange erwartete Beginn der Bauphase steht unmittelbar bevor; schon jetzt ergreift der städtischen Eigenbetrieb BreitBand Bergkamen (BBB) erste Maßnahmen und koordiniert mit den beteiligten Tiefbaufirmen konkrete Vorbereitungen. Damit ist ein weiterer wichtiger Zwischenschritt erreicht, um die Kommunikationsinfrastruktur und die Standortbedingungen in Bergkamen nachhaltig zu verbessern.

 

Der Rückblick nach einem Internationalen Frauentag ist in Bergkamen mittlerweile Tradition. So hatte auch diesmal Bergkamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper alle an der Veranstaltung beteiligten Frauen zum Nachtreffen ins Stadtmuseum eingeladen. Bei dieser Gelegenheit erfolgte zudem die Übergabe des diesjährigen Erlöses: Die Einnahmen in Höhe von 1.605 Euro sollen der Wohnungslosenhilfe zugutekommen und gehen zur Hälfte an das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk und das Frauenforum im Kreis Unna.

Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) hat sich vorgenommen, die Metropole Ruhr zu einer grünen Industrieregion zu machen und das ganze Ruhrgebiet in ein buntes Gartenfestival zu verwandeln. Auf einer Pressekonferenz in den Pflanzenschauhäusern des Essener Grugaparks informierte die Durchführungsgesellschaft der IGA 2027 kürzlich über den Stand der Planungen, insbesondere über die Ausstellungskonzepte in den Zukunftsgärten Bergkamen/Lünen, Dortmund, Duisburg, Emscherland und Gelsenkirchen, in denen zusammen rund 2,6 Millionen Besucher erwartet werden.

Am 1. Mai startet die AOK NordWest die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, an der sich auch die Stadt Bergkamen beteiligt. Bürgermeister Bernd Schäfer ruft deshalb alle Beschäftigten – insbesondere natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung – dazu auf, in der Zeit bis zum 31. August das Auto stehen zu lassen und möglichst oft mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Diesem Appell schließen sich Wolfgang Heese von der AOK NordWest und Carina Steffens, bei der Stadt Bergkamen zuständig für Klimaschutz und Mobilität, an.