Aktuelle Pressemitteilungen

Neben der gesamten Stadt Bergkamen entwickelt sich auch der Baubetriebshof (BBH) in Richtung E-Mobilität weiter. Bereits sechs reine Elektro-Fahrzeuge sind dort im Einsatz. Die Installation einer weiteren Wall-Box-Anlage zum umweltfreundlichen Aufladen der Fahrzeuge hat allerdings gezeigt, dass die Leistung der dazugehörigen Trafo-Station der Gemeinschaftsstadtwerke Kamen Bönen Bergkamen weitgehend ausgereizt ist. Deshalb hat der BBH jetzt einen Antrag auf Fördermittel des Landes NRW gestellt, um ein zukunftsweisendes Gesamtpaket zu entwickeln, zu dem auch eine deutliche Erweiterung der bereits projektierten Photovoltaikanlage gehört.

Die Stars heißen Wibbel, Felix und Lars. Ihre Abenteuer handeln von Zauberkissen, Angsthasen und einem kunterbunten Kuddeldidu. Das klingt äußerst ungewöhnlich? Das ist es auch! Denn bei den Aufführungen des Figurentheaterfestivals „POCO lässt die Puppen tanzen“ geht es durchweg um Reisen in die weite Welt der Fantasie, die nur einem Zweck dienen: Kinder zu begeistern und glücklich zu machen. Und das seit nunmehr 30 Jahren. Anlässlich dieses außergewöhnlichen Jubiläums haben das Kulturreferat und der namensgebende POCO-Einrichtungsmarkt ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das sie gemeinsam der Öffentlichkeit vorstellten.

 

An sechs Kursabenden – vier in Präsenz und zwei online – erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement in ihrer Stadt und wie sie sich daran beteiligen können. Sie lernen die Ursachen der Klimakrise von der globalen über die regionale hin bis zur lokalen Ebene kennen und auch, was sie in ihrem Umfeld dagegen tun können. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit den führenden Klimawissenschaftlerinnen und Klimawissenschaftler sowie mit regionalen Fachleuten und Initiativen auszutauschen.

In diesem Jahr ist bereits bei mehreren Wildtieren im Kreis Unna und im Stadtgebiet Hamm das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Die Kreis-Veterinärbehörde empfiehlt daher, den eigenen Hund zu impfen sofern das noch nicht geschehen ist. Denn: Während eine Staupe-Infektion für Menschen ungefährlich ist, verläuft die Viruserkrankung bei vielen Tieren tödlich – insbesondere bei Hunden.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen senken zum 1. April die Preise für Trinkwasser. Der Mengenpreis reduziert sich dann von 2,25 Cent um 15 Cent auf 2,10 Cent pro Kubikmeter (netto). Die Grundpreise bleiben unverändert. Beispielhaft ergibt sich für einen Haushalt mit einem Wasserverbrauch von 120 Kubikmetern pro Jahr eine Einsparung in Höhe von 19,26 Euro (brutto). Das entspricht einer Entlastung von vier Prozent.

"Ein Spaziergang zur Lichtkunst" – so lautet das Motto der beiden Gästeführungen, die das Kulturreferat am Dienstag, 9. und 23. April, jeweils um 20:00 Uhr anbietet. Vom Startpunkt am Eingang des Rathauses, Rathausplatz 1, führt der Spaziergang zu den sechs Lichtkunstwerken in der Innenstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf interessante Fakten rund um die Bergkamener Lichtkunst freuen

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bauen ihr Wärmenetz weiter aus. Der nächste wichtige Schritt erfolgte Anfang der Woche in der Gedächtnisstraße in Bergkamen. Zwischen der Einmündung Zentrumstraße und dem Kreisverkehr an der Schulstraße werden auf einer Länge von rund 350 Metern neue Versorgungsleitungen verlegt. Damit erhöhen die GSW die Sicherheit für die Versorgung mit Fernwärme in den Neubaugebieten Waldsiedlung und Erdbeerfeld.

Aufgrund der erfreulichen Resonanz an den beiden vorangegangenen Veranstaltungen bietet die Stadtbibliothek Bergkamen am kommenden Samstag, 30. März, von 9:00 bis 14:00 Uhr einen weiteren Familientag auf dem Stadtmarkt an – noch dazu mit zusätzlichen Attraktionen. Neben der Feuerwehr Bergkamen, dem Technischen Hilfswerk (THW), dem Jugendrotkreuz und dem Förderkreis der Stadtbibliothek Bergkamen präsentieren sich in diesem Jahr zusätzlich die Naturfreunde Bergkamen und die Polizei.

Nach den ergiebigen Regenfällen in diesem Jahr sind viele der auf einem privaten Grundstück an der Erich-Ollenhauer-Straße befindlichen Bäume sehr stark beschädigt und umsturzgefährdet. Zahlreiche weitere sind mit holzzerstörenden Pilzen durchsetzt und stellen deshalb ebenfalls eine Gefährdungslage dar. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit werden heute in einem ersten Schritt der Geh- und Radweg in Höhe der Straße Im Kattros sowie ein weiterer Gehweg zwischen dem Grundstück und einer privaten Bebauung gesperrt.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Bürgermeister Bernd Schäfer, der Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und der Personalratsvorsitzenden Michael Hoffmann kürzlich Ludger Kortendiek und Angelika Joormann-Luft in den Ruhestand bzw. in die Altersteilzeit-Freizeitphase. Beide waren zusammen mehr als ein halbes Jahrhundert für die Stadtverwaltung tätig. "Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen möchte ich mich ausdrücklich bedanken", drückte Bürgermeister Bernd Schäfer seine Wertschätzung aus.