Aktuelle Pressemitteilungen

Am vergangenen Wochenende reiste eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen, angeführt vom Leiter der Feuerwehr Dirk Kemke und dem Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, in die Partnerstadt Hettstedt in Sachsen-Anhalt. Im nächsten Jahr erfolgt der Gegenbesuch in Bergkamen.

Die Jugendkunstschule Bergkamen lädt Kinder ab 6 Jahren in den Sommerferien zu den KinderKulturTagen ein. In der fünften Ferienwoche – d. h. vom 5. bis 9. August – heißt es für 60 junge, neugierige Menschen wieder: „Wir sind draußen!“. Auf dem Gelände des Pestalozzihauses in Bergkamen-Mitte können sie dann kreativ sein und täglich von 10 bis 15 Uhr an interessanten Workshops teilnehmen.

Der meteorologische Sommer hat bereits begonnen. Doch richtig heiß wird es für echte Fans des Blues und der handgemachten Live-Musik erst am Sonntag, 18. August, im Biergarten der Gaststätte Thorheim in Bergkamen. Das Publikum kann sich auf eine fetzige Show freuen.

Ende April haben lokale Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Bergkamen und vielen Besucherinnen und Besuchern am Wertstoffhof Bergkamen den „Earth Day“ sowie den ersten „Bergkamener Tag der Kreislaufwirtschaft“ ausgerichtet. Jetzt steht das Ergebnis der damit verbundenen Elektroschrott-Sammlung zugunsten des Städtischen Gymnasiums fest: Insgesamt kamen mehr als sechs Tonnen Elektrokleingeräte, Bildschirme, Waschmaschinen und Wäschetrockner zusammen. Dafür übergab die Bergkamener Firma M&R Recycling Solutions GmbH (ehemals SIMS M+R GmbH) eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an Schulleiterin Dr. Mirja Beutel.

Die Feuerwehr der Stadt Bergkamen bleibt weiterhin ehrenamtlich. Dafür hat die Bezirksegierung Arnsberg kürzlich erneut eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Grundlage dafür ist der neue Brandschutzbedarfsplan, mit dem die Freiwillige Feuerwehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat, sodass die Stadt Bergkamen als mittlere kreisangehörige Stadt von der Verpflichtung, eine hauptamtliche Wache zu betreiben, entbunden wurde.

In der neuen Kultursaison 2024/2025 gibt es wieder die Möglichkeit, verschiedene hochkarätige Veranstaltungen als Abonnement zu buchen. Der erfreuliche Zuspruch des Publikums hat dem Kulturreferrat gezeigt, dass die Lust auf Kultur weiterhin groß ist. Daher wird es wieder ein Kabarett-Abo, ein LOL-Abo und ein Klangkosmos-Abo geben – mit attraktiven Vorteilen wie Sitzplatzgarantie und Preisnachlässen.

Aus dem Zechengelände wird die Waldsiedlung: Ein halbes Jahr nach dem offiziellen Spatenstich laufen die Erschließungsarbeiten für das künftige Wohnquartier „Wohnen in der Waldsiedlung“ in Bergkamen-Weddinghofen auf Hochtouren. Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Grimberg 3/4 realisieren die RAG Montan Immobilien und die Heitkamp Unternehmensgruppe 120 neue Grundstücke. Neben den Aufbereitungsarbeiten, die bereits im vollen Gange sind, wurde nun der Startschuss für eine klimafreundliche Energieversorgung gelegt.

 

Intensives Schwimmen steht für ca. 150 Kinder der Bergkamener Grundschulen im Juni auf dem Stundenplan. Volle fünf Tage haben sie im Rahmen der vom Land NRW initiierten "Aktionswoche Schwimmen" die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Ziel dieser Maßnahme ist es, dass alle Kinder der vierten Jahrgänge, die im Sommer auf eine weiterführende Schule wechseln, vorher ein Schwimmabzeichen erwerben. Nach der Erfahrung der Lehrkräfte fehlt dafür oft nur noch ein kleiner Schritt – und der soll mit der Intensivbetreuung erreicht werden.

Balkonkraftwerke sind im Trend, und das zurecht. Die Stadt Bergkamen hat deshalb jetzt wieder ein Förderprogramm für sogenannte Stecker-PV-Anlagen aufgelegt und macht es damit vielen Bürgerinnen und Bürgern einfacher, Solarenergie zu nutzen. Der Ausbau alternativer Energiequellen trägt zudem dazu bei, die Klimaschutzziele zu erreichen.

Ein fortwährendes und zunehmendes Ärgernis ist in Bergkamen die illegale Entsorgung von Müll – beispielsweise an Container-Stellplätzen, in Grünanlagen, auf Wald- und Wirtschaftswegen. Seit Kurzem müssen die dafür verantwortlichen Müllsünder verstärkt mit Konsequenzen durch den EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) rechnen. „Das wilde Ablagern von Müll ist in jedem Fall eine Ordnungswidrigkeit und kann sogar eine Straftat darstellen. Durch interne Maßnahmen ist es jetzt noch besser möglich, solche Delikte zu verfolgen“, freut sich Bürgermeister Bernd Schäfer und dankt dem EBB-Team für seinen Einsatz gegen illegale Müllentsorgung.