Aktuelle Pressemitteilungen

Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, hat das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) wieder attraktive Angebote vorbereitet. Sowohl das Kinder- und Jugendhaus Balu als auch das Jugendzentzrum Yellowstone bieten Programme, die für Abwechslung sorgen und unterschiedlichste Neigungen und Interessen ansprechen. Die Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt wie üblich auf der Seite www.unser-ferienprogramm.de/bergkamen. Weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinder- und Jugendbüro unter 02307/965-381.

„Girls only“ – Nur für Mädchen – lautet die Einladung zum Mädchen-Aktionstag am Donnerstag, 10. Oktober. Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk lädt an diesem Tag alle Mädchen ab acht Jahren von 16:00 bis 19:00 Uhr ins Jugendheim Yellowstone ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Veranstalterinnen freuen sich auf möglichst viele junge Besucherinnen, die gemeinsam aktiv werden möchten. Für die Eltern ist – wie schon in den vergangenen Jahren – ein spezieller „Parkplatz“ eingerichtet, der ihnen die Möglichkeiten zum Austausch bietet.

Die Stadt Bergkamen hat in der Marina Rünthe eine solarbetriebene Ladestation für E-Bikes, E-Scooter und E-Rollstühle in Betrieb genommen. Ab sofort ist es dort möglich, Akkus aufzuladen – noch dazu kostenlos. Denn: Der Strom kommt ausschließlich von der Sonne und die schickt bekanntlich keine Rechnung. „Viele Touristen – aber auch Einheimische – kommen gerne und oft in die Marina. Für sie alle gibt es jetzt einen guten Grund mehr, das mit dem Fahrrad zu tun“, freut sich Bürgermeister Bernd Schäfer über die Stärkung umweltfreundlicher Mobilität.

 

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen verlegen gemeinsam mit der Gelsenwasser AG neue Versorgungsleitungen in der Töddinghauser Straße. Die Arbeiten beginnen am Montag, 23. September, auf einer Gesamtlänge von rund 600 Metern. Für die Baumaßnahme ist eine Vollsperrung der Töddinghauser Straße zwischen der Weddinghofer Straße/Häupenweg und der Straße „Im Kreigenfeld“ unumgänglich. Die Straßenverkehrsbehörde hat eine Umleitung eingerichtet.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche ist am 28. September „Action im Wasserpark“ angesagt. Denn dann stehen im zentralen Bergkamener Park gleich zwei Veranstaltungen an. Das Friedensfest wendet sich dabei an Kinder und Familien und der Abend gehört den Jugendlichen mit der Veranstaltung „JAK4 – die Jugendaktionsnacht“. Weitere Höhepunkte sind ein mobiles Streetsoccerfeld und die bunte Hüpfburg der Friedenskirchengemeinde. Alle Aktivitäten stehen unter dem Leitgedanken des friedvollen Umgangs miteinander und des Kinderrechts auf Schutz vor Krieg. Für Waffeln, Würstchen, internationale Spezialitäten und Getränke ist natürlich gesorgt.

Für alle, die gerne fotografieren und dabei noch Wissenswertes über die Stadt erfahren möchten, bietet der Bergkamener Gästeführerring ein neues Format an: einen Fotowalk mit Stadtführung. Die Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, um Neues auszuprobieren, kreativ zu sein und sich mit anderen Fotoliebhabern auszutauschen. Hobbyfotografen sind damit genauso angesprochen wie Liebhaber der Handyfotografie.

Kürzlich erlebten rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner der Bergkamener Pflegeheime bei einer Stadtrundfahrt eine kurzweilige Auszeit von ihrem Alltag. Bei schönstem Ausflugswetter zeigte ihnen Gästeführer Klaus Lukat interessante Anlaufstellen im Stadtgebiet. Das Besondere daran: Es ging nicht um die bekannten Attraktionen im Stadtgebiet, sondern um Orte, die die Teilnehmenden mit ihrem Leben verbinden. Ermöglicht wurde die Rundfahrt durch die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den teilnehmenden Pflegeheimen und mit Unterstützung durch den Gästeführerring.

Eine Delegation der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Unna nahm kürzlich an einer Konferenz kommunaler Frauenbüros in Würzburg teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das ebenso aktuelle wie facettenreiche Thema „Armut ist weiblich“. In insgesamt 17 Foren wurde diskutiert, referiert und sich fachlich ausgetauscht – mit vielen Impulsen für die Teilnehmenden. Nachhaltigen Eindruck bei den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Unna hinterließen insbesondere die Reden von Bundesministerin Lisa Paus und Verena Bentele, ehemalige Paralympionikin und Präsidentin des Sozialverbands VdK.

Die Stadt Bergkamen ruft alle Eltern, die ihre Kinder ab dem 1. August 2025 in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen wollen, zur Anmeldung auf. Das erfolgt wie im vergangenen Jahr direkt über die Wunsch-Kindertageseinrichtung (sogenannte Prio-1 Einrichtung) und ist noch bis Ende Oktober möglich – d. h. bis zum 31.10.2024. Eltern, die ihre Kinder bereits im vergangenen Jahr angemeldet haben, müssen sich nicht noch einmal neu anmelden. Sie werden durch das Jugendamt der Stadt Bergkamen angeschrieben und über das weitere Verfahren informiert.

Im Pestalozzihaus dreht sich am Freitag, 27. September, von 10:00 bis 15:00 Uhr alles rund um die Themen Pflege und Demenz. Aus diesem Anlass hat das Bergkamener Netzwerk Demenz ein vielfältiges Programm vorbereitet, das von Fachvorträgen und -gesprächen bis hin zum aktiven Erleben möglicher Einschränkungen im hohen Alter und bei Demenz reicht. Es ist keine Anmeldung nötig. Die Veranstaltung ist kostenlos.