Aktuelle Pressemitteilungen

Aufgrund der Softwareumstellung des Finanzprogramms erfolgt der Versand der Jahresbescheide der Grundbesitzabgaben ab der sechsten Kalenderwoche. Die Grundsteuer- Hebesätze bleiben für das Jahr 2025 unverändert. Darüber hinaus wird es eine Änderung des Layouts geben. Über die Einzelheiten wird in Kürze informiert.
Der Versand der Hundesteuerbescheide erfolgt eine Woche später (Kalenderwoche 7).
Vom 13.01. bis 15.01.25 bleibt das Steueramt zur Vorbereitung der Jahreshauptveranlagung ganztägig geschlossen.

Nachdem die Baumaßnahme zum Ausbau des Wärme-Netzes vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen nun mit den Arbeiten am Stromversorgungsnetz in der Jahnstraße in Bergkamen. Dafür ist - anders als ursprünglich vorgesehen - eine einseitige Sperrung der Jahnstraße ab Montag (6. Januar) durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde angeordnet worden. Die Einbahnstraßen-Regelung auf der Jahnstraße ist für rund zwei Monate vorgesehen.

Die weiterführenden Schulen der Stadt Bergkamen laden interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren Eltern herzlich dazu ein, die Schulen im Rahmen der "Tage der offenen Tür" kennenzulernen. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, einen Einblick in das Schulleben, die Unterrichtsinhalte und die Schwerpunkte der einzelnen Schulen zu gewinnen. Die Anmeldungen zu allen weiterführenden Schulen finden in der Woche von Montag, 24.02.2025 – Freitag, 28.02.2025 statt.

 

Der Countdown für die Eröffnung des neuen Häupenbades in Bergkamen läuft! Mit großer Vorfreude und Spannung blicken die Verantwortlichen der GSW Wasserwelt auf den 4. Juli 2025. An diesem Tag wird das neue Freizeitbad mit einem bunten Rahmenprogramm feierlich eröffnet.

Eine überraschende Bescherung erlebten kürzlich 460 Bergkamener Kinder und ältere Menschen – viele von Ihnen in finanziell schwachen Familien oder alleinstehend in einer Pflegeeinrichtung lebend. Sie alle erhielten bereits Anfang der Woche ein Geschenk, mit dem ihnen weihnachtlich verkleidete ehrenamtliche Helferinnen und Helfern eine vorgezogene Freude bereiteten. Die Präsente hatten mehr als 400 Spenderinnen und Spender im Rahmen einer von der Stadt Bergkamen und der Friedenskirchengemeinde organisierten Aktion freiwillig zur Verfügung gestellt.

Die Abfuhrtage für den Restabfall und die Wertstofftonne verschieben sich, wie bereits im Abfallkalender dargestellt, in der Weihnachtswoche in allen Bezirken. So findet die Abfuhr der Montagsbezirke bereits am Samstag, 21. Dezember, statt und die Dienstags- und Mittwochsbezirke werden einen Tag früher als üblich abgefahren. Die Donnerstags- und Freitagsbezirke verschieben sich dagegen um einen Tag nach hinten.

Bestätigung guter Arbeit: Die Volkshochschule (VHS) Bergkamen ist kürzlich mit dem Qualitätssiegel des Gütesiegelverbunds Weiterbildung ausgezeichnet worden – zum bereits fünften Mal in ununterbrochener Reihenfolge seit 2009. Damit erhält die VHS das begehrte Zertifikat für weitere drei Jahre. Grundlage dafür war das Urteil einer unabhängigen Gutachterin, die nach intensiver Prüfung der Arbeitsabläufe zu dem Ergebnis kam, dass das Qualitätsmanagement-System der VHS vollständig wirksam ist.

Der städtische Baubetriebshof (BBH) hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und setzt daher bereits seit Langem auf nachhaltige Mobilität. Erfreuliches Ergebnis: Der eigene Fuhrpark verfügt mittlerweile über sechs Elektrofahrzeuge – und es sollen noch mehr werden! Dafür sind jedoch eine zusätzliche Ladestation und eine Erweiterung der Photovoltaikanlage zur Erzeugung von umweltfreundlichem Solarstrom erforderlich. Um dafür ein zukunftsfähiges Gesamtpaket zu entwickeln, hat der BBH einen Antrag auf Fördermittel gestellt, den das Land NRW jetzt genehmigt hat.

Für den Ausbau des Wärme-Netzes der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen fanden im Bereich der Jahnstraße und des Pantenweges umfangreiche Arbeiten statt. Nachdem diese nun abgeschlossen sind, steht lediglich noch die abschließende Asphaltierung der Straße an. Wenn auch diese planmäßig verläuft, können sowohl die Jahnstraße als auch die Einmündung in den Pantenweg am Donnerstag, 19. Dezember – und damit einen Tag eher als ursprünglich geplant – wieder für den Verkehr freigegeben werden. Um die Baustelle auf der viel befahrenen Jahnstraße noch vor den Feiertagen beenden zu können, haben die beteiligten Firmen ihre Mitarbeiter nicht nur in mehreren Schichten eingesetzt, sondern teils auch den Winterurlaub um einige Tage verschoben.