Aktuelle Pressemitteilungen

Die Stadt Bergkamen und Straßen.NRW setzen gemeinsam ein neues Verkehrsprojekt auf der Werner Straße  um. Ab Montag, den 18.11 wird eine Querungshilfe auf Höhe der Hausnummer 97 gebaut, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Fußgänger zu erhöhen. Zusätzlich wird die Bushaltestelle "Anton-Schmaus-Straße" barrierefrei ausgebaut. Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Verkehr mithilfe einer Lichtzeichenanlager sicher an der Baustelle vorbeigeführt. Die Baumaßnahme wird vorraussichtlich 5 Wochen dauern.

 

Am 15.11.2024 findet das Jahresabschlusstreffen der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen im Feuerwehrgerätehaus der Einheit Heil, Nördliche Lippestraße 21, statt. Im offiziellen Teil der Veranstaltung findet in diesem Jahr die Verabschiedung des Hauptfeuerwehrmanns Martin Schmidt, der Unterbrandmeister Markus Jahns, Heiko Köllner und Maik Kösling sowie des ehemaligen stellv. Leiters der Feuerwehr Stadtbrandinspektor Dieter Dettmar sowie deren Übertritt in die Ehrenabteilung statt.

Die Stadtverwaltung Bergkamen empfiehlt dem Stadtrat, die Planungen zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 entlang des Datteln-Hamm-Kanals einzustellen. Über diesen Vorschlag wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 21. November 2024 entscheiden. Die IGA 2027 stellte zunächst eine einmalige Gelegenheit zur städtebaulichen Weiterentwicklung und zur Attraktivitätssteigerung der Region dar. Aufgrund eines nicht mehr einzuhaltenden Bauzeitenplans bei zusätzlichen Mehrkosten sieht sich die Stadtverwaltung in der Verantwortung, möglichen Schaden von der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern abzuwenden.
 

Im Zuge der Renovierungsarbeiten an der Willy-Brandt-Gesamtschule während der Herbstferien hat die Stadt Bergkamen ab der 43. Kalenderwoche auch mit der Instandsetzung der Pausen-WC-Anlagen an der Freiherr-vom-Stein-Realschule begonnen. Diese waren aufgrund von Vandalismusschäden so stark beschädigt, dass sie zuletzt geschlossen werden mussten. Durch den Einsatz von städtischem Personal wurden umfangreiche Klempnerarbeiten und ein vollständiger Innenanstrich durchgeführt. Auch Seifen- und Handtuchspender wurden ersetzt.

Gleichzeitig werden derzeit Schreinerarbeite an den beschädigten Türen vorgenommen. Unliebsame Graffitis wurden entfernt, während erhaltenswerte Malereien aus einem früheren Schülerprojekt, darunter Disney-Motive, bewahrt blieben. Diese Maßnahmen wurden in enger Abstimmung zwischen dem Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport sowie der Schulleitung der Freiherr-vom-Stein-Realschule getroffen. Nach Abschluss der Endreinigung und den Malerarbeiten an der Dreiseitpausenhalle, wird die WC-Anlage ab dem 18. November 2024 wieder für die Schülerinnen und Schüler nutzbar sein.

Am Samstag, 16. November, findet das schon zur Tradition gewordene 13. Bergkamener Weihnachtsvarieté statt. Um 19:00 Uhr öffnet sich der Vorhang für das zweistündige Programm „Mit anderen Augen sehen“, das gemeinsam von Weltklasseartisten, den Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendhaus Balu und der Jugendkunstschule dargeboten wird.

Der diesjährige Winterzauber in der Marina Rünthe bietet eine neue Attraktion: In der Zeit vom 24. November 2024 bis 5. Januar 2025 findet zwischen Hafencafé und Pier 47 erstmals eine Stadtmeisterschaft im Lattlschießen statt. Veranstalter sind das Bergkamener Stadtmarketing und der Betreiber der Synthetik-Eisbahn, Metallbau Schenk.

Weihnachten ist das Familienfest schlechthin. Wie kein anderer christlicher Feiertag bringt Weihnachten die Menschen zusammen und vermittelt ihnen ein Gefühl von Fürsorge und Zusammengehörigkeit – wozu auch das gegenseitige Beschenken beiträgt. Umso trauriger ist es, wenn die persönlichen Lebensumstände keine Geschenke zulassen. Um das zu verhindern, ruft die Stadt Bergkamen im Rahmen der Aktion „Geschenkpaten“ dazu auf, die Wünsche bedürftiger Menschen zu erfüllen.

Die für heute geplante Lesung der "Mord am Hellweg"-Veranstaltungsserie im Stadtmuseum kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden. In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wird versucht, einen Ersatztermin zu finden. Die erworbenen Tickets behalten hierfür ihre Gültigkeit. Sobald ein neuer Termin feststeht, informiert das Kulturreferat über das weitere Vorgehen.

Am Montag, 4. November, beginnt die Stadt Bergkamen mit den Arbeiten zum Neubau der Haltestelle für die Buslinie S40 an der Goekenheide. Die beiden neuen Haltepunkte werden auf Höhe des Fußgängerdurchgangs zur Königsberger Straße ca. 150 Meter westlich der Kampstraße errichtet. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis zum Jahreswechsel dauern. In dieser Zeit wird die Goekenheide halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Lichtzeichenanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Eine Umleitung für Fußgänger ist eingerichtet.