Aktuelle Pressemitteilungen

Weihnachten kommt näher – und damit auch das beliebte und besonders günstige VKU-Adventsticket! Es kann direkt im Bus gekauft werden und kostet lediglich 1 Euro pro Person und Fahrt. Das Angebot ist für alle gedacht, die ihre Weihnachtseinkäufe stressfrei und kostengünstig mit dem Bus erledigen möchten, aber kein Deutschland-Ticket und kein anderes VKU-Ticket haben.

„Informieren. Interessieren. In den Dialog gehen.“ – unter diesem Motto fand kürzlich der dritte Teil der kostenlosen Veranstaltungsserie "Energie-Dialog" der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen statt. Bei dem Informationsabend im Förderturm in Bönen ging es dieses Mal um das Thema „Haus energieeffizient umrüsten – Möglichkeiten und Förderungen“. Wie kann ich meine Immobilie energieeffizient und zukunftssicher aufstellen? Welche Heizungsanlage ist für mein Wohneigentum die richtige? Welche Fördermittel gibt es für einen Heizungstausch und wie ist die gesetzliche Grundlage? Für wen eignet sich eine PV-Anlage, um durch Sonnenenergie selbst Strom zu produzieren? Diese und viele weitere Fragen standen auf der Tagesordnung.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen laden alle Filmfans zu einer ganz besonderen Veranstaltung in das Bergkamener Hallenbad ein: Am ersten Advent wird anlässlich des Weihnachtskinos von 15:00 bis 18:00 Uhr am Beckenrand eine riesige Leinwand aufgebaut und ein Hollywood-Blockbuster gezeigt. Das Publikum hat es ähnlich bequem wie in einem Kino. Allerdings schwimmen die Sessel auf dem Wasser und es können jeweils bis zu vier Zuschauer darauf Platz nehmen.

Häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt zu und betrifft alle Arten familiärer Beziehungen und sozialen Klassen. Mit dem Hissen der Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ der Organisation Terre des Femmes setzen die städtische Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und Bürgermeister Bernd Schäfer ein Zeichen für Frauenrechte und unterstützen zugleich den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Montag, 25. November.

Fazit eines gemeinsamen Abends mit amtierenden Bürgermeisterinnen und Lokalpolitikerinnen im Förderturm in Bönen, zu dem die Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna eingeladen hatte: Es engagieren sich noch viel zu wenig Frauen in der Politik. „Mehr Frauen in die Politik“ war das Thema – und tatsächlich sind nur rund 34,5 Prozent der kommunalpolitisch Aktiven Frauen. Welche Pfade die meisten von ihnen aber erst dorthin führen und wieviel Selbstbewusstsein und auch manchmal Hartnäckigkeit nötig sind, um anzukommen, erklärten amtierende Bürgermeisterinnen und Politikerinnen aus dem Kreis.

 

Zum diesjährigen Winterzauber in der Marina Rünthe, der vom 24. November 2024 bis 5. Januar 2025 stattfindet, veranstaltet die Stadt Bergkamen erstmals eine Stadtmeisterschaft im Lattlschießen.Die Vorrundenspiele finden am 4. und 5. sowie am 11. und 12. Dezember 2024 jeweils ab 18:00 Uhr statt. Das große Finale mit allen Vorrundensiegern wird am 13. Dezember ausgetragen. Anmeldeschluss ist der 22.11.2024

 

Der deutsche Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Musiker, Schauspieler und Kabarettist Hugo Egon Balder kündigt weitere Termine seines ersten Solo-Programms „Erzählt es bloß nicht weiter!!“ für 2025 an und macht auch in Bergkamen Halt! Die Zuschauer erwartet am Samstag, den 24.05.2025 um 20:00 Uhr ein unvergesslicher Abend mit Hugo Egon Balder, der mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindrucken wird. Tickets sind ab Dienstag, dem 19. November 2024 um 12:00 Uhr unter tickets.bergkamen.de oder im Kulturreferat Bergkamen erhältlich.

 

Am vergangenen Freitag wurden 37 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger von der Stadt Bergkamen auf dem Bayer-Werksgelände im festlichen Rahmen geehrt.

 

Die Stadt Bergkamen und der Entsorgungsbetrieb (EBB) zeigen sich geschockt über eine illegale Müllentsorgung in Bergkamen-Heil. An der Königslandwehr im westlichen Teil in der Nähe des Grubenwehrheimes wurden rund 15 Kubikmeter Sperrmüll und Sonderabfall wie Eternitplatten und Bitumenreste entsorgt. Leider konnten keine verwertbaren Hinweise auf den Verursacher gefunden werden. Betriebsleiter Stephan Polplatz appelliert an die Bevölkerung: „Wir bitten um sachdienliche Hinweise auf den Verursacher; diese werden auf Wunsch auch vertraulich behandelt und lediglich den beteiligten Behörden bekanntgegeben.“ Hinweise können auch an den Ortsvorsteher Dirk Slotta aus Bergkamen-Heil weitergeleitet werden.