Aktuelle Pressemitteilungen

In Nordrhein-Westfalen wurden gestern 22 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager ernannt, darunter auch Carina Steffens, die bereits in Bergkamen tätig ist und als zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Mobilitätsplanung im Rathaus fungiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Lehrgangs des Zukunftsnetz Mobilität NRW erhielt sie in Düsseldorf eine Urkunde von Oliver Krischer, dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Valentinswoche im Kulturreferat – Zeit zu zweit und zwei für eins!

Valentinsaktion des Kulturreferats: In der Woche vom 10. bis 16. Februar haben Kulturinteressierte und Verliebte die Möglichkeit, für die Veranstaltung mit Nick Martin am 15. März zwei Tickets zum Preis von einem zu erwerben. Die Karten gelten für Kategorie 1 und können mit dem Aktionscode Nick2025 unter tickets.bergkamen.de eingelöst werden.

"Anderen helfen und Wissen mit ihnen teilen" – diesen Gedanken greift die Stadt Bergkamen jetzt beim beabsichtigten Aufbau einer ehrenamtlichen Solarberatung auf. Ziel dieser Initiative ist es, interessierte Bürgerinnen und Bürgern kostenlos und unabhängig bei der Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser zu unterstützen. Und das auf unbürokratische Weise mit praktischen Tipps von Nachbarn, die auf diesem Gebiet bereits eigene Erfahrungen gesammelt haben.

Nach Ablauf der Widerspruchsfrist hat die Stadt Bergkamen jetzt die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar erhalten. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger haben somit ab sofort die Möglichkeit, ihre Stimme vor Ort im Briefwahlbüro abzugeben. Das Büro befindet sich im Ratstrakt – direkt gegenüber dem Rathaus – und ist barrierefrei zugänglich. Die Öffnungszeiten sind auf der Wahlbenachrichtigung angegeben.

Wie lässt sich eine fast unbewohnte Insel in ein cooles Urlaubsparadies verwandeln? Das will Prof. Ivan Čadež von der Technischen Universität Dortmund zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. Februar, von 17:00 bis 18:00 Uhr im Forum des Schulzentrums Holzwickede, Opherdicker Straße 44, herausfinden.

Am Sonntag, 9. März, jährt sich zum 40. Mal der Internationalen Frauentag in Bergkamen. Unter dem Motto „40 Jahre laut“ setzen engagierte Menschen hier vor Ort ein Statement für Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit. Zu diesem besonderen Jubiläum ist eine außergewöhnliche Kunstaktion geplant, um die Errungenschaften der Vergangenheit und den Einsatz der Frauen für Gleichberechtigung zu würdigen.

Wie geplant hat die Stadt Bergkamen bis Ende vergangener Woche alle rund 35.000 Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar verschickt. Diejenigen, die bisher noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten daher unter der Nummer 02307/965-236 mit dem Wahlamt der Stadtverwaltung Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, während der Dienststunden im Rathaus der Stadt Bergkamen, 1. Etage, Zimmer 121, das Wählerverzeichnis einzusehen, um mögliche Fehler zu erkennen und zu beheben.

Der Seniorentreff "Fässchen" in Unna richtet am Mittwoch, 21. Mai, einen Ausflug ins idyllische Waldecker Land aus, an dem auch Personen ab 55 Jahren aus Bergkamen teilnehmen können. Ziele sind das historische Schloss Waldeck, eine der ältesten Burgen Hessens, das mit seiner faszinierenden Geschichte und einzigartigen Lage begeistert sowie der malerische Edersee, der im Rahmen einer ausgedehnten Schifffahrt erkundet wird.