Aktuelle Pressemitteilungen

Bernd Schäfer mit der Flagge der Mayors for Peace for dem Rathaus

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bergkamen am internationalen Flaggentag der Mayors for Peace. Gemeinsam mit rund 600 Städten in Deutschland setzt sie am 8. Juli 2025 ein klares Zeichen für Frieden, Abrüstung und eine gerechte Weltordnung. Vor dem Hintergrund globaler Krisen und wachsender Bedrohungen demokratischer Werte bekennt sich Bergkamen – seit 2024 Mitglied der weltweiten Friedensinitiative – sichtbar zu Dialog, Menschlichkeit und internationaler Verantwortung.

StreetARt Logo

Das Kulturreferat der Stadt Bergkamen bringt erneut frischen Wind in den öffentlichen Raum: Mit dem Projekt StreetARt startet die diesjährige Stadtbesetzung 2025 auf dem Marktplatz – und verbindet digitale Kunst mit interaktivem Spielspaß. Hausfassaden werden zu virtuellen Leinwänden, auf denen Besucherinnen und Besucher mit dem eigenen Smartphone in ein Augmented-Reality-Erlebnis eintauchen können. Ein innovatives Projekt, das Kunst aus dem Museum holt und mitten in die Stadt bringt.

Grün eingefärbtes Schwimmbecken

Im neuen Häupenbad wurde heute ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg zur Eröffnung am 22. August 2025 vollzogen: Der sogenannte Färbetest wurde erfolgreich durchgeführt.

Das Bild zeigt die Gewinner der diesjährigen Schatzsuche beim Hafenfest

Beim 23. Hafenfest in der Marina Rünthe wurde nicht nur gefeiert, sondern auch fleißig gesucht: Mehrere hundert Kinder machten sich am zweiten Juni-Wochenende mit Begeisterung auf Schatzsuche. Nun stehen die Gewinnerinnen der beliebten Aktion fest und konnten ihre Preise in Empfang nehmen.

logo Fahrradklimatest

Die Stadt Bergkamen hat beim aktuellen ADFC-Fahrradklimatest 2024 eine positive Entwicklung gezeigt: Mit einer Gesamtnote von 3,65 liegt sie über dem bundesweiten Durchschnitt und erreicht Platz 2 im Kreis Unna. Im bundesweiten Vergleich der Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern konnte sich Bergkamen deutlich verbessern – von Rang 109 (2022) auf Rang 87 (2024). Diese Ergebnisse zeigen, dass die kontinuierlichen Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs erste Wirkung zeigen.

Das Kulturteam stellt den neuen Kulturkalender vor dem Rathaus vor

Mit dem frisch erschienenen Kulturkalender 2025/2026 präsentiert das Kulturreferat der Stadt Bergkamen ein abwechslungsreiches Programm, das zum Entdecken, Erleben und Mitgestalten einlädt. Von hochkarätigen Konzerten über Kabarett und Comedy bis hin zu Ausstellungen, Kursen und Mitmachprojekten – die neue Spielzeit bietet zahlreiche kulturelle Highlights für alle Altersgruppen und Interessen. Der Kalender liegt ab sofort an allen bekannten Stellen im Stadtgebiet sowie im Kulturreferat aus.

Foto mit Bürgermeister Schäfer mit der Urkunde 10 Jahre Fairtradestadt  Bergkamen

Die Stadt Bergkamen freut sich, das zehnjährige Bestehen als Fairtrade-Stadt zu feiern und wurde erneut für zwei weitere Jahre von Fairtrade Deutschland e. V. mit dem Titel ausgezeichnet.

Martina Bierkämper, Andrea Brinkmann, Thomas Hartl, Meik Bott, Bürgermeister Bernd Schäfer, Andrea Kollmann vor den Rathaus

Andrea Brinkmann und Meik Bott blicken auf jeweils 25 Jahre engagierte Tätigkeit bei der Stadt Bergkamen zurück. Beide haben in ihren jeweiligen Aufgaben – in der Erziehungsberatung und als Hausmeister – mit großem Einsatz und Fachwissen zur stetigen Weiterentwicklung kommunaler Angebote beigetragen. Bürgermeister Bernd Schäfer dankte ihnen für ihre langjährige Unterstützung und besondere Verbundenheit mit der Stadt.

Gruppenfoto Sieger Stadtradeln 2025

Mit einer feierlichen Siegerehrung im Pier47 im Westfälischen Sportbootzentrum Marina Rünthe endete am 24. Juni 2025 die diesjährige STADTRADELN-Kampagne in Bergkamen. Bürgermeister Bernd Schäfer überreichte die Urkunden und Auszeichnungen an die erfolgreichsten Teams und Einzelradelnden.

Logo VHS Bergkamen

Noch freie Plätze für Schulabschlüsse an der VHS Bergkamen

Die Volkshochschule Bergkamen bietet auch im kommenden Schuljahr wieder die Möglichkeit, Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10 im Rahmen staatlich anerkannter Abendlehrgänge nachzuholen. Für beide Bildungsgänge – den Ersten Schulabschluss (ESA) und den Mittleren Schulabschluss (MSA) – sind noch Plätze frei. Der Unterricht beginnt direkt nach den Sommerferien 2025 und endet vor den Sommerferien 2026 mit zentralen Abschlussprüfungen.

„Ein Schulabschluss ist der erste große Meilenstein in der Bildungsbiografie eines jungen Menschen. Wir ermutigen alle, diese Chance zu nutzen und sich frühzeitig anzumelden“, betont Thomas Lackmann, stellvertretender Leiter der VHS Bergkamen.