Klimaschutz
Allgemeines

Der Stadt kommt beim Klimaschutz und der Klimaanpassung eine besondere Bedeutung zu. Hier wird ein großer Teil der klimarelevanten Emissio-nen erzeugt (Wohnen, Gewerbe, Industrie, Verkehr etc.). Die Stadtverwaltung selbst will mit ihren vielfältigen Funktionen als Vorbild, Planungsträ-gerin, Eigentümerin und Auftraggeberin den Klimaschutz vor Ort voranbringen. Hier wird u.a. die lokale Energie- und Verkehrspolitik konkret fest-gelegt, werden Umweltvorschriften erlassen, eine nachhaltige Flächennutzung gefördert. Nicht zuletzt will die Stadt Bergkamen Ihre Bürgerinnen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weitere lokale Akteure zu eigenen Klimaschutzaktivitäten motivieren.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind zwei der wichtigsten Themen unserer Zeit. Sie stellen eine große Herausforderung sowie eine Chance für die Entwicklung der Stadt Bergkamen dar.
Seit 2019 wird das mit breiter Beteiligung aufgestellte Integrierte Klimaschutzkonzept umgesetzt. In Folge der Verschärfung der Klimaziele der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland hat auch die Stadt Bergkamen ihre Klimaschutzziele angepasst. Somit stehen nun ambiti-oniertere Aufgaben auf der Tagesordnung; denn der Rat der Stadt Bergkamen hat mit seinem Beschluss vom 24.06.2021 das Erreichen der Kli-maneutralität bis 2040 als notwendiges Ziel ausgegeben. Die Maßnahmen, Strategien und Handlungsfelder des Integrierten Klimaschutzkonzeptes werden aktuell entsprechend neu ausgerichtet.
Aufgabenschwerpunkte sind:
- Umsetzung der Maßnahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Bergkamen
- Koordinierung der Klimaschutzprojekte in Bergkamen
- Anstoßen von Vorhaben zur Energiewende
- Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien
- Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsschaffung zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Ansprechpersonen
Telefon 02307 965-(Durchwahl) - Fax 965-455