Geförderter Glasfaserausbau startet in Bergkamen und Kamen
01.08.2024 18:43 Uhr
Es geht los: Begleitet von Vertretern der beteiligten Kommunen und Unternehmen sowie den Fördermittelgebern von Bund und Land erfolgte heute der symbolische Spatenstich für den Glasfaserausbau im Kamener Stadtgebiet durch den BreitbandBetrieb Bergkamen (BBB). Für den Ausbau in Kamen und Bergkamen ist die Firma Dankers Bohrtechnik als Generalunternehmer zuständig. In Nordbögge hat das Unternehmen Aytac/Furkan bereits mit dem Ausbau begonnen und realisiert weitere Glasfaseranschlüsse im Bereich der Kommune Bönen.
Voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgt der Ausbau auch in Bergkamen – zuerst im Bereich nordwestlich des Datteln-Hamm-Kanals. Alle Haushalte werden mit einer Postwurfsendung des Tiefbauunternehmens rechtzeitig vor Baubeginn individuell informiert. „Sie können dann innerhalb von zehn Werktagen einen persönlichen Termin mit den Verantwortlichen für eine Grundstücksbegehung abstimmen“, erläutert Jens Toschläger, technischer Beigeordneter der Stadt Bergkamen und Betriebsleiter des BBB, das weitere Vorgehen.
Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch den Bund (11 Millionen Euro) und das Land NRW (9 Millionen Euro). Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil fließen 22,5 Millionen Euro in den Ausbau der digitalen Infrastruktur in den drei Kommunen Bergkamen, Kamen und Bönen. Dadurch erhalten insgesamt 1.341 Haushalte Anschluss an ein leistungsfähiges Glasfasernetz. Viele davon verfügen bislang über kein Internet.