Familiensonntag im Stadtmuseum – ein galaktisches Erlebnis für Groß und Klein
12.02.2025 16:25 Uhr

„Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ Doch am Sonntag, 16. Februar, ist diese Galaxis ganz nah! Dann lädt das Stadtmuseum Bergkamen von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem galaktischen Museumstag ein, der große und kleine Besucher gleichermaßen begeistern wird. Im Mittelpunkt steht dabei die beeindruckende Ausstellung „Das Star Wars-Universum“, die bereits seit einiger Zeit im Stadtmuseum zu sehen ist und in eine Welt voller faszinierender Figuren und Requisiten entführt.
Am Familiensonntag erwartet die Besucherinnen und Besucher eine unterhaltsame Zeit mit Mitgliedern des Star Wars-Fanclubs Dortmund und des Münsteraner Fanclubs Cantina Base 7-17. Spannende Einblicke in das Star Wars-Universum sind garantiert! So lädt der Dortmunder Star Wars-Club um 14:00 Uhr gemeinsam mit dem legendären R2-D2 zur exklusiven Sonderführung „Druidenbau“ ein.
Technikbegeisterte und Star Wars-Fans erhalten dabei die seltene Gelegenheit, einen Blick in das Innenleben von Druiden zu werfen und deren faszinierende Mechanik zu entdecken. Zudem steht der gesamte Tag im Zeichen der Kreativität: Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, sich künstlerisch zu betätigen und nach Herzenslust zu basteln, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit im Stadtmuseum zu erleben.
Die von Regisseur George Lucas geschaffene Star Wars-Saga zählt zu den erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten und fasziniert seit Generationen Zuschauer auf der ganzen Welt. Der erste Teil (in Deutschland: „Krieg der Sterne“), wurde mit sechs Oscars ausgezeichnet und markierte den Beginn eines filmischen Phänomens. Die Geschichte spielt in einer fernen Vergangenheit und erzählt vom andauernden Kampf zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht.
Die Sonderausstellung ist bis Ende März 2025 während der Öffnungszeiten – mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr – im Stadtmuseum Bergkamen zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei. Für Fragen stehen Museumsleiter Mark Schrader und Kulturvermittlerin Ludwika Gulka-Höll unter der Nummer 02306/30 60 21-0 gerne zur Verfügung.