Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Die Werner Straße ist ab Mittwoch, 21. August, zwischen den Ortsteilen Overberge und Rünthe halbseitig gesperrt. Für die Dauer von voraussichtlich zwei Monaten regelt dort eine Ampel den Verkehr. Grund dafür ist eine Baustelle des Stadtbetrieb Entwässerung Bergkamen (SEB), der an dieser Stelle eine Anlage zur Behandlung von Regenwasser – einen sogenannten Lamellenklärer – baut. Diese Anlage ist vorgeschrieben, um belastetes Niederschlagswasser über den weiteren Gewässerverlauf in Rünthe in den Beverbach einleiten zu dürfen.

Der Einsatz für ein sauberes Stadtbild ist mühsam und verlangt einen langen Atem. Diese Erfahrung macht der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) jeden Tag auf Neue. Während es zunehmend häufiger gelingt, erfolgreich gegen Abfallkriminalität und deren Verursacher vorzugehen, tauchen immer wieder neue wilde Müllkippen auf – so wie erst gestern auf dem Wander­parkplatz in der Nähe der Kreuzung Lünener Straße / Goekenheide. Dort hat eine bislang unbekannte Person Autoreifen und Bauzaunfüße illegal entsorgt. Deshalb der Aufruf des EBB: Wer am Wochenende 17./18. August im genannten Bereich etwas Auffälliges wahrgenommen hat, sollte den EBB unter den bekannten Kontaktdaten darüber informieren.

Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Telekom wird der Abschnitt der Töddinghauser Straße ab Einmündung Kurt-Piehl-Straße vom 22. bis 28. August zur Einbahnstraße. Diese verläuft Richtung Norden, sodass der Verkehr aus Richtung Weddinghofer Straße oder Häupenweg die Töddinghauser Straße wie gewohnt befahren kann. Für den Verkehr aus der anderen Richtung ist eine Umleitung über die Schulstraße eingerichtet. Für den Radverkehr gilt eine separate Umleitungsbeschilderung. Fußgänger sind im von der Maßnahme nicht betroffen.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen verlegen in der Straße „Auf den Goldäckern“ ab Mittwoch, 21. August, auf einer Gesamtlänge von rund 100 Metern neue Versorgungsleitungen. Die Baumaßnahme erstreckt sich von der Einmündung der Lünener Straße bis zum Garagenhof „Auf den Goldäckern“, auf Höhe der Hausnummer 3.

Die Reinigungsoffensive von Stadt Bergkamen und EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) zeigt weiter die gewünschte Wirkung: Nachdem einer uneinsichtigen Wohnungs­baugesellschaft in Oberaden kürzlich rund 1.380 Euro für die zwangsweise Reinigung ihres Grundstücks in Rechnung gestellt wurden, reichte jetzt in einem ähnlichen Fall die bloße Androhung einer solchen Maßnahme, um den Vermieter zum Beseitigen von Bauschutt, Restabfall und Sperrmüll zu bewegen. Bürgermeister Bernd Schäfer: „Es zeigt sich, dass die Vermüllung von Privatgrundstücken durch beherztes Eingreifen und konsequente Ahndung erfolgreich verhindert werden kann!“

In Kürze ist es in Bergkamen deutlich einfacher, die Sperrmüllabfuhr zu beantragen und zu bezahlen – nämlich ganz bequem von zu Hause aus. „Ein Besuch im Bürgerbüro oder beim EBB ist dann nicht mehr erforderlich“, ist Betriebsleiter Stephan Polplatz vom neuen Angebot überzeugt. Die neue online­basierte Lösung für den Sperrabfall hat er Anfang Juli im Betriebsausschuss vorgestellt. Nach dessen Zustimmung und den Arbeiten an der Software geht der neue Service bereits am 1. September an den Start. Neben GiroPay ist eine Bezahlung über PayPal und alle Kreditkartensysteme möglich. Eine Lösung für ApplePay und GooglePay wird demnächst ebenfalls verfügbar sein.

Umfangreiche Bautätigkeiten in Bergkamen-Weddinghofen: Die Stadt investiert mehrere Millionen Euro in die Umgestaltung des Außenbereichs des Freizeitzentrums "Im Häupen". Der Beginn der Baumaßnahmen rückt nun näher, weshalb in einem der ersten Schritte die Glas- und Textilcontainer vorübergehend auf den Ersatz-Schotterparkplatz im Bereich der Eissporthalle umziehen.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen und die Gelsenwasser AG verlegen in der Schöllerstraße ab Montag, 12. August, neue Versorgungsleitungen für Strom und Wasser. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer so gering wie möglich zu halten, ist die Baumaßnahme als sogenannte Wanderbaustelle in drei Abschnitte unterteilt, was eine schrittweise Vollsperrung der Schöllerstraße erforderlich macht. Die Arbeiten werden je Bauabschnitt voraussichtlich drei bis vier Wochen dauern.

Der Fuhrpark des städtischen Baubetriebshofs (BBH) ist um ein neues Spezialfahrzeug reicher. Ausgestattet mit einem Gerät zur Reinigung von Sinkkästen, ist das Fahrzeug – ein 6-Tonnen-Lkw mit Rechtslenkung und Automatik – heute offiziell in Dienst gestellt worden. Bisher konnte der BBH für die Reinigung von Wasserabläufen am Straßenrand – umgangssprachlich als Gullys bezeichnet – nur ein Fahrzeug einsetzen, nunmehr zwei. BBH-Leiter Stephan Polplatz: „Die Stadt hat rund 100.000 Euro investiert, um die Schlagkraft in diesem wichtigen Aufgabenbereich zu verdoppeln!“

Im Rahmen der neuen Reinigungsoffensive hat der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) erstmals eine sogenannte Ersatzvornahme durchgeführt. In Oberaden wurde eine Wohnungsbaugesellschaft trotz Aufforderung und Androhung einer solchen ersatzweisen Reinigung durch den EBB nicht tätig und beseitigte weder den Sperrmüll noch den Restabfall auf ihrem Grundstück. Insbesondere durch den Restmüll drohte eine Gefahr durch Ratten und anderes Ungeziefer, sodass sich der EBB zum Eingreifen gezwungen sah.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
2
5
6
7
8
10
13
15
16
19
20
21
22
23
26
27
28
30

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Interaktive Stadtkarten

Interaktive Stadtkarten

Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.

Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit