Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

"Anderen helfen und Wissen mit ihnen teilen" – diesen Gedanken greift die Stadt Bergkamen jetzt beim beabsichtigten Aufbau einer ehrenamtlichen Solarberatung auf. Ziel dieser Initiative ist es, interessierte Bürgerinnen und Bürgern kostenlos und unabhängig bei der Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser zu unterstützen. Und das auf unbürokratische Weise mit praktischen Tipps von Nachbarn, die auf diesem Gebiet bereits eigene Erfahrungen gesammelt haben.

Der Kreis Unna – und damit auch die Stadt Bergkamen - ist vom Austieg aus der Kohleverstromung bis 2038 in besonderer Weise betroffen. Um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieses Beschlusses auszugleichen, stellt die Bundesregierung im Rahmen des 5-Standorte-Programms massive finanzielle Mittel für Strukturhilfemaßnahmen zur Verfügung. In Nordrhein-Westfalen hat der Strukturstärkungsrat die Aufgabe, geeignete Förderprojekte für die fünf Standorte Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und den Kreis Unna auszuwählen. Die Umsetzung des Programms begleitet der Strategische Beirat, der sich kürzlich in Bergkamen traf und dem auch Bürgermeister Bernd Schäfer angehört.

Schnelles Internet dank Glasfaser – für viele Bergkamener Haushalte ist dieser Wunsch zum Greifen nah. Am Donnerstag, 23. Januar, erfolgte im Beisein von Bürgermeister Bernd Schäfer der offizielle Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes in den Stadtteilen Overberge und Rünthe. Voraussichtlich schon im Mai sollen die ersten von rund 600 Wohneinheiten ans Netz gehen. Insgesamt plant die Deutsche GigaNetz in Bergkamen bis 2027 etwa 10.500 Adressen mit zusammen knapp 22.000 Wohneinheiten (Anschlüssen) mit schnellem Internet zu versorgen.

Damit die Energie dort bleibt, wo sie benötigt wird, bieten die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ab sofort wieder die sogenannte Gebäudethermografie an. Mit dem Verfahren lassen sich Energie-Schwachstellen in Gebäuden aufzeigen und wertvolle Erkenntnisse zum Energiesparen gewinnen. Ab sofort können sich Interessenten für die GSW-Gebäudethermografie anmelden. Dabei werden mit einer Infrarotkamera mindestens sechs Außenaufnahmen des Hauses erstellt, um energetische Schwachstellen zu beheben  und Energie beim Heizen einsparen.

Der Lippeverband erneuert ab sofort sein mittlerweile in die Jahre gekommenes Oberflächenwasser-Pumpwerk in Bergkamen-Heil, das 1974 von der RAG errichtet wurde. Im Zuge der damit verbundenen Arbeiten in der Nördlichen Lippestraße werden auch die beiden jeweils 650 Meter langen Druckrohrleitungen saniert. Beide Baumaßnahmen sind ausgesprochen aufwändig und dauern voraussichtlich zwei Jahre.

Um die geplanten Neubauten an der Bambergstraße künftig sicher mit Strom versorgen zu können, verlegen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen neue Versorgungsleitungen. Für die Arbeiten wird eine Fahrbahn der Bambergstraße ab Montag, 20. Januar, gesperrt.

Nach dem Ende der Weihnachtszeit bietet der EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) die Abfuhr der Weihnachtsbäume vom 13. bis zum 23. Januar 2025 an. Wenn Sie Ihren alten Weihnachtsbaum nicht mehr benötigen, stellen Sie ihn bitte ohne Weihnachtsdekoration bis spätestens sechs Uhr zur Abfuhr an den Straßenrand. Den exakten Abfuhrtag entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis der Print-Ausgabe des neuen Abfallkalenders oder dem Online-Abfallkalender der GWA

Die Gemeinschaftsstadtwerke  haben am Montag, dem 6. Januar, mit den Arbeiten an den Stromversorgungsleitungen auf der Töddinghauser Straße in Bergkamen-Weddinghofen begonnen. Für die rund zwei Monate dauernden Bauarbeiten ist eine halbseitige Sperrung der Töddinghauser Straße zwischen den Einmündungen „Im Kreigenfeld“ und „Turmweg“ notwendig.

Nachdem die Baumaßnahme zum Ausbau des Wärme-Netzes vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen nun mit den Arbeiten am Stromversorgungsnetz in der Jahnstraße in Bergkamen. Dafür ist - anders als ursprünglich vorgesehen - eine einseitige Sperrung der Jahnstraße ab Montag (6. Januar) durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde angeordnet worden. Die Einbahnstraßen-Regelung auf der Jahnstraße ist für rund zwei Monate vorgesehen.

Der Countdown für die Eröffnung des neuen Häupenbades in Bergkamen läuft! Mit großer Vorfreude und Spannung blicken die Verantwortlichen der GSW Wasserwelt auf den 4. Juli 2025. An diesem Tag wird das neue Freizeitbad mit einem bunten Rahmenprogramm feierlich eröffnet.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      
4
5
6
7
8
9
10
11
12
16
17
18
19
20
23
24
26
29
30
     

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Interaktive Stadtkarten

Interaktive Stadtkarten

Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.

Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit