Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche wurde in Zusammenarbeit mit der Pfalzschule ein Aktionstag unter dem Motto „Kinder gestalten ihre Straße“ durchgeführt. Ziel war es, die Perspektiven von Kindern und Eltern zur geplanten Umgestaltung der Pfalzstraße sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Bereits im vergangenen Jahr hatten Schülerinnen und Schüler in einem Workshop wertvolle Impulse gegeben, die beim Aktionstag aufgegriffen und vertieft wurden.
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Energieberatungsreihe lädt das Netzwerk Sanieren mit Zukunft erneut zu einer individuellen und kostenfreien Energieberatung ein. Am Donnerstag, den 18. September 2025, haben Bürgerinnen und Bürger in Bergkamen die Gelegenheit, sich über energetische Sanierung, Einsparpotenziale und moderne Technologien zur Energieeinsparung zu informieren.
Das Förderprogramm zur Förderung kleinerer, privater Denkmalpflegemaßnahmen, das bisher vom Land NRW in Zusammenarbeit mit den Kommunen getragen wurde, wird nicht fortgeführt und endet mit Ablauf dieses Jahres.
Der geplante Technologiehub für nachhaltige Wertschöpfung EcoTecHub in Bergkamen hat einen entscheidenden Fortschritt erzielt: Der Strukturstärkungsrat hat das Projekt mit drei Sternen ausgezeichnet und damit offiziell zur Förderung empfohlen. Nun kann die Hochschule Bochum als Antragstellerin den nächsten Schritt gehen und einen Förderantrag im Rahmen des 5-Standorte-Programms stellen.
Gemeinsam mit den Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen wurde am Städtischen Gymnasium Bergkamen die bislang größte Photovoltaikanlage auf einer städtischen Fläche im gesamten Versorgungsgebiet in Betrieb genommen. Mit dieser leistungsstarken Anlage kann die Schule künftig einen Teil ihres Strombedarfs direkt vom eigenen Dach decken – ein wichtiger Schritt zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Erreichung der Klimaziele.
Mit der Einreichung des Bauantrags für den nördlichen Teil des Rathausquartiers ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Stroetmann Gruppe aus Münster hat das Vorhaben offiziell angestoßen und damit die Neugestaltung der ehemaligen Turmarkadenfläche weiter vorangebracht.
Der Wertstoffhof Bergkamen wird zum Digitalen Wertstoffhof Bergkamen ausgebaut. Das Konzept, welches GWA-Geschäftsführer Martin Döbber und Projektleiter Andreas Hellmich in der letzten Sitzung des Betriebsausschusses des EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) am 01.07.2025 vorstellten, überzeugte die Ausschussmitglieder vor allem wegen des zusätzlichen Services.
Die stolze Summe von 2.538 EUR fordert der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) von mutmaßlichen Müllverursachen, deren Kontaktdaten in Verbindung mit wildem Müll und Verunreinigungen bzw. illegalen Entsorgungen aufgefunden wurden. Und diese Summe beinhaltet „nur“ den Zeitraum Mai bis einschließlich Juli 2025.
Mitten im Sommer bei Temperaturen über 35 Grad wie zuletzt beschäftigt sich der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) schon mit deutlich kälteren Dingen: die nächste Wintersaison 2025 / 2026 ist nicht nur organisatorisch in der Planung, sondern auch sichtbar. So haben in der letzten Woche fünf Sattelzüge mit Salz das Gelände des Baubetriebshofes angesteuert und insgesamt rund 120 Tonnen Trockensalz in ein Silo eingeblasen: „Wir haben bewusst ausschließlich ein Silo im vergangenen Winter leergefahren, um Wartungs- und Pflegearbeiten dort durchzuführen“ erklärt Winterdiensteinsatzleiter Andreas Möller.
Am kommenden Montag, 18.08.2025, führt eine Fachfirma im Auftrag des Baubetriebshofes Baumpflegemaßnahmen in der Russelstraße im Siedlungsbereich Schönhausen, Bergkamen-Mitte, durch.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Interaktive Stadtkarten
Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.
Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.