Die stolze Summe von 2.538 EUR fordert der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) von mutmaßlichen Müllverursachen, deren Kontaktdaten in Verbindung mit wildem Müll und Verunreinigungen bzw. illegalen Entsorgungen aufgefunden wurden. Und diese Summe beinhaltet „nur“ den Zeitraum Mai bis einschließlich Juli 2025.
Mitten im Sommer bei Temperaturen über 35 Grad wie zuletzt beschäftigt sich der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) schon mit deutlich kälteren Dingen: die nächste Wintersaison 2025 / 2026 ist nicht nur organisatorisch in der Planung, sondern auch sichtbar. So haben in der letzten Woche fünf Sattelzüge mit Salz das Gelände des Baubetriebshofes angesteuert und insgesamt rund 120 Tonnen Trockensalz in ein Silo eingeblasen: „Wir haben bewusst ausschließlich ein Silo im vergangenen Winter leergefahren, um Wartungs- und Pflegearbeiten dort durchzuführen“ erklärt Winterdiensteinsatzleiter Andreas Möller.
Am kommenden Montag, 18.08.2025, führt eine Fachfirma im Auftrag des Baubetriebshofes Baumpflegemaßnahmen in der Russelstraße im Siedlungsbereich Schönhausen, Bergkamen-Mitte, durch.
„Wir verfügen seit drei Jahren über Gebührenstabilität, und das im Bioabfall- als auch im Restabfallbereich“ stellt der Betriebsleiter fest. Während der Bund der Steuerzahl eine 2,5-prozentige Erhöhung landesweit in NRW feststellte, musste der Rat der Stadt Bergkamen in den Jahren 2023 bis 2025 keine Abfallgebührenerhöhung beschließen.
Zum wiederholten Male wurde wieder einmal eine große Menge an Reifen in Kamen / Bergkamen entsorgt. Schauplatz war diesmal ein Weg im Waldgebiet Lüttke Holz in Bergkamen-Weddinghofen.
Die Stadt Bergkamen setzt auf digitale Innovation: Mit dem Projekt „KI in der Straßenunterhaltung“ wird der Zustand des Straßennetzes künftig effizient und datenschutzkonform per Müllfahrzeug erfasst.
Ein neues, modern ausgestattetes Sammelfahrzeug unterstützt ab sofort die Bioabfallerfassung im Stadtgebiet. Mit der offiziellen Übergabe an den EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) wird gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für die Kampagne „Wir für Bio“ gesetzt – mit dem Ziel, die Abfalltrennung weiter zu verbessern und Fremdstoffe im Bioabfall zu vermeiden.
Am vergangenen Dienstag erfolgte der zweite Reinigungsdurchgang im Wasserpark. Mitarbeitende des Baubetriebshofs sowie des EntsorgungsBetriebsBergkamen (EBB) führten gemeinsam mit einem privaten Dienstleister, der einen leistungsstarken Spül- und Saugwagen bereitstellte, umfangreiche Reinigungsmaßnahmen durch. Unter anderem wurde das Flachwasserbecken gründlich gesäubert.
Bei der Fertigstellung der Wasserstadt Aden wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Am 04.07.2025 wurden die letzten Betonarbeiten am Adensee durchgeführt – der Schwergewichtskörper im Einfahrtsbereich ist jetzt fertig!
Im neuen Häupenbad wurde heute ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg zur Eröffnung am 22. August 2025 vollzogen: Der sogenannte Färbetest wurde erfolgreich durchgeführt.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Interaktive Stadtkarten
Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.
Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.