Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Am Montag, den 17. März 2025, wurde auf dem Parkplatz des städtischen Friedhofs in Bergkamen-Heil eine illegale (Sperr-)Müllablagerung entdeckt. Die Menge des entsorgten Unrats war mit rund 15 Kubikmetern so groß, dass sie nicht direkt durch das Reinigungs-Team des Entsorgungsbetriebs Bergkamen abgeholt werden konnte. Stattdessen erfolgte die Entsorgung am darauffolgenden Mittwoch im Rahmen der regulären Sperrmülltour.

Umstellung auf umweltfreundliche Energie: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bauen ihr Wärme-Netz in ihrem Versorgungsgebiet weiter aus. Eine weitere Baumaßnahme beginnt in der kommenden Woche in der Straße „Am Friedrichsberg“ in Bergkamen.

 

Energieberater Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer erläutert im Online-Seminar, welche Vorteile eine Photovoltaikanlage für Privathaushalte bereithält und was es zu beachten gibt. Die energetische Unabhängigkeit spielt dabei ebenso eine Rolle wie der finanzielle Aspekt. Wir geben praktische Tipps und Hinweise auf Stolperfallen bei der Planung und Installation. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht und werden in einer anschließenden Fragerunde beantwortet. Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer/innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Die Stadt Bergkamen konnte in diesem Jahr 57.500 € für den Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen bereitstellen. Diese Mittel sind für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen (10.000 €) und Solardächern (47.500 €) vorgesehen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und somit zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. Insagesamt konnten 23 Anträge im Rahmen des Programms "Solar-Dach Bergkamen" bewilligt werden. Damit ist dieses Förderprogramm gänzlich ausgeschöpft. Es können jedoch weiterhin Anträge für Stecker-PV-Anlagen gestellt werden.

Flexibilität und Komfort im öffentlichen Verkehr stehen im Mittelpunkt der neuen Mobilstation am Busbahnhof in Bergkamen. Ziel ist es, einen einfachen und bequemen Übergang zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu ermöglichen und diese Verknüpfung in das Stadtbild zu integrieren. Neben der nahtlosen Umsteigemöglichkeit bietet die Mobilstation auch barrierefreie Zugänge, überdachte Sitzgelegenheiten, eine gute Beleuchtung sowie verschiedene Lademöglichkeiten.

„Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ Doch am Sonntag, 16. Februar, ist diese Galaxis ganz nah! Dann lädt das Stadtmuseum Bergkamen von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem galaktischen Museumstag ein, der große und kleine Besucher gleichermaßen begeistern wird. Im Mittelpunkt steht dabei die beeindruckende Ausstellung „Das Star Wars-Universum“, die bereits seit einiger Zeit im Stadtmuseum zu sehen ist und in eine Welt voller faszinierender Figuren und Requisiten entführt.

Bayer lässt am Standort Bergkamen ein mit moderner Technik ausgestattetes Lager für Rohstoffe, Zwischenprodukte und pharmazeutische Wirkstoffe bauen. Es soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen und bietet auf einer Fläche von 15.100 Quadratmetern ausreichend Platz für fast 25.000 Paletten. Kürzlich erfolgte der symbolische Spatenstich, an dem neben Vertretern der beteiligten Unternehmen auch Bürgermeister Bernd Schäfer teilnahm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen haben sich in einer Bietergemeinschaft mit zwei weiteren kompetenten Partnern um die Errichtung von Windenergieanlagen auf der Halde Großes Holz in Bergkamen beworben. Den Weg dafür hatte der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) als Eigentümer der Halde Mitte Dezember geebnet – bis zum 24. Januar konnten Investoren ihr Interesse bekunden. Von der insgesamt rund 125 Hektar großen Fläche steht ein Viertel für Windenergie zur Verfügung, was ausreichend Platz für maximal zwei Anlagen bietet.

In Nordrhein-Westfalen wurden gestern 22 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager ernannt, darunter auch Carina Steffens, die bereits in Bergkamen tätig ist und als zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Mobilitätsplanung im Rathaus fungiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Lehrgangs des Zukunftsnetz Mobilität NRW erhielt sie in Düsseldorf eine Urkunde von Oliver Krischer, dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

"Anderen helfen und Wissen mit ihnen teilen" – diesen Gedanken greift die Stadt Bergkamen jetzt beim beabsichtigten Aufbau einer ehrenamtlichen Solarberatung auf. Ziel dieser Initiative ist es, interessierte Bürgerinnen und Bürgern kostenlos und unabhängig bei der Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser zu unterstützen. Und das auf unbürokratische Weise mit praktischen Tipps von Nachbarn, die auf diesem Gebiet bereits eigene Erfahrungen gesammelt haben.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
2
5
6
7
8
10
13
15
16
19
20
21
22
23
26
27
28
30

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Interaktive Stadtkarten

Interaktive Stadtkarten

Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.

Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit