Der Einmündungsbereich der Straßen Auf der Alm und In der Aue wird ab dem 28.04.2025 für eine Dauer von ca. 2 Wochen voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind vorbereitende Arbeiten zur Leitungssicherung, da in diesem Bereich ab dem 30.04.2025 Sondierungsarbeiten zur Kampfmittelbeseitigung durchgeführt werden. Anlieger können ihre Häuser während der Arbeiten jederzeit erreichen. Entsprechende Umleitungen für den Durchgangsverkehr werden eingerichtet. Fußgänger können den Bereich wie gewohnt passieren.
In einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 09. April 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr erfahren Mieter und Mieterinnen alles Wissenswerte rund um Steckersolargeräte für Balkon, Terrasse oder Hauswand. Die Teilnahme erfolgt bequem von zu Hause aus über Zoom.
Der Lippeverband stellt mit seinem neuen Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen in der Lippe-Region vor. Ziel des Programms ist es, möglichst viele Dächer in der Region zu begrünen, um den Folgen des Klimawandels – wie Starkregen, Dürre und Hitze – entgegenzuwirken. Bergkamen ist Teil des Fördergebiets, und Hausbesitzerinnen können nun einen Zuschuss von 50 Euro pro Quadratmeter für die Begrünung ihrer Dächer erhalten.
Was lange währt, wird endlich gut! Unter diesem Motto steht das Projekt "Energiedach und Photovoltaik" für den Baubetriebshof und Entsorgungsbetrieb der Stadt Bergkamen. Nach intensiven Beratungen in den politischen Gremien im März sowie August/September 2023 erfolgte in der vergangenen Woche der offizielle Startschuss.
Wie bewegen Sie sich in Bergkamen fort? Nutzen Sie das Auto, den Bus, das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß? Diese und viele weitere Fragen sollen in einer groß angelegten Mobilitätsbefragung beantwortet werden, um die zukünftige Verkehrsplanung gezielt an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten.
Am Dienstag, den 25. März 2025, wurde ein leichter Wasseraustritt in der Heinrichstraße in Bergkamen festgestellt. Nach einer ersten Sichtung durch die zuständige Gelsenwasser AG wurde entschieden, dass eine sofortige Sperrung nicht erforderlich ist. Die notwendigen Reparaturarbeiten sowie eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung wurden für Mittwoch geplant. Zudem wird der Kreisverkehr Heinrichstraße/Im Breil bis Donnerstagmittag gesperrt.
Am Montag, den 17. März 2025, wurde auf dem Parkplatz des städtischen Friedhofs in Bergkamen-Heil eine illegale (Sperr-)Müllablagerung entdeckt. Die Menge des entsorgten Unrats war mit rund 15 Kubikmetern so groß, dass sie nicht direkt durch das Reinigungs-Team des Entsorgungsbetriebs Bergkamen abgeholt werden konnte. Stattdessen erfolgte die Entsorgung am darauffolgenden Mittwoch im Rahmen der regulären Sperrmülltour.
Umstellung auf umweltfreundliche Energie: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bauen ihr Wärme-Netz in ihrem Versorgungsgebiet weiter aus. Eine weitere Baumaßnahme beginnt in der kommenden Woche in der Straße „Am Friedrichsberg“ in Bergkamen.
Energieberater Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer erläutert im Online-Seminar, welche Vorteile eine Photovoltaikanlage für Privathaushalte bereithält und was es zu beachten gibt. Die energetische Unabhängigkeit spielt dabei ebenso eine Rolle wie der finanzielle Aspekt. Wir geben praktische Tipps und Hinweise auf Stolperfallen bei der Planung und Installation. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht und werden in einer anschließenden Fragerunde beantwortet. Der Vortrag richtet sich vor allem an Eigentümer/innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Interaktive Stadtkarten
Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.
Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.