Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die zweite Phase der öffentlichen Beteiligung an der die Schienenwege des Bundes betreffenden Lärmaktionsplanung gestartet. Gegenstand dieser Plnaung ist auch die Hamm-Osterfelder-Bahn, die das Bergkamener Stadtgebiet von West nach Ost durchquert. Bis zum 2. Januar 2024 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Entwurf des Lärmaktionsplans und das Beteiligungsverfahren selbst zu kommentieren. Die abschließende Veröffentlichung des Lärmaktionsplanes erfolgt am 17. Juli 2024.

Nach den vorbereitenden Maßnahmen im vergangenen Jahr haben auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Grimberg 3/4 in Bergkamen-Weddinghofen jetzt die Erschließungsarbeiten und die Baugrundvorbereitung begonnen. Auf der gut sechs Hektar großen Brachfläche realisiert die RAG Montan Immobilien gemeinsam mit der HEITKAMP Unternehmensgruppe das nachhaltige Wohnquartier „Wohnen in der Waldsiedlung“. Am 9. November erfolgte der offizielle Spatenstich für die insgesamt 120 Grundstücke von jeweils 300 bis 700 Quadratmetern Größe.

Die Stadt Bergkamen unterstützt den Klimaschutz auf vielfältige Weise. Zu den Handlungsfeldern, die sie identifiziert hat, um das übergeordnete Ziel – Klimaneutralität bis 2040 – zu erreichen, zählt insbesondere der Verkehr bzw. das Thema Mobilität. Um hier weitere Fortschritte zu erzielen, ist in diesem Jahr eine neue Stelle eingerichtet worden: Seit dem 1. September 2023 ist Carina Steffens die erste Mobilitätsmanagerin im Rathaus.

Der Kreis Unna investiert rund 100.000 Euro, um die Radwegeführung an der Bambergstraße (K9) übersichtlicher zu gestalten. Die damit verbundenen Bauarbeiten beginnen am Montag, 23. Oktober, und sollen am Freitag, 10. November, abgeschlossen sein. Im Zuge der Maßnahme werden in einzelnen Bereichen Pflasterflächen durch Asphalt ersetzt. Die neuen Oberflächen sind teilweise rot eingefärbt, um eine bessere Orientierung zu ermöglichen.

Der Ausbau des Versorgungsnetzes für Pkw-Ladesäulen geht voran. Am Montag, 9. Oktober, beginnen dafür Tiefbauarbeiten in der Landwehrstraße. Dort verlegen die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen auf einer Länge von rund 60 Metern neue Stromleitungen, weshalb die Straße für die Dauer von voraussichtlich zwei Wochen halbseitig gesperrt werden muss.

Neue Strom- und Wasserversorgungsleitungen in Bergkamen: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen und die Gelsenwasser AG verlegen neue Versorgungsleitungen im Sandbochumer Weg in Bergkamen. Die Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Strom- und Wasserleitung beginnen ab Mittwoch, 27. September, und dauern voraussichtlich drei Monate.

 

 

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr sperrt am kommenden Mittwoch, 27. September, den Pantenweg zwischen der Hausnummer 39 und dem Kleingartenverein "Am Heidegraben". Voraussichtlich bis Ende Oktober werden hier unter anderem ein Teilstück der L821n und dessen Anschluss an den Pantenweg hergestellt. Dazu gehören auch eine Querungshilfe für den Fußverkehr und dauerhafte Amphibienleiteinrichtungen.

Die Menschen sind mobil wie nie zuvor – auch in Bergkamen. Obwohl es geeignete Alternativen gibt - beispielsweise die Busse der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) oder eine der zahlreichen Fahrradrouten - ist in den allermeisten Fällen immer noch das eigene Auto das Verkehrsmittel der Wahl. Um die alternativen Angebote zu veranschaulichen, waren die Stadt Bergkamen, der Kreis Unna und die VKU kürzlich im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 mit einem elektrisch angetriebenen Infomobil auf dem Wochenmarkt vertreten.

Der Bau des Adensees in der Wasserstadt Aden geht weiter planmäßig voran. Im nächsten Schritt stehen vorbereitende Arbeiten im Bereich des Kanalufers auf dem Programm. Dafür ist es erforderlich, den Betriebsweg entlang des Datteln-Hamm-Kanals zwischen dem Heiler Kirchweg und der Jahnstraße ab Mittwoch, 20. September 2023, bis auf weiteres für Fußgänger und Radfahrer zu sperren.

Das erste Teilstück der Kuhbachtrasse bekommt noch in diesem Jahr Licht. Ende September beginnen die Bauarbeiten, die je nach Witterung rund acht Wochen dauern werden. Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen führen die Arbeiten im Auftrag der Stadt Bergkamen durch, die für diese Maßnahme insgesamt rund 290.000 Euro insvestiert. Auch der weitere Verlauf des beliebten Geh- und Radweges soll sukzessive in den kommenden Jahren mit Beleuchtung versehen werden.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
24
25
26
27
28
29

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Interaktive Stadtkarten

Interaktive Stadtkarten

Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.

Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit