Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

An sechs Kursabenden – vier in Präsenz und zwei online – erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement in ihrer Stadt und wie sie sich daran beteiligen können. Sie lernen die Ursachen der Klimakrise von der globalen über die regionale hin bis zur lokalen Ebene kennen und auch, was sie in ihrem Umfeld dagegen tun können. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich mit den führenden Klimawissenschaftlerinnen und Klimawissenschaftler sowie mit regionalen Fachleuten und Initiativen auszutauschen.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bauen ihr Wärmenetz weiter aus. Der nächste wichtige Schritt erfolgte Anfang der Woche in der Gedächtnisstraße in Bergkamen. Zwischen der Einmündung Zentrumstraße und dem Kreisverkehr an der Schulstraße werden auf einer Länge von rund 350 Metern neue Versorgungsleitungen verlegt. Damit erhöhen die GSW die Sicherheit für die Versorgung mit Fernwärme in den Neubaugebieten Waldsiedlung und Erdbeerfeld.

Nach den ergiebigen Regenfällen in diesem Jahr sind viele der auf einem privaten Grundstück an der Erich-Ollenhauer-Straße befindlichen Bäume sehr stark beschädigt und umsturzgefährdet. Zahlreiche weitere sind mit holzzerstörenden Pilzen durchsetzt und stellen deshalb ebenfalls eine Gefährdungslage dar. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit werden heute in einem ersten Schritt der Geh- und Radweg in Höhe der Straße Im Kattros sowie ein weiterer Gehweg zwischen dem Grundstück und einer privaten Bebauung gesperrt.

Die Ökologiestation Bergkamen war kürzlich Treffpunkt zahlreicher Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Gemeinsam befassten sie sich mit der Vorstudie zum EcoTecHub Bergkamen und den Bedürfnissen der lokalen Unternehmen, die eng in dieses zukunftsweisende Projekt einbezogen sind. Der Workshop endete mit einer ersten Auswertung und einem Ausblick auf die weiteren Schritte innerhalb des Gesamtprojekts.

Ab Mittwoch, 20. März, wird die Straße Zweihausen zwischen Pestalozzistraße und Zweihausen (in Richtung Kaufhaus Schnückel) für voraussichtlich 14 Tage zur Einbahnstraße. Grund dafür sind Arbeiten der Deutschen Telekom, für die der Gehweg gesperrt und auf die Fahrbahn verlegt werden muss. Die damit einhergehende Fahrbahneinengung macht die temporäre Einrichtung einer Einbahnstraße notwendig. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Mitten in Bergkamen entsteht bis Anfang 2026 das Angela-Knocks-Haus, ein Wohnprojekt mit bundesweitem Vorzeigecharakter. 14 barrierefreie Appartements, verteilt auf drei Geschosse, bieten Platz für insgesamt 32 Frauen und Kinder. Die Finanzierung übernimmt die Heinz-Knocks-Stiftung aus Selm, die sich unter anderem der Förderung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen verschrieben hat. An der Konzeption sind darüber hinaus das Frauenforum Kreis Unna e. V. und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt.

Nächster „Energie-Dialog mit den GSW“: „Informieren. Interessieren. In den Dialog gehen“ – unter diesem Motto findet der zweite Teil der kostenlosen Veranstaltungsserie der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen statt. Beim Informationsabend am Donnerstag, 11. April, von 18.00 bis 20.00 Uhr, im SportCentrum Kaiserau (Jakob-Koenen-Straße 2, Kamen), steht das Thema „Sonnenergie – neues Gesetz zu PV-Anlagen“ auf der Tagesordnung.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt das Bergkamener Vielfaltsnetzwerk "Bergkamen for all" am Freitag, 15. März, zu einer Kundgebung auf dem Bergkamener Marktplatz ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Kundgebung findet unter dem Motto "Bergkamen ist bunt - Für Vielfalt und Toleranz" statt. Neben Bürgermeister Bernd Schäfer werden Vertreter des Bergkamener Integrationsrats und der Bergkamener Schülervertretungen Redebeiträge halten. Weitere Bergkamener Gruppen sind angefragt. Begleitet wird die Kundgebung von der Jugendkunstschule Bergkamen mit dem Kunstprojekt "Myne Mynung", einer Kreativaktion für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt mit dem Künstler Guido Wessel.

 

Arbeiten am Wasser-Versorgungsnetz in Bergkamen: Nach der Verlegung neuer Wärme-Leitungen durch die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen, beginnt die Gelsenwasser AG am kommenden Montag, 11. März, damit, die Wasser-Versorgungsleitungen in der Schulstraße auf einer Strecke von rund 55 Metern umzulegen. In diesem Zusammenhang werden drei Häuser neu angeschlossen.

Um die Verkehrssicherheit des Wald- und Wanderweges an der Bruktererstraße – nördlich der Preinschule – zu erhalten, sind Forstarbeiten erforderlich, die eine Sperrung dieses Weges notwendig machen. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 28. Februar, und dauern voraussichtlich 14 Tage. Sie werden im Rahmen der Waldbewirtschaftung in Begleitung des Landesbetriebes Wald und Holz von einem Forstunternehmen durchgeführt.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   
1
2
5
6
7
8
10
13
15
16
19
20
21
22
23
26
27
28
30

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Interaktive Stadtkarten

Interaktive Stadtkarten

Interaktiver Kartendienst mit umfangreichen Informationen über die Stadt Bergkamen.

Ankommen in Bergkamen - Flüchtlingsarbeit