Ab kommenden Montag, 11. Juli, wird der Heiler Kirchweg in Höhe der Einmündung in die Rotherbachstraße bis voraussichtlich 20. September 2022 für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt.
Klima- und Wetterschutz lassen sich gut kombinieren. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, wird im Ortsteil Oberaden fündig. Dort – genauer: in der Straße „Am Römerberg“ – steht seit wenigen Tagen das erste Bergkamener Buswartehaus mit Dachbegrünung und solarbetriebener LED-Beleuchtung.
„Vorhänge aus Edelstahlringen“, mit dieser Entwurfsidee hat das Planungsbüro Mecke Palme (Berlin) den internationalen Architektur-Wettbewerb für die Fassadengestaltung des neuen Grubenwasserhebewerks auf dem Gelände der Wasserstadt Aden gewonnen
Die Stadt Bergkamen hat mit dem Anfang 2019 vom Rat beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzept eine strategische Grundlage für die kommunale Energie- und Klimapolitik geschaffen. Im Rahmen dieses Konzepts nimmt sie den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe wahr, die vielfältige Handlungsfelder umfasst.
Der Landesbetrieb Straßenbau NRW erneuert die Fahrbahn auf der Lünener Straße (L 654) und sperrt ab Montag, 23. Mai, den Abschnitt zwischen den Einmündungen Jahnstraße und Bahnhofstraße.
Kette ölen, Reifendruck prüfen und los geht’s bei der Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Wer regelmäßig das Auto stehen lässt und stattdessen zur Arbeit radelt, fördert seine Gesundheit, schont die Umwelt, spart Geld und macht den Arbeitsweg zum Erlebnis.