Mobilstationen und vernetzte Mobilität
Flexibel und bequem zwischen den Verkehrsträgern umsteigen und diese Vernetzung präsenter im Stadtbild integrieren. Das ist das Ziel einer Mobilstation. Darüber hinaus sind eine barrierefreie Gestaltung, überdachte Sitzmöglichkeiten, eine gute Beleuchtung und Lademöglichkeiten elementare Bestandteile. Die Gestaltung der Mobilstationen orientiert sich an dem landesweiten Leitfaden, der ein einheitliches Design im „mobil.nrw-Look“ vorgibt. Dadurch wird eine schnelle Orientierung an jeder Mobilstation in ganz NRW ermöglicht.

So erkennen Sie eine Mobilstation
- landesweit einheitliches mobil.nrw-Design
- Vereinheitlichte Wegweisungsmodelle, Umgebungs-pläne und leicht verständliche Piktogramme
- möglichst viele Verkehrsmittel an einem Ort
- Standort- und Tarifübersicht auf https://www.mobil.nrw/verbinden/mobilitaetsangebote.html

Mobilstation Bergkamen Busbahnhof
Die erste voll umfängliche Mobilstation im Kreis Unna befindet sich übrigens seit Anfang 2025 in Bergkamen am Busbahnhof. Neben Fahrradabstellanlagen, einer Fahrradservicestation, einer E-Bike-Ladestation, gibt es zudem einen Kiosk, Toiletten, Taxistände, E-Lademöglichkeit für Pkw sowie Kurzzeitparkplätze, die als Kiss+Ride-Parkplätze gekennzeichnet sind. Die Mobilstation bietet zudem einen barrierefreien Zugang, überdachte Sitzgelegenheiten und eine gute Beleuchtung. Das neue Graffiti der Gebäude und Sitzecken – erstellt durch die Künstler der GROW UP GmbH – sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und rundet die einheitliche Gestaltung ab. Details können der folgenden Pressemitteilung entnommen werden: https://www.bergkamen.de/wirtschaft-bauen-verkehr-umwelt/aktuelles-37/details/mobilstation-am-busbahnhof-bergkamen-eroeffnet/

Eezy.nrw Tarif entdecken
Mit eezy.nrw setzt mobil.nrw einen neuen Meilenstein bei der Gestaltung einer umweltfreundlichen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität für die Menschen in NRW. In Zukunft mit eezy.nrw Bus und Bahn ganz neu erleben – einchecken, auschecken und nur nach Luftlinie zahlen – so geht’s: https://eezy.nrw/#so-gehts