Kommunale Finanzen

Der Begriff des Kämmerers ist schon einige Jahrhunderte alt. Er beaufsichtigte ursprünglich den gesamten Haushalt und die Güter und war zudem Aufseher und Hüter der Schatzkammer. Auch wenn heutzutage in den meisten Städten eine gefüllte Schatzkammer nur als Wunschvorstellung existiert, ist der Kern der Aufgabenstellung im Grunde vergleichbar geblieben. Der Kämmerer ist der für das Finanzwesen (einer Kommune) zuständige Bedienstete. Ausgestattet mit einer gemeinderechtlichen Sonderstellung sind ihm ganz bestimmte Aufgaben übertragen (zum Beispiel Aufstellung des Entwurfs der Haushaltssatzung / des Haushaltsplans, Aufsicht über die Gemeindekasse, Aufstellung des Jahresabschlusses).
Der Kämmerei als Fachbereich des Stadtamtes für Finanzen und Steuern im Dezernat III und dem Büro des Kämmerers kommen dabei die Aufgaben zu, diese vielschichtige Aufgabenwahrnehmung zu koordinieren und zu unterstützen.
Das Spektrum reicht dabei beispielsweise von Terminvereinbarungen und - vorbereitungen, über die Begleitung der Beratungen in den politischen Gremien und kommunalen Gesellschaften bis hin zur Beratung und Unterstützung des Kämmerers bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben im Dezernat III (Finanzen, Recht, Kultur, Eigenbetrieb Breitband und Stadtbetrieb Entwässerung).
Kontaktdaten von Kämmerer Marc Alexander Ulrich:
- E-Mail: m.ulrich@bergkamen.de
- Tel.: 02307/965–286 (Vorzimmer Frau Waldeck)
- Tel.: 02307/965–287 (Durchwahl)
Produkthaushalt 2024/2025 Band 1
Produkthaushalt 2024/2025 Band 2
Haushaltsrede
Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für die Jahre 2022/2023 wurde am 25.11.2021 vom Rat der Stadt Bergkamen beschlossen.
Haushaltsplan 2022/2023
Beteiligungsbericht Geschäftsjahr 2021
Beteiligungsbericht Geschäftsjahr 2020
Beteiligungsbericht Geschäftsjahr 2019
Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2020
Jahresabschluss 2019
Hier finden Sie den Bereich der Finanzen und Steuern.
Hier finden Sie den Bereich der Finanzbuchhaltung.