Aufbau der Stadtverwaltung
Hier finden Sie den Organisationsaufbau der Stadtverwaltung Bergkamen sowie die Lebensläufe der Mitglieder des Verwaltungsvorstandes.

Persönliche Angaben
- Geburtsdatum: 26.07.1966
- Geburtsort: Kamen
- Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung
- 1972 bis 1976: Jahngemeinschaftsgrundschule Oberaden
- 1976 bis 1982: Realschule Oberaden, Abschluss: Fachoberschulreife
- 1982 bis 1985: Gymnasium Bergkamen, Abschluss: Abitur
Berufliche Tätigkeiten
- 1985-1988: Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen
- 1988: Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen
- 1988-1989: Grundwehrdienst
- 1993: Fortbildung zum Sparkassenbetriebswirt
- 1995-2020: Tätigkeit in leitender Funktion bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen
- 1995-2003: Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Bergkamen-Overberge
- 2003-2020: Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Bergkamen-Oberaden
- 2017-2020: Teilmarktleiter des Teilmarktes Bergkamen mit den Geschäftsstellen Oberaden und Rünthe
- 2020: Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Bergkamen
Kontakt
- E-Mail: b.schaefer@bergkamen.de
- Fax: 02307/965-11222
- Tel.: 02307/965–222 (Durchwahl)
- Tel.: 02307/965-221 (Vorzimmer Frau Zörnack)
- Tel.: 02307/965-237 (Referentin Frau Rehers)

Persönliche Angaben
- Geburtsdatum: 02.05.1962
- Geburtsort: Kamen
- Familienstand: verwitwet
Ausbildung
- 1982: Abitur
- 1982 - 1985: Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadt Bergkamen
- 1985: Laufbahnprüfung - Abschluss als Dipl.– Verwaltungswirt (FH)
Berufliche Tätigkeiten
- 1982: Beamtin auf Widerruf bei der Stadt Bergkamen
- 1985: Übernahme in das Beamtenverhältnis als Beamtin des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- 1985 - 1998: Durchlaufen der einzelnen Beförderungsämter
- 1998: Amtsleiterin des Bürgerbüros
- 1998 – 2005 Durchlaufen weiterer Beförderungsämter und Erweiterung der Zuständigkeit um den Bereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“
- 2005: Laufbahnwechsel in den höheren Dienst
- 2005 - 2014: Durchlaufen weiterer Beförderungsämter
- 2014: Wahl zur Beigeordneten für das Dezernat II (Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Jugend, Soziales, Bildung)
- 2022: Wiederwahl zur Beigeordneten für das Dezernat II
- 2022: Bestellung zur allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters ("Erste Beigeordnete")
Sonstige Ämter und Funktionen
- Vorsitzende des örtlichen Beirates des Jobcenters Kreis Unna
- stv. Mitglied im Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Städte-und Gemeindebundes NRW
- Mitglied der Projektgruppe "Flüchtlinge und Zuwanderung" der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik NRW
- Mitglied im Verwaltungsrat der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V.
- Kirchmeisterin der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen
- Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit des StGB NRW
Kontakt
- E-Mail: c.busch@bergkamen.de
- Tel.: 02307/965–226

Persönliche Angaben:
- Geburtsdatum: 02.01.1980
- Geburtsort: Pinneberg
- Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Ausbildung:
- 1999: Allgemeine Hochschulreife Theodor-Körner-Schule, Städt. Gymnasium Bochum-Dahlhausen
- 1999 – 2003: Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes bei der Stadtverwaltung Wetter (Ruhr)
- 2003 – 2008: Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- 2006: Johannes Kepler Universität Linz, Erasmus-Programm
- 2008: Erstes juristisches Staatsexamen
- 2009 – 2012: Rechtsreferendariat am Landgericht Bochum
- 2010: postgraduales Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
- 2013: Zweites juristisches Staatsexamen
Berufliche Tätigkeiten:
- 2003 – 2009: Stadtverwaltung Wetter (Ruhr)
- 2008 – 2009: Douglas Holding AG, nebenberuflich
- 2009 – 2010: Kanzlei „Hartmann Rechtsanwälte“ in Lünen, nebenberuflich
- 2012 – 2017: Justiziar bei der Stadtverwaltung Wetter (Ruhr)
- 01.01.2017: Bestellung zum Fachdienstleiter für den Fachdienst „Recht und Politik“
- 01.07.2017: Wahl zum Beigeordneten und Bestellung zum Stadtkämmerer der Stadt Bergkamen (Dezernat III: Finanzen und Steuern, Recht, Kultur)
- 01.02.2018: Betriebsleiter (nebenamtlich) des Eigenbetriebes Breitband Bergkamen (BBB)
- 01.07.2020: Betriebsleiter (nebenamtlich) des Stadtbetriebes Entwässerung Bergkamen (SEB)
Mitgliedschaften und Funktionen:
- Mitglied im Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
- Mitglied im Finanzausschuss des Städte- und Gemeindebundes NRW
- Zweckverbandsversammlungsvorsteher des Sparkassenzweckverbandes Bergkamen-Bönen
- Mitglied der Gesellschafterversammlung der Gemeinschafsstadtwerke GmbH (GSW)
- Mitglied der Juristischen Gesellschaft Ruhr e.V.
- Mitglied im Fachverband der Kämmerer in NRW e.V.
- Mitglied in der Vereinigung der Finanzdezernenten größerer westfälisch-lippischer Städte
- Mitglied in der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft e.V. Schloss Cappenberg
Kontakt
- E-Mail: m.ulrich@bergkamen.de
- Fax: 02307/69299
- Tel.: 02307/965–286 (Vorzimmer Frau Waldeck)
- Tel.: 02307/965–287 (Durchwahl)
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum: 21.07.1980
- Geburtsort: Unna
Ausbildung
- 2000: Allgemeine Hochschulreife Pestalozzi Gymnasium, Unna
- 2001 – 2008: Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur
- 2012 – 2014: Baureferendariat beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
- 2014: erfolgreicher Abschluss der Großen Staatsprüfung in der Fachrichtung Hochbau und Erlangung der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Bauassessor
Berufliche Tätigkeiten
- 2004 – 2006: Technische Universität Dortmund, studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement
- 2006 – 2007: Bilfinger Berger AG, Werkstudent im technischen Innendienst
- 2007 – 2009: Bilfinger Berger Hochbau GmbH, Bauleiter
- 2009 – 2012: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Projektteammitglied
- 2014 – 2015: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Projektverantwortlicher
- 2015 – 2017: Oberfinanzdirektion NRW, Bauabteilung, Hilfsreferent
- 2017 – 2019: Oberfinanzdirektion NRW, Bauabteilung, Referent
- 04.2019: Wahl zum Technischen Beigeordneten der Kreisstadt Unna
- 07.2019: Bestellung zum allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters der Kreisstadt Unna (Erster Beigeordneter)
Ehrenamt
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Prüfer im Prüfungsausschuss Architektur beim Oberprüfungsamt für das technische Referendariat
Kontakt
- E-Mail: j.toschlaeger@bergkamen.de
- Tel.: 02307/965–332 (Vorzimmer Rosi Pietrangeli)
- Tel.: 02307/965–333 (Durchwahl)