Kommunales Integrationsmanagement

Die Stadt Bergkamen beteiligt sich seit dem 01.01.2022 an dem Landesprojekt „Kommunales Integrationsmanagement (KIM)“ bei dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Bausteins II. Der Baustein II definiert in diesem Förderprogramm das individuelle rechtskreis- übergreifende Fallmanagement für geflüchtete Menschen, welches vor Ort, also in den kreisangehörigen Kommunen zu etablieren ist.

Das Kommunale Integrationsmanagement berät, unterstützt und begleitet Sie auf Ihrem Weg der Integration zu verschiedenen Themen:

  • wie dem Aufenthaltsstatus
  • der Existenzsicherung
  • Bildung, Sozialsystemen
  • und der Alltagsintegration

Öffnungszeiten des Kommunalen Integrationsmanagements

Eine Vorsprache beim Kommunalen Integrationsmanagement ist nur nach Terminvereinbarung per Telefon 02307/965- 271 oder per E-Mail oe.oezalp@bergkamen.de möglich.


Ansprechperson

Ö. Özalp
Fallmanager KIM NRW
Bürgerdienste, Ordnung und Soziales
3. Etage, Zimmer 318
Tel.: 02307/965-271
Fax: 02307/69299
E-Mail: oe.oezalp@bergkamen.de

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    
1
2
3
4
5
12
13
14
15
18
19
21
22
25
26
28

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!