Bundesfreiwilligendienst
Die Aussetzung der Wehrpflicht mit Ablauf des 30.06.2011 führte auch zu einer Aussetzung des Zivildienstes. Als Ersatz hierfür hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend die Einführung eines sogenannten Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beschlossen.
Der BFD hat offiziell zum 01.07.2011 begonnen. Es handelt sich hierbei um einen zivilgesellschaftlichen Dienst, der unter pädagogischer Anleitung in sogenannten Einsatzstellen mit gemeinnützigen Zwecken absolviert werden soll (z.B. in sozialen oder pädagogischen Bereichen). Es gibt keine Altersgrenze. Das bedeutet, dass alle Frauen und Männer, die mindestens die Vollschulzeitpflicht (10 Schuljahre) erfüllt haben, den BFD absolvieren können.
Der Dienst dauert in der Regel 12 Monate (mind. 6 Monate, höchstens 12 Monate) und kann entweder in Voll- oder in Teilzeit (mit mindestens 20 Wochenstunden) wahrgenommen werden. Während eines 12 - monatigen BFD besteht Anspruch auf 20 Tagen Urlaub (Ausnahme unter 18 Jahre) und auf 25 Seminartage.
Als Entschädigung erhalten die Freiwilligen (BUFDIs) ein sogenanntes Taschengeld, welches mit der jeweiligen Einsatzstelle zu vereinbaren ist (max. jedoch 453,00 €). Außerdem werden die Kosten für die Sozialversicherung und für die Inanspruchnahme der 25 Seminartage vollständig von der Einsatzstelle übernommen.
Auch die Stadt Bergkamen bietet den Bundesfreiwilligendienst in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BaFzA) seit dem 01.07.2011 an.
Absolviert werden kann dieser entweder in den Jugendzentren der Stadt Bergkamen, beim Mobilen Sozialen Hilfsdienst (MSHD) des Seniorenbüros der Stadt Bergkamen, in der städtischen Musikschule, in der Stadtbibliothek bzw. der Jugendkunstschule oder im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen.
Nähere Informationen zu den Einsatzstellen der Stadt Bergkamen erhalten Sie hier:
- BUFDI bei der Freiwilligen Feuerwehr
- BUFDI im Jugendzentrum/Streetwork
- BUFDI im MSHD
- BUFDI in der Musikschule
- BUFDI in der Stadtbibliothek/Jugendkunstschule
Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst erhalten Sie auf der offiziellen Internetseite www.bundesfreiwilligendienst.de.
Die Seite verfügt außerdem über die Möglichkeit einer Einsatzstellensuche, bei der Sie ebenfalls Informationen zu den Einsatzstellen der Stadt Bergkamen finden.
Benötigte Unterlagen
- Bewerbung mit Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
Ansprechperson
Lisa Tschersich
Sachbearbeiterin
Zentrale Dienste –Personal–
1. Etage - Zimmer 110
Tel.: 02307/965-430
Fax: 02307/965-11219
E-Mail: l.tschersich@bergkamen.de