Vier Verabschiedungen bei der Stadt Bergkamen

05.12.2024 15:44 Uhr

Im Rahmen einer kleinen Feierstunden wurden Helga Müller, Sabine Boden, Christian Hinske und Sabine Ostrowski kürzlich in den Ruhestand verabschiedet und durch Bürgermeister Bernd Schäfer, Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Ramona Kirch und die Personalratsvorsitzende Andrea Kollmann geehrt. Für ihre langjährige, mehrere Jahrzehnte währende Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen bedankte sich Bürgermeister Bernd Schäfer ausdrücklich und drückte seine Wertschätzung aus.

Helga Müller ist seit Januar 2000 bei der Stadt Bergkamen beschäftigt – zunächst als Sekretärin in der Preinschule, seit November 2005 bei den Zentralen Diensten. Dort war sie für verschiedenste Aufgaben zuständig, zuletzt unter anderem für Versicherungsangelegenheiten, den Einsatz und die Unterhaltung städtischer Dienstfahrzeuge, das Rechnungswesen im Bereich der Organisation sowie die Beschaffung und Lagerhaltung von Büromaterialien.

Bereits seit März 1990 arbeitet Sabine Boden für die Stadt Bergkamen. Zu Beginn war sie vier Jahre lang als hauptamtliche Leiterin im Jugendheim „Yellowstone“ tätig. Danach wechselte sie als Adoptionsvermittlerin zum Jugendamt. Hier war sie unter anderem für die Eignungsprüfung von Bewerberinnen und Bewerbern, die Kontaktanbahnung zwischen Pflegefamilien und Kindern sowie die weitergehende Beratung und Betreuung von Adoptivfamilien zuständig.

Im September 1991 nahm Christian Hinske seine Arbeit bei der Stadt Bergkamen auf. Seitdem ist er in der Stadtbibliothek tätig und dort unter anderem für die Ausleihverbuchung, das Wiedereinordnen der Medien, das Führen und Verwalten des Zeitschriftenbestands sowie die Ausstattung und Ordnung in der Ausleihtheke zuständig.

Sabine Ostrowski blickt auf 35 Arbeitsjahre bei der Stadt Bergkamen zurück. Ab 1989 war sie zunächst als Gleichstellungsbeauftragte tätig. Im September 1994 übernahm sie die Leitung des Sachgebiets Öffentlichkeitsarbeit und war maßgeblich an den erstmaligen Durchführungen des Hafenfestes und des Lichtermarktes beteiligt. Im März 2006 übernahm Sabine Ostrowski die Leitung der Volkshochschule (VHS) und ist seitdem unter anderem für die pädagogische Weiterbildung und die konzeptionelle Weiterentwicklung des Angebots der VHS zuständig.

Zurück