Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Auszubildenden der Stadt Bergkamen zusammen mit Thomas Hartl, Bernd Schäfer und Marcus Hampel

Zum Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Stadt Bergkamen 16 neue Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung oder ein duales Studium in verschiedenen Fachbereichen beginnen.

Auftaktveranstaltung des Cross-Mentoring-Projekts „Mit Frauen an die Spitze“ mit der Delegation aus Bergkamen

Die Stadt Bergkamen engagiert sich beim kreisweiten Cross-Mentoring-Projekt, um Frauen gezielt auf dem Weg in Führungspositionen zu fördern. Zwei Mentees und zwei Mentorinnen aus der Verwaltung nehmen teil, unterstützt durch Bürgermeister Bernd Schäfer und begleitet vom Studieninstitut Ruhr. Das Projekt läuft bis Juni 2026 und setzt auf kommunale Kooperation, Erfahrungsaustausch und nachhaltige Personalentwicklung.

Städtepartnerschaft Hettstadt Delegation im Römerpark

Am Wochenende des 19. und 20. Juli begrüßte die Stadt Bergkamen eine Delegation aus ihrer Partnerstadt Hettstedt. Anlass des Besuchs war das 35-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft, das in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen gefeiert wird. Ein abwechslungsreiches Programm bot Raum für Austausch, Begegnung und das lebendige Weiterführen einer langjährigen Freundschaft.

Kameradinnen - und Kameraden der Feuerwehr stehen zusammen

Ende Juni trafen sich Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der Partnerstadt Hettstedt mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Bergkamen zu einem intensiven Austausch.

Bernd Schäfer mit der Flagge der Mayors for Peace for dem Rathaus

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bergkamen am internationalen Flaggentag der Mayors for Peace. Gemeinsam mit rund 600 Städten in Deutschland setzt sie am 8. Juli 2025 ein klares Zeichen für Frieden, Abrüstung und eine gerechte Weltordnung. Vor dem Hintergrund globaler Krisen und wachsender Bedrohungen demokratischer Werte bekennt sich Bergkamen – seit 2024 Mitglied der weltweiten Friedensinitiative – sichtbar zu Dialog, Menschlichkeit und internationaler Verantwortung.

Foto mit Bürgermeister Schäfer mit der Urkunde 10 Jahre Fairtradestadt  Bergkamen

Die Stadt Bergkamen freut sich, das zehnjährige Bestehen als Fairtrade-Stadt zu feiern und wurde erneut für zwei weitere Jahre von Fairtrade Deutschland e. V. mit dem Titel ausgezeichnet.

Martina Bierkämper, Andrea Brinkmann, Thomas Hartl, Meik Bott, Bürgermeister Bernd Schäfer, Andrea Kollmann vor den Rathaus

Andrea Brinkmann und Meik Bott blicken auf jeweils 25 Jahre engagierte Tätigkeit bei der Stadt Bergkamen zurück. Beide haben in ihren jeweiligen Aufgaben – in der Erziehungsberatung und als Hausmeister – mit großem Einsatz und Fachwissen zur stetigen Weiterentwicklung kommunaler Angebote beigetragen. Bürgermeister Bernd Schäfer dankte ihnen für ihre langjährige Unterstützung und besondere Verbundenheit mit der Stadt.

Landtagspräsidium und Bernd Schäfer zusammen vor der Ökologiestation

Am Montag, 19. Mai 2025, war Bergkamen Gastgeber für das Programm „Landtag lokal – Demokratie vor Ort“. Landtagspräsident André Kuper sowie die Vizepräsidentin Berivan Aymaz und die Vizepräsidenten Rainer Schmeltzer und Christof Rasche informierten vor Ort über die Arbeit des nordrhein-westfälischen Landtags, suchten den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern und warben für demokratische Teilhabe sowie ehrenamtliches Engagement.

 

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz waren Delegationen aus den vier Partnerstädten Bergkamen, Wieliczka, Ostrowiec und Gennevilliers angereist, um an diesem historischen Ort der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Im Rahmen eines feierlichen Gedenkens betonten die Vertreterinnen und Vertreter der vier Städte ihre gemeinsame Verantwortung, die Erinnerung wachzuhalten und sich aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Ausgrenzung einzusetzen. „Gegen das Vergessen – für eine Zukunft in Respekt, Toleranz und Menschlichkeit“ lautete die zentrale Botschaft des Besuchs.

Verabschiedung Volker Marquardt

Die Stadt Bergkamen verabschiedet Volker Marquardt nach mehr als vier Jahrzehnten im öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand. Nach Ableistung seines Grundwehrdienstes begann Herr Marquardt im Jahr 1980 den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den er 1983 erfolgreich abschloss. Seitdem war er durchgehend im Amt für „Finanzen und Steuern“ der Stadt Bergkamen tätig. 1991 übernahm er die Leitung des Sachgebiets „Kämmerei“ und wurde gleichzeitig stellvertretender Amtsleiter. Zuletzt war Volker Marquardt über 14 Jahre Amtsleiter im Amt „Steuern und Finanzen“ sowie stellvertretender Betriebsleiter des Eigenbetriebes BreitBand Bergkamen und des Stadtbetriebes Entwässerung Bergkamen.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
8
9
10
11
12
14
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
    

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Wichtige Information

Informationen zur Briefwahl bei der Stichwahl

Alle Wählerinnen und Wähler, die zur Kommunalwahl die Briefwahl beantragt haben, erhalten automatisch ab Donnerstag die Briefwahlunterlagen zugesendet. Das Briefwahlbüro im Ratstrakt öffnet am kommenden Donnerstag, 18.09.2025, ab 07:30 Uhr. Derzeit werden die Stimmzettel gedruckt. Zudem muss der Wahlausschuss das Wahlergebnis am Mittwoch noch formell beschließen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Wahlamt unter organisation@bergkamen.de oder 02307/965-406.