Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Menschen, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen, sind für jede Kommune unverzichtbar. Ihre wertvolle Arbeit ist es, die viele Angebote - sei es auf dem Gebiet von Sport und Kultur oder im sozialen Breich - überhaupt erst möglich macht. Aufgrund der großen Bedeutung des Ehrenamts für die Stadt Bergkamen zeichnete Bürgermeister Bernd Schäfer kürzlich mehrere Bürgerinnen und Bürger aus, von denen einige bereits seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätig sind.

Wer sich über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes der Helinet informieren möchte, hat demnächst im Kundencenter der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen Gelegenheit dazu. Ab dem 28. November bietet das Telekommunikationsunternehmen Helinet dort immer dienstags von 13:00 bis 16:00 eine kostenlose Beratung an.

So viel Zufriedenheit begegnet Bürgermeister Bernd Schäfer nicht bei jedem Termin: Bei der Begrüßung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros in deren neuen Büros auf der gegenüberliegenden Seite des Rathausplatzes blickte er in durchweg glückliche Gesichter. Aus gutem Grund: Denn zur Erleichterung über den gelungenen Umzug aus dem Rathaus gesellte sich das gute Gefühl, am neuen Standort einen noch besseren Service anbieten zu können.

"Das soziale Leben in unserer Stadt funktioniert nur durch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren", würdigte Bürgermeister Bernd Schäfer den Einsatz von mehr als 60 Bürgerinnen und Bürgern, die von der Stadt Bergkamen kürzlich in festlichem Rahmen mit der Silbermedaille, der Ehrennadel, der Ehrenamtskarte oder der Jubiläums-Ehrenamtskarte ausgezeichnet wurden - je nach Umfang und Dauer der ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit. Die feierliche Übergabe der Urkunden und Auszeichnungen fand bei der Firma Bayer statt, die dafür wie in den vergangenen Jahren die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte.

Dank der Unterstützung durch die Bergkamener Bevölkerung konnten im vergangenen Jahr alle Weihnachtsmärkte inklusive Winterzauber in der Marina Rünthe mit prächtigen Bäumen dekoriert werden. Auch jetzt hofft das Stadtmarketing daher wieder auf zahlreiche (Weihnachts-) Baumspender für die Weihnachtsmärkte in den verschiedenen Ortsteilen. Gesucht werden noch geeignete Nadelbäume in der Größe von zwei bis fünf Meter. Aufgerufen sind Bürgerinnen und Bürger, denen die Tanne oder Fichte im Garten über die Jahre zwar ans Herz, aber inzwischen auch über den Kopf gewachsen oder zum ungewollten Schattenspender geworden ist.

Was verbirgt sich hinter dem Gut Velmede? Dies ist nicht die einzige Frage, die Gästeführer Klaus Lukat auf der Wanderung rund um das Naturschutzgebiet Mühlenbruch beantwortet. Wer ihn begleitet, erfährt zusätzlich viel Wissenswertes aus der Geschichte des Stadtteils Weddinghofen, der Familie von Bodelschwingh und deren Privatfriedhofs sowie der anderen früheren adligen Besitzerfamilien. Geklärt wird auch, warum und seit wann das Waldgebiet überhaupt Mühlenbruch heißt.

Seit November 2020 ist Bernd Schäfer bereits Bürgermeister der Stadt Bergkamen, doch konnte er sich seinem türkischen Kollegen Sadık Altunok in der Partnerstadt Silifke aufgrund vielfältiger Gründe wie Corona-Pandemie und Erdbeben-Katastrophe bisher noch nicht vorstellen. Nun folgte er einer Einladung aus der Türkei, um seinen Amtskollegen endlich persönlich kennenzulernen und in Begleitung von Thomas Hartl, Leiter der Zentralen Dienste und verantwortlich für Städtepartnerschaften, die weitere Zusammenarbeit zu besprechen.

Fitness, Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung fürs Klima – das sind die drei Hauptgründe, die zahlreiche städtische Mitarbeitende dazu motiviert haben, sich an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zu beteiligen. Bei dem von der Krankenkasse AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgeschriebenen Wettbewerb galt es, innerhalb von vier Monaten – im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August – das Fahrrad an mindestens 20 Tagen für den Weg zur Arbeit zu nutzen.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
8
9
10
11
12
14
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
    

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Wichtige Information

Informationen zur Briefwahl bei der Stichwahl

Alle Wählerinnen und Wähler, die zur Kommunalwahl die Briefwahl beantragt haben, erhalten automatisch ab Donnerstag die Briefwahlunterlagen zugesendet. Das Briefwahlbüro im Ratstrakt öffnet am kommenden Donnerstag, 18.09.2025, ab 07:30 Uhr. Derzeit werden die Stimmzettel gedruckt. Zudem muss der Wahlausschuss das Wahlergebnis am Mittwoch noch formell beschließen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Wahlamt unter organisation@bergkamen.de oder 02307/965-406.