Was verbirgt sich hinter dem Gut Velmede? Dies ist nicht die einzige Frage, die Gästeführer Klaus Lukat auf der Wanderung rund um das Naturschutzgebiet Mühlenbruch beantwortet. Wer ihn begleitet, erfährt zusätzlich viel Wissenswertes aus der Geschichte des Stadtteils Weddinghofen, der Familie von Bodelschwingh und deren Privatfriedhofs sowie der anderen früheren adligen Besitzerfamilien. Geklärt wird auch, warum und seit wann das Waldgebiet überhaupt Mühlenbruch heißt.
Seit November 2020 ist Bernd Schäfer bereits Bürgermeister der Stadt Bergkamen, doch konnte er sich seinem türkischen Kollegen Sadık Altunok in der Partnerstadt Silifke aufgrund vielfältiger Gründe wie Corona-Pandemie und Erdbeben-Katastrophe bisher noch nicht vorstellen. Nun folgte er einer Einladung aus der Türkei, um seinen Amtskollegen endlich persönlich kennenzulernen und in Begleitung von Thomas Hartl, Leiter der Zentralen Dienste und verantwortlich für Städtepartnerschaften, die weitere Zusammenarbeit zu besprechen.
Fitness, Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung fürs Klima – das sind die drei Hauptgründe, die zahlreiche städtische Mitarbeitende dazu motiviert haben, sich an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zu beteiligen. Bei dem von der Krankenkasse AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgeschriebenen Wettbewerb galt es, innerhalb von vier Monaten – im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August – das Fahrrad an mindestens 20 Tagen für den Weg zur Arbeit zu nutzen.
In dieser Woche sind die Umbauarbeiten im Umfeld des Parkfriedhofes in Weddinghofen gestartet. Die Bushaltestellen „Am Hauptfriedhof“, „Goekenheide“ und „Buchfinkenstraße“ erhalten erhöhte Busbordsteine, die den höhengleichen Einstieg in den Bus ermöglichen. Des Weiteren werden die sehr unebenen Betonplattenflächen der Gehwege aufgenommen und durch sogenannte taktile Leitelemente ersetzt.
Das Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ macht deutlich, worum es bei der 22. Auflage der Fairen Woche geht: Die größte Aktionswoche des Fairen Handels nimmt vom 15. bis 29. September die Klimakrise in den Fokus. In Bergkamen beteiligt sich neben der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe auch die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde an der bundesweiten Aktionswoche.
Der Rat der Stadt Bergkamen hat kürzlich beschlossen, den Bebauungsplan Nr. WD 116 „Logistikpark A2“ zu ändern. Damit sollen die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines Verwaltungsgebäudes für den Stadtbetrieb Entwässerung (SEB) geschaffen werden. Parallel dazu ist die Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bergkamen erforderlich, der für diesen Bereich bisher eine „Fläche für Wald“ darstellt. Die Verwaltung des SEB befindet sich derzeit noch im Rathaus und soll nach Fertigstellung des Neubaus in den Logistikpark umziehen.
Auch beim zweiten Neubürgerabend in diesem Jahr waren wieder viele interessierte Gäste der Einladung von Bürgermeister Bernd Schäfer in den Veranstaltungsraum der Volkshochschule gefolgt. Sie repräsentierten die insgesamt 566 Menschen, die in der ersten Jahreshälfte nach Bergkamen gezogen sind. Das Stadtoberhaupt dankte den neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, für die Wahl der Stadt Bergkamen als neuen Lebensmittelpunkt und gab ihnen einen umfassenden Überblick über ihre neue Heimat.
Vor zehn Jahren erhielt die Metropole Ruhr als weltweit erste Großregion die Auszeichnung „Faire Metropole Ruhr“. Anlässlich dieses Jubiläums fand kürzlich eine Feierstunde statt, an der zahlreiche Repräsentanten von Städten teilnahmen, die dem Netzwerk zur Stärkung des fairen Handels angehören. Da sich die Stadt Bergkamen seit 2015 ebenfalls für gerechten und nachhaltigen Handel einsetzt, war auch Bürgermeister Bernd Schäfer zu der Veranstaltung eingeladen.
Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Essenziell, oder für Ihre Nutzererfahrung.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Komfort-Cookies ermöglichen Ihnen Zugang zu erweiterten Funktionen der Website (z.B. Karten oder Videos) und verbessern das Besuchererlebnis.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.