Aktuelle Pressemitteilungen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Bürgermeister Bernd Schäfer, der Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und der Personalratsvorsitzenden Michael Hoffmann kürzlich Ludger Kortendiek und Angelika Joormann-Luft in den Ruhestand bzw. in die Altersteilzeit-Freizeitphase. Beide waren zusammen mehr als ein halbes Jahrhundert für die Stadtverwaltung tätig. "Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen möchte ich mich ausdrücklich bedanken", drückte Bürgermeister Bernd Schäfer seine Wertschätzung aus.

Um einen reibungslosen und effizienten Ablauf zu gewährleisten, weist das Bürgerbüro darauf hin, dass für sämtliche Angelegenheiten grundsätzlich ein Termin vereinbart werden sollte. Ausnahmen, die liegen ohne vorherige Terminvereinbarung am Schnellschalter des Bürgerbüros bearbeitet werden können, umfassen folgende Anliegen:

"Herzlich willkommen in Bergkamen" - zweimal im Jahr lädt Bürgermeister Bernd Schäfer alle Menschen zu einem gemeinsamen Austausch ein, die erst seit kurzer Zeit in Bergkamen leben. Kürzlich nahmen wieder mehrere Dutzend neue Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Veranstaltung teil, an der sich traditionell neben den Ortsvorstehern und Fraktionsvorsitzenden auch Vertreter der Polizei beteiligen. Zentrales Anliegen der Stadtverwaltung ist es, die neu Hinzugezogenen bei der Eingewöhnung zu unterstützen und sie über städtische Angebote und Einrichtungen sowie über Ansprechpersonen zu informieren, um es ihnen zu ermöglichen, den Alltag besser zu meistern.

Vordergründig ging es am vergangenen Freitag auf dem Bergkamener Stadtmarkt um "Toleranz und Vielfalt" - unter diesem Titel hatte ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen und Privatpersonen zu der Veranstaltung eingeladen. Darüber hinaus einte die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch die Sorge um den Zustand und den Fortbestand der politischen Ordnung in Deutschland. Dies kam auch in den Wortbeiträgen zum Ausdruck. So fragte nicht nur Bürgermeister Bernd Schäfer: "Ist unsere Demokratie ausreichend gefestigt, um sich gegenüber ihren Feinden zu behaupten?"

Die Stadt Bergkamen hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen GigaNetz GmbH geschlossen, um 27 kommunale Liegenschaften – unter anderem Rettungswache, Stadtmuseum und Eishalle – an das Glasfaser-Internet anschließen zu lassen. Damit zeigt sie zugleich, dass sie hinter der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet in Bergkamen steht. Damit der geplante Ausbau starten kann, muss mindestens eine Vertragsquote von 35 Prozent erreicht werden. In Overberge und Rünthe (Ausbaugebiet 1) endete die Frist am 17. März; in Bergkamen Süd (Ausbaugebiet 2) läuft sie noch bis zum 27. April.

Europa - das sind Werte und Ideen, die unterschiedlichste Menschen in 27 Staaten miteinander verbinden. Im Rahmen der Kampagne @LetsEuropeRuhr möchten der Regionalverband Ruhr und die Stadt Bergkamen genau das deutlich machen. Dafür suchen sie junge Menschen (vor allem 18- bis 30-Jährige) mit EU-Herkunft, die in Bergkamen leben und für Europa einstehen.

Die Bergkamener Partnerstadt Wieliczka war am vergangenen Wochenende Zentrum für Diskussions- und Vortragsrunden zum Thema „Wasser für eine nachhaltige Zukunft“. Während dieser Konferenz tauschten sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft sowie der Zivilgesellschaft aus Polen, Frankreich, Deutschland, Italien und Rumänien sowie der Universität Krakau aus.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
4
8
9
10
11
12
14
16
17
18
20
22
23
24
25
28
29
30
    

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!

Wichtige Information

Informationen zur Briefwahl bei der Stichwahl

Alle Wählerinnen und Wähler, die zur Kommunalwahl die Briefwahl beantragt haben, erhalten automatisch ab Donnerstag die Briefwahlunterlagen zugesendet. Das Briefwahlbüro im Ratstrakt öffnet am kommenden Donnerstag, 18.09.2025, ab 07:30 Uhr. Derzeit werden die Stimmzettel gedruckt. Zudem muss der Wahlausschuss das Wahlergebnis am Mittwoch noch formell beschließen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Wahlamt unter organisation@bergkamen.de oder 02307/965-406.