Jugendkunstschule
Allgemeines
Die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, ist Ziel der Jugendkunstschule Bergkamen. Mit einem breitgefächerten Angebot fördert sie die kreative Eigentätigkeit von jungen Menschen.
Kurse, Workshops und Projekte werden in unterschiedlichen Sparten angeboten
- bildende Kunst
- Kleinkunst
- Musik
- Tanz
- Theater
- neue Medien
Die Jugendkunstschule ist auch Kooperationspartner von Schulen, Kindertageseinrichtungen und anderen Bildungsträgern.
Sie veröffentlicht ein Programmheft, das die außerschulischen Kurs- und Projektangebote enthält. Für die Teilnahme an den Angeboten ist in der Regel eine schriftliche Anmeldung erforderlich.
Die Kurse, Workshops und Projekte werden dezentral in mehreren Stadtteilen durchgeführt.
Die Jugendkunstschule ist ein Fachbereich des Kulturreferats und des Jugendamtes.
Ausführlichere Informationen dazu finden Sie hier.
Aufgaben
- Angebote in unterschiedlichen Sparten in Form von Kursen, Workshops und Projekten mit einem Zugang für alle Bergkamener Kinder und Jugendlichen
- Durchführung von Ferienprojekten
- Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen
- Beteiligung an Landesprojekten im Bereich der kulturellen Bildung
- Mitwirkung bei Großveranstaltungen der Stadt in Form von Mitmachangeboten für Kinder und Jugendliche
- Koordination der kulturellen Bildungsangebote im Rahmen des offenen Ganztags
- Kooperation mit Schulen z.B. im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“
- Koordination und Durchführung des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW"
Ansprechperson
Gereon Kleinhubbert
Kulturpädagogischer Leiter
Jugendkunstschule & Kreative Erwachsenenbildung / Kulturreferat
Dienstgebäude: Pestalozzihaus, Pestalozzistr. 6, 59192 Bergkamen
Tel.: 02307/288848
E-Mail: g.kleinhubbert@bergkamen.de
Christian Scharwey
Sachgebietsleiter
Jugendamt - Kinder- und Jugendbüro
3. Etage, Zimmer 305
Tel.: 02307/965-381
Fax: 02307/69299
E-Mail: c.scharwey@bergkamen.de