Frauen und Politik

Frauentag 2025

„40 Jahre laut“ ist das Motto des neuen Frauentages

Knapp vier Jahrzehnte schon setzen engagierte Bergkamenerinnen mit der Feier des Internationalen Frauentages ein Statement für die Gleichberechtigung. Sie ermutigen, sich nach wie vor für die Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen – sind dabei keineswegs leise und verschaffen sich und ihren Anliegen auf unterschiedliche Weise stetig Gehör. Ihr Motto zum Frauentag im kommenden Jahr ist: „40 Jahre laut“.

Denn immerhin lädt das Bergkamener Frauentagsteam gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Martina Bierkämper für Sonntag,  9. März 2025, zum 40. Mal zur Feier des Internationalen Frauentags. Und während des jüngsten Vorbereitungstreffens entschied sich das Team für das neue Motto „40 Jahre laut“. „Es ist nach wie vor immens wichtig, dass Frauen sich Gehör verschaffen und für ihre Rechte einstehen“, sagt Bergkamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper. „Und wir in Bergkamen haben im Laufe der Jahre bereits viele nachhaltige Projekte auf die Beine gestellt.

Die Künstlerin Andrea Volk wird die traditionelle Matinée mitgestalten und während ihres Auftritts die Themen Frauen, Büro, Arbeitswelt, Gender-Gap, Networking und die aktuelle Politik kabarettistisch ins Visier nehmen. Eine spezielle Ladys-Night, eine einzigartige Kunst-Performance und ein ganz besonderer Stammtisch sind weitere Highlights des Programms zum 40. Internationalen Frauentag in Bergkamen. Vom Erlös des Frauentages im kommenden Jahr profitieren sollen zu gleichen Teilen das Frauenforum Unna und traditionell das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk.

Das nächste Vorbereitungstreffen des Frauentagteams beginnt am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18:00 Uhr im Treffpunkt, Lessingstraße 2, in Bergkamen.

Frauensalon Bergkamen

Weißt du, wo du wohnst? - weibliche Straßennamen
Wegweiserinnen in unseren Städten Adresse? -und wir nennen Straße und Hausnummer. Haben wir uns schon mal Gedanken gemacht, warum und seit wann unsere Straße so heißt? Wie sieht die Verfahrensweise bei der Benennung neuer
Straßen aus? Wie viele weibliche Straßennamen gibt es eigentlich? Ist das überhaupt wichtig? Wer waren die Frauen, die heute im wahrsten Sinne des Wortes Wegweiserinnen sind?
Diesen und weiteren Fragen geht der Frauensalon am 24. April 24 nach.Dabei werden einige Frauen, die häufig im Straßenbild auftauchen, vorgestellt.
Musikalisch umrahmt wird dieser Abend von der Musikerin Sina Jacka.
Wie gewohnt findet er um 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Weddinghofen statt.
Der Eintritt beträgt 6,50€. Karten sind bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bergkamen im Rathaus, Tel. 02307-965 339 erhältlich.




Frauenpolitik

Die Frauenpolitik ist in der Stadt Bergkamen tief verwurzelt. Im Jahr 1985 beschloss der Rat der Stadt die Einrichtung eines Ausschusses für Gleichstellungsfragen. Ziel war es, die Themen rund um die Gleichstellung von Frau und Mann angemessen politisch lenken und begleiten zu können.

Seit 1994 sind Kommunen gesetzlich dazu verpflichtet Gleichstellungsstellen einzurichten. Dass die Stadt Bergkamen bereits 1989 auf Initiative des Ausschusses für Gleichstellungsfragen eine Gleichstellungsstelle schuf, zeigt welch hohen Stellenwert Gleichstellungsarbeit in unserer Stadt einnimmt.

Seit der Kommunalwahl 1999 obliegt dem Haupt- und Finanzausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Roland Schäfer unter anderem die Zuständigkeit für Gleichstellungsfragen.

Mein Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Hotspots Bergkamen

Sehen Sie sich die kostenfreien WLAN-Standorte in Bergkamen an!

Veranstaltungskalender

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
27
28
29
30
 

Stadtfilm

Stadtfilm Bergkamen

Ein filmischer Überblick über die Stadt Bergkamen - anschauen lohnt sich!