Aktuelle Pressemitteilungen

UPDATE 18.02.2025

ENTWARNUNG KEIN BOMBENBLINDGÄNGER IM BEREICH DER EBERTSTRASSE

 

Nach Sondierungsarbeiten nahe einem Baugrundstück hat sich im Bereich von Ebertstraße und Alfred-Gleisner-Platz der Verdacht auf einen Bombenblindgänger ergeben. Daher wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg dort am Dienstag, 18. Februar, weitere Erkundungen vornehmen. Sollte sich der Verdacht erhärten, wäre eine sofortige Entschärfung erforderlich. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Verlauf der vorher nötigen Erdarbeiten ab.

Am 28.03.2025 geht das Kulturreferat on tour und lädt zu einer ganz besonderen Kunsttour ein. Der Reisebus startet um 18:45 Uhr am Busbahnhof Bergkamen in Richtung Wuppertal zur neuen „Vincent van Gogh – Sehnsucht“ Ausstellung im Visiodrom.Die neue immersive Show lädt ein, in die Welt des Künstlers einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben, und verschmelzen auf der größten 360-Grad-Leinwand Europas.

 

Im Rahmen der Kinder- und Jugendpartizipationstage „Next Level!“ fand am 24. Januar 2025 die erste Kinderkonferenz in Bergkamen statt. Das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) hatte die Klassensprecher der 5. Klassen der Bergkamener Schulen eingeladen, um sich in einem inspirierenden und interaktiven Rahmen mit ihren Rechten und Mitbestimmungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen.

 

 

Aufgrund der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi, dbb, Komba und VDStra für Freitag, den 14. Februar 2025, und Samstag, den 15. Februar 2025, zu einem Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind unter anderem die Stadtverwaltung Bergkamen sowie der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB). Die Betriebsleitung des EBB rechnet damit, dass ein Großteil der Mitarbeiter*innen des Baubetriebshofes und des Entsorgungsbetriebes dem Streikaufruf folgen wird. Daher ist davon auszugehen, dass am Freitag die geplanten Abfuhrtouren für Papier (blaue Tonne) und Wertstoffe (gelbe Tonne) sowie die Sperrmüllabfuhr ausfallen. Auch der Baubetriebshof wird voraussichtlich betroffen sein.

Große Freude in der Musikschule Bergkamen: Drei Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ beeindruckende Erfolge erzielt. Mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Kategorien stellten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis.

„Es war einmal in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ Doch am Sonntag, 16. Februar, ist diese Galaxis ganz nah! Dann lädt das Stadtmuseum Bergkamen von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem galaktischen Museumstag ein, der große und kleine Besucher gleichermaßen begeistern wird. Im Mittelpunkt steht dabei die beeindruckende Ausstellung „Das Star Wars-Universum“, die bereits seit einiger Zeit im Stadtmuseum zu sehen ist und in eine Welt voller faszinierender Figuren und Requisiten entführt.

Bayer lässt am Standort Bergkamen ein mit moderner Technik ausgestattetes Lager für Rohstoffe, Zwischenprodukte und pharmazeutische Wirkstoffe bauen. Es soll im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen und bietet auf einer Fläche von 15.100 Quadratmetern ausreichend Platz für fast 25.000 Paletten. Kürzlich erfolgte der symbolische Spatenstich, an dem neben Vertretern der beteiligten Unternehmen auch Bürgermeister Bernd Schäfer teilnahm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es muss nicht immer Kaffee und Kuchen sein. Beim ersten BINGO der Stadt Bergkamen, der Anfang Februar im Elisabeth-Haus in Bergkamen-Mitte stattfand, kamen die Attraktionen aus der BINGO-Trommel. „Angesichts der kühlen Jahreszeit sollte es für die Gäste diesmal etwas für Körper, Geist und Seele geben“, erklärt Thomas Lackmann, der bei der Stadt Bergkamen unter anderem für Seniorenarbeit zuständig ist, die Abweichung vom üblichen Konzept.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen haben sich in einer Bietergemeinschaft mit zwei weiteren kompetenten Partnern um die Errichtung von Windenergieanlagen auf der Halde Großes Holz in Bergkamen beworben. Den Weg dafür hatte der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) als Eigentümer der Halde Mitte Dezember geebnet – bis zum 24. Januar konnten Investoren ihr Interesse bekunden. Von der insgesamt rund 125 Hektar großen Fläche steht ein Viertel für Windenergie zur Verfügung, was ausreichend Platz für maximal zwei Anlagen bietet.

Das Familienbüro des Bergkamener Jugendamtes ist Anlaufstelle für Eltern, Familien und Schwangere. Die Mitarbeiterinnen beraten und unterstützen bei allen Themen, die junge und werdende Familien beschäftigt. Beim ersten Tag der offenen Tür am 24. Februar werden die Angebote des Familienbüros in lockerer Atmosphäre vorgestellt.