Aktuelle Pressemitteilungen

Kinder an Spielgerät

Auf dem Schulhof der Realschule Oberaden lädt ein Calisthenics-Gerät die Schülerinnen und Schülern jetzt dazu ein, Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung zu trainieren. Das aus verschiedenen Elementen zum Klettern und Turnen bestehende Gerät übergab Bürgermeister Bernd Schäfer kürzlich an Schulleiter Jörg Lange.

Pumpwerk

Zum 1. Januar 2023 übernimmt der Stadtbetrieb Entwässerung Bergkamen (SEB) die ersten fünf von insgesamt 13 abwassertechnischen Anlagen der Ruhrkohle AG (RAG).

Musikakademi

Pünktlich zum Jahresende erscheint das neue Programm der Musikakademie Bergkamen – mit neuen Angeboten und neuen Dozenten. „Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder musikalisch Aktive – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen“, betont Leiterin Anne Horstmann.

Am 05.06.2022 war der Internationale Tag des Ehrenamts. Aus diesem Anlass erinnert die Stadt Bergkamen dankbar an die vielen engagierten Menschen, die sich hier für das Gemeinwohl einsetzen – sei es im sozialen Bereich oder auf den Gebieten von Tier- und Naturschutz, Sport und Kultur, Katastrophenhilfe und Brandschutz.

Für das Einstellungsjahr 2023 bietet die Stadt Bergkamen Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Jahrespraktika in verschiedenen Bereichen an. Bewerbungen sind von nun an möglich.

Geschenkübergabe

Schon bald ist Weihnachten. Und Sie können als Geschenkepatin bzw. Geschenkepate dabei helfen, Herzenswünsche von Kindern und Senioren zu erfüllen.

Mit dem Rad zur Arbeit

Fitness, Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung fürs Klima – das sind die drei Hauptgründe, die in diesem Jahr zahlreiche städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu motiviert haben, an der diesjährigen Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilzunehmen.

Ob Hochwasser, Stromausfall oder Evakuierung – zum Beispiel aufgrund der Entschärfung eines Blindgängers – wer rechtzeitig vorsorgt, übersteht solche Notlagen besser.

Lichtkunst

Energie und deren Kosten sind die Themen der Stunde. Das gilt auch für die Stadt Bergkamen. In diesem Zusammenhang hat Bürgermeister Bernd Schäfer jetzt entschieden, dass die Lichtkunst nur noch in der Zeit von 16:00 bis 22:00 Uhr erstrahlen soll.

Die Stadt Bergkamen erhält 3,4 Mio. € Fördergeld zur Gestaltung des Zukunftsgartens, der anlässlich der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 auf dem Haldenareal am Datteln-Hamm-Kanal entstehen soll.