Aktuelle Pressemitteilungen

Um eine sichere und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten, investieren die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen regelmäßig in die Instandhaltung ihrer Netze. So erneuern sie ab Montag, 27. Februar, auf einer Länge von insgesamt etwa 300 Metern die Strom- und Wasserleitungen in der Hermann-Stehr-Straße. Die Arbeiten werden sich von der Hausnummer 2 (Einmündung in die Jahnstraße) bis zur Hausnummer 28 erstrecken.

Chorsänger, Wiedereinsteiger oder Selbstlerner im Instrumentalspiel haben demnächst Gelegenheit, sich bei der Musikschule Bergkamen in vier Lektionen mit den Geheimnissen der Notenschrift vertraut zu machen. Kursleiterin Bettina Pronobis möchte mit diesem Angebot Hürden abbauen. „Es genügen schon einfache Grundlagen des Notenlesens, um beim Singen oder Instrumentalspiel besser und vor allem selbständiger zurecht zu kommen. Auch Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, können in meinem Workshop gute Grundkenntnisse erlangen.“

Die Bergkamener Sportvereine haben 2.680,00 Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gespendet. Zu der Aktion hatte Stephanie Bierkämper vom TuS Weddinghofen als Vorsitzende der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen aufgerufen. Den stattlichen Betrag, der innerhalb von nur einer Woche zusammengekommen ist, stellt die Stadtsportgemeinschaft jetzt der „Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ zur Verfügung.

Zur kostenfreien Veranstaltung „Zurück in den Beruf“ lädt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Hamm, am Donnerstag, 16. März, von 9:30 bis ca. 12:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Volkshochschule Bergkamen („Treffpunkt“), Lessingstraße 2, ein. Der Rahmen der Veranstaltung bietet genügend Raum, um eigene Fragen zu stellen.

Im Rahmen der gemeinsamen Ausrichtung der Klimazukunft im Versorgungsgebiet der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) haben die Bürgermeister der beteiligten Kommunen Bergkamen, Kamen und Bönen - Bernd Schäfer, Elke Kappen und Stephan Rotering - mit GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl eine gemeinsame, noch stärkere strategische Ausrichtung für die Planung der Klimazukunft im Versorgungsgebiet vereinbart.

 

Über Wärmebrücken geht Hausbesitzern viel Energie und damit bares Geld verloren. Solche energetischen Schwachstellen lassen sich mit Thermografie identifizieren - also mit Infrarotbildern, die durch Farbkontraste warme und kalte Oberflächen der Gebäudehülle anzeigen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt der Diplom-Physiker und langjährige Energieberater der Verbraucherzentrale, Dr. Johannes Spruth, während eines Thermografie-Spaziergangs am Mittwoch, 1. März, um 18.30 Uhr in Rünthe, zu dem die Bergkamener Klimaschutzmanagerin Kristina van Riswyck einlädt.

 

Flamenco und Finnland? Doch, das passt tatsächlich zusammen! Zumal, wenn zwei so großartige Musiker wie Flamenco-Sängerin Anna Murtola und Gitarrist Joonas Widenius am Werk sind. Im Konzert am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr im Trauzimmer der Marina Rünthe präsentiert das aus einer langen Flamenco-Tradition stammende Duo nicht nur feinste Farbtöne des traditionellen Flamencos. Auch leichtere gesangstypische Stücke sind zu hören.

Musikinteressierte dürfen sich im Sparkassen Grand Jam am 1. März um 20:00 Uhr im Thorheim, Landwehrstr. 160, auf Soul, Gospel, Blues, Pop und Funk mit der stimmgewaltigen Künstlerin Juwana Jenkins freuen. Die afro-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Performerin aus Philapdelphia begeistert und fasziniert das Publikum mit ihren Texten, sympathisch-rauem Charme und einer fesselnden Darbietung.

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat sich vorgenommen 100 Streuobstwiesen anzulegen und dafür die Aktion „Klimabäume – unsere Streuobstwiese“ gestartet. Noch bis zum 28. Februar können sich auch in Bergkamen öffentliche und gemeinnützige Institutionen im Kinder- und Jugendbereich – also beispielsweise Vereine, Stiftungen, Kinderheime, Schulen und Kindergärten – unter www.klimabaeume.ruhr für ein Streuobstwiesen-Pflanzset bewerben.

Am Rosenmontag, 20. Februar, lädt das Jugendzentrum Yellowstone alle Kinder ab sechs Jahren zur großen Karnevalsparty ein. Die kleinen Narren und Närrinen erwartet zunächst Clown fidelidad, der sie mit einem kunterbunten Programm aus Tanz, Musik und Akrobatik in Stimmung bringt. Nach dem Auftritt können sie an verschiedenen (karnevalistischen) Spielstationen ihre Geschicklichkeit und Kreativität testen - wobei der Spaß immer im Vordergrund steht.