Aktuelle Pressemitteilungen

Im Februar möchte die Musikschule Bergkamen einen neuen Kurs zur musikalischen Früherziehung für Vorschulkinder starten. Das Angebot ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Eingebunden in die kindliche Erlebnis- und Themenwelt werden die musikalischen Lerninhalte spielerisch vermittelt und mit allen Sinnen erfasst. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten.

Die Stadt Bergkamen sucht Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 1.1.2024 für einen Zeitraum von fünf Jahren an einer Tätigkeit als Schöffin oder Schöffe bei den Schöffengerichten und den Strafkammern des Landgerichts interessiert sind. Darunter versteht sich ein richterliches Ehrenamt in Strafsachen am Amtsgericht Unna oder Landgericht Dortmund. Ebenfalls werden Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht, die neben den allgemeinen Voraussetzungen zusätzlich erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein sollen.

Im Trauzimmer Marina Rüthe sorgt der nordsamische Songpoet Torgeir Vassvik am Montag, 13. Februar, für einen Frischekick von der Küste des arktischen Ozeans. Der stimmgewaltige samische Künstler hat seine eigene Vision des Joik entwickelt, die als “Avantgarde-Joik” bezeichnet werden kann. Egal, ob man seine Musik in Norwegen, Kanada, Japan oder Malaysia hört: Man wird von den animistischen Joiks, der Stimmkunst der Sami, in pure Faszination entrückt.

Nachdem der EntsorgungsBetrieb Bergkamen (EBB) 2020 den Voll-Service bei der Sperrmüllabholung pandemiebedingt aussetzen musste, bietet er diese Leistung jetzt wieder an. Ab sofort holen die Mitarbeiter des EBB die zur Sperrmüllabfuhr vorgesehenen Teile also wieder direkt aus der Wohnung oder dem Keller.

"natürlich Bergkamen" - der Werbeslogan der Stadt Bergkamen findet sich jetzt auch in einigen besonders beliebten Souvenirs umgesetzt: Die Postkarten sind aus recyceltem Karton (und natürlich klimaneutral gedruckt), die Schlüsselanhänger aus Holz und die Kugelschreiber überwiegend aus Bambus.

Starkregen, Hochwasser, Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten indem sie die Zerstörung der Natur stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Umwelt in Einklang miteinander leben. Wie das geht, lernen sie im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“, den die VHS Bergkamen ab 15. März an sechs Abenden jeweils von 18 bis 21 Uhr im Treffpunkt, Lessingstraße 2, anbietet.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind am kommenden Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr zu einer Gedenkstunde zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus eingeladen. Die Gedenkstunde mit anschließender Kranzniederlegung findet im Gemeindezentrum der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kamen/Bergkamen in der Lentstraße 22 in der Siedlung Schönhausen (Bergkamen-Mitte) statt.

Endlich können die allseits beliebten Bürgerreisen wieder stattfinden! Den Auftakt bildet Gennevilliers. Nur fünf Kilometer vom Zentrum der Metropole Paris entfernt, hat die Bergkamener Partnerstadt ihr Gesicht im Laufe der vergangenen Jahre grundlegend verändert. Nicht nur bürgerfreundlichere Wohnkonzepte, sondern auch zusätzliche Grünflächen haben das Stadtbild nachhaltig verbessert.

Unter dem Titel "Digitale Wende für helfende Hände" bietet die Initiative Ehrenamt 2.0 des Landes NRW zwischen Januar und September 2023 kostenfreie Workshops und Coachings für Vereine aus ganz NRW an. Alle Bergkamener Vereine sind eingeladen, an der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 2. Februar, von 19-21 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Bergkamen, Lessingstraße 2, teilzunehmen - entweder direkt vor Ort oder online.

Nach zweijähriger Corona-Pause findet endlich wieder das beliebte Marina Hafenfeuer statt. Vom 27. - 29. Januar steht die Marina Rünthe zwischen Pier 47 und Hafencafé ganz im Zeichen von fackelnder Winterstimmung. Aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen ist auch die sechste Auflage der Veranstaltung irisch angehaucht - mit viel Live-Musik von der grünen Insel und einem dazu passenden Speisen- und Getränkeangebot. Auch die Gemütlichkeit kommt nicht zu kurz. Dafür sorgen ein großes Lagerfeuer, Fackeln und Feuerkörbe sowie jeder Menge Dekoration und ausreichend Sitzmöglichkeiten mit warmen Decken.