Aktuelle Pressemitteilungen

Die Stadtbibliothek geht neue Wege und nutzt aktuelle Trends, um junge Menschen für Bücher zu begeistern. Jüngstes Beispiel ist die Social-Media-Plattform TikTok. Unter dem Hashtag #BookTok teilen dort tausende Jugendliche und junge Erwachsene in kurzen Videos alles, was sie rund ums Thema Bücher interessiert. Gemeinsam mit Empfehlungen anderer Lesebegeisterter finden sich diese Tipps jetzt in zwei Regalen sowie auf Präsentationsmöbeln im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Bergkamen wieder.

Endlich wieder Hafenfest! Vom 2. bis 4. Juni findet in der Marina Rünthe das größte regionale Spektakel an und im Wasser statt. Dabei kommen nicht nur die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihre Kosten, denn es bieten sich viele Möglichkeiten, selbst am Geschehen teilzunehmen und zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Sei es beim Drachenbootrennen und Fischerstechen oder bei organisatorischen Tätigkeiten wie beispielsweise der Fahrradwache, dem Kassieren oder der Betreuung verschiedener Spielstationen.

Alle Bergkamener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Kulturangebot in ihrer Stadt mitzugestalten. Am Samstag, 22. April, findet dazu im Ratssaal ein Workshop statt, in dem sie ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Anregungen einbringen können. Der Workshop ist zugleich der öffentliche Auftakt der Kulturentwicklungsplanung, die bis Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein und das Kulturangebot in Bergkamen auf lange Sicht stärken soll. Zusätzlich sind weitere öffentliche Veranstaltungen geplant, die interessierten Personen die Möglichkeit eröffnen, ihre Erwartungen vorzutragen.

 

Die Bergkamener Grundschulen haben kürzlich die Stadtmeister in den Disziplinen Schwimmen und Fußball ermittelt. Im Hallenbad stand nach Temporennen, Ausdauerschwimmen und T-Shirt-Staffel die Oberadener Jahnschule als Siegerin fest. Sie hatte Bergkamen auch bei den Kreismeisterschaften vertreten und dabei den 3. Platz belegt.

Anlässlich des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien hatte Bürgermeister Bernd Schäfer kürzlich zu Sachspenden aufgerufen, die insbesondere jenen Opfern zugutekommen sollen, die in der Bergkamener Partnerstadt Silifke Unterschlupf gefunden haben. Dem Appell folgte neben vielen Bergkamener Bürgerinnen und Bürgern auch das Sanitätshaus Tingelhoff, das vier Filialen im Kreis Unna unterhält und gerne bereit war, medizinische Hilfsmittel aus seinem Bestand zu spenden.

Unter dem Titel „Unsichtbar: Rassismus im Bildungssystem - Chancen und Herausforderungen“ fand kürzlich mit Unterstützung durch die Volkshochschule Bergkamen eine Fachtagung im Treffpunkt statt. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hatten das städtische Integrationsmanagement, das Multikulturelle Forum, die AWO-Migrationsdienste, die Integrationsagenturen NRW und der Vielfaltsverein Bergkamen for All dazu eine Reihe angesehenener Expertinnen und Experten eingeladen.

Vorsicht vor Betrugsmasche: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen haben aktuelle Rückmeldungen von Kunden erhalten, dass Betrüger im Versorgungsgebiet derzeit an Haustüren versuchen, Kundinnen und Kunden unwissentlich und unseriös zu anderen Energieversorgern abzuwerben. Mehrere solcher Fälle wurden den GSW nun insbesondere aus Bergkamen gemeldet.

Gespannt warten die Kundinnen und Kunden der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen in diesen Tagen auf die Informationsschreiben rund um die Umsetzung der Preisbremsen. Nach der Abwicklung mit dem zuständigen IT-Dienstleister können die Verantwortlichen der GSW nun die neuen Abschläge und die Höhe der individuellen Entlastungsbeträge mitteilen. Im Laufe dieser Woche erhalten die Kundinnen und Kunden die Schreiben, in denen die GSW erklären, wie sich die Entlastung durch die Bundesregierung konkret auswirkt.

Zusammen mit den Osterferien beginnt in der Jugendkunstschule Bergkamen in der kommenden Woche ein äußerst abwechslungsreiches Programm. Kinder und Jugendliche können die (Schul-) freie Zeit somit bestens nutzen, um ihre Talente auf sehr unterschiedlichen Gebieten zu testen - oder völlig neu zu entdecken! Kleine Akrobaten kommen dabei genauso auf ihre Kosten wie künstlerisch Interessierte oder angehende Handwerker.

Premiere in Bergkamen: Erstmals war das Rathaus Treffpunkt für die hauptamtlichen Behindertenbeauftragten und -koordinatoren in Nordrhein-Westfalen. 50 Personen aus verschiedenen Städten und Kreisen des Bundeslandes kamen dort kürzlich zusammen, um sich über neue Entwicklungen und Projekte ihres Arbeitsbereichs auszutauschen – unter ihnen auch Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten.