Über Wärmebrücken geht Hausbesitzern viel Energie und damit bares Geld verloren. Solche energetischen Schwachstellen lassen sich mit Thermografie identifizieren - also mit Infrarotbildern, die durch Farbkontraste warme und kalte Oberflächen der Gebäudehülle anzeigen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt der Diplom-Physiker und langjährige Energieberater der Verbraucherzentrale, Dr. Johannes Spruth, während eines Thermografie-Spaziergangs am Mittwoch, 1. März, um 18.30 Uhr in Rünthe, zu dem die Bergkamener Klimaschutzmanagerin Kristina van Riswyck einlädt.
Weiterlesen … Thermografie-Spaziergang in Rünthe