Aktuelle Pressemitteilungen

Zur kostenfreien Veranstaltung „Zurück in den Beruf“ lädt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Hamm, am Donnerstag, 16. März, von 9:30 bis ca. 12:00 Uhr in die Räumlichkeiten der Volkshochschule Bergkamen („Treffpunkt“), Lessingstraße 2, ein. Der Rahmen der Veranstaltung bietet genügend Raum, um eigene Fragen zu stellen.

Im Rahmen der gemeinsamen Ausrichtung der Klimazukunft im Versorgungsgebiet der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) haben die Bürgermeister der beteiligten Kommunen Bergkamen, Kamen und Bönen - Bernd Schäfer, Elke Kappen und Stephan Rotering - mit GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl eine gemeinsame, noch stärkere strategische Ausrichtung für die Planung der Klimazukunft im Versorgungsgebiet vereinbart.

 

Über Wärmebrücken geht Hausbesitzern viel Energie und damit bares Geld verloren. Solche energetischen Schwachstellen lassen sich mit Thermografie identifizieren - also mit Infrarotbildern, die durch Farbkontraste warme und kalte Oberflächen der Gebäudehülle anzeigen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt der Diplom-Physiker und langjährige Energieberater der Verbraucherzentrale, Dr. Johannes Spruth, während eines Thermografie-Spaziergangs am Mittwoch, 1. März, um 18.30 Uhr in Rünthe, zu dem die Bergkamener Klimaschutzmanagerin Kristina van Riswyck einlädt.

 

Flamenco und Finnland? Doch, das passt tatsächlich zusammen! Zumal, wenn zwei so großartige Musiker wie Flamenco-Sängerin Anna Murtola und Gitarrist Joonas Widenius am Werk sind. Im Konzert am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr im Trauzimmer der Marina Rünthe präsentiert das aus einer langen Flamenco-Tradition stammende Duo nicht nur feinste Farbtöne des traditionellen Flamencos. Auch leichtere gesangstypische Stücke sind zu hören.

Musikinteressierte dürfen sich im Sparkassen Grand Jam am 1. März um 20:00 Uhr im Thorheim, Landwehrstr. 160, auf Soul, Gospel, Blues, Pop und Funk mit der stimmgewaltigen Künstlerin Juwana Jenkins freuen. Die afro-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Performerin aus Philapdelphia begeistert und fasziniert das Publikum mit ihren Texten, sympathisch-rauem Charme und einer fesselnden Darbietung.

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat sich vorgenommen 100 Streuobstwiesen anzulegen und dafür die Aktion „Klimabäume – unsere Streuobstwiese“ gestartet. Noch bis zum 28. Februar können sich auch in Bergkamen öffentliche und gemeinnützige Institutionen im Kinder- und Jugendbereich – also beispielsweise Vereine, Stiftungen, Kinderheime, Schulen und Kindergärten – unter www.klimabaeume.ruhr für ein Streuobstwiesen-Pflanzset bewerben.

Am Rosenmontag, 20. Februar, lädt das Jugendzentrum Yellowstone alle Kinder ab sechs Jahren zur großen Karnevalsparty ein. Die kleinen Narren und Närrinen erwartet zunächst Clown fidelidad, der sie mit einem kunterbunten Programm aus Tanz, Musik und Akrobatik in Stimmung bringt. Nach dem Auftritt können sie an verschiedenen (karnevalistischen) Spielstationen ihre Geschicklichkeit und Kreativität testen - wobei der Spaß immer im Vordergrund steht.

Sie möchten einen Lieblings-Song vortragsreif einstudieren und gleichzeitig Ihre Stimmtechnik verbessern? Ein neuer Workshop der Musikakademie bietet dazu die Gelegenheit! Am Samstag, 25. Februar, lädt Dozentin Nina Dahlmann dazu ein, von 14:00 bis 15:00 Uhr in kleinen Gruppen an der Gesangstechnik zu arbeiten. Anschließend erteilt die Profisängerin Einzel-Coachings für die mitgebrachten Songs. Außerdem gibt es Playbacks und Tipps zum Üben zuhause.

Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien berührt die Menschen auch fernab der Krisenregion. „Das Ausmaß der Zerstörungen und das menschliche Leid sind unvorstellbar groß“, verweist Bürgermeister Bernd Schäfer auf die hohe und weiter steigende Zahl von derzeit über 30.000 Todesopfern. Nachdem das Stadtoberhaupt seinem türkischen Amtskollegen in der Partnerstadt Silifke unmittelbar nach der Katastrophe seine Anteilnahme ausgesprochen hat, geht es ihm jetzt darum, den Betroffenen vor Ort möglichst zielgerichtet zu helfen – am besten mit Geldspenden.

 

Am Donnerstag, 23. Februar, beginnen zwei Workshops der Musikakademie Bergkamen für Freunde der E-Gitarre: ein Einsteigerkurs und ein Kurs für fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen. Die Inhalte orientieren sich an den Interessen und Vorlieben der Teilnehmer. Im Intensivkurs „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ geht es um die Grundlagen auf der E-Gitarre. Der Aufbaukurs knüpft an diesen Kenntnisstand an und vermittelt sogenannte Powerchords, die pentatonische Tonleiter und leichte Improvisationen.