Aktuelle Pressemitteilungen

Im Rahmen der Reihe „Klangkosmos Weltmusik“ präsentiert tritt das Lornoar-Trio im Trauzimmer Marina Rünthe auf. Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun, geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt Yaoundé. Sie startete ihre Karriere bereits in jungen Jahren und schreibt starke und schöne Texte, die sowohl von Gott als auch vom täglichen Leben inspiriert sind.
 

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Kabarettveranstaltungen in den vergangenen Monaten haben dem Kulturreferat gezeigt, dass die Lust auf Kultur groß ist! Auch in der neuen Saison 2023/2024 gibt es daher wieder die Möglichkeit ein Kabarett-Abo mit sieben hochkarätigen Veranstaltungen zu buchen. Eine Sitzplatzgarantie, Preisvorteile, exklusives Vorverkaufsrecht sind einige der vielen Vorteile des Abonnements.

 

Ungewöhnliche Gäste zu Besuch im städtischen Familienzentrum „Sprösslinge“: Die Schüler Iven Wenzel (13) und Miran Özdemir (13) nutzten den traditionellen heutigen Boys´Day, um Einblicke in den Berufsalltag eines Erziehers zu erhalten. Bürgermeister Bernd Schäfer informierte sich vor Ort über ihre ganz besonderen Eindrücke vom bundesweiten Aktionstag zur Berufsorientierung.

Mit einer großzügigen Spende für die Mädchen- und Frauenarbeit in Bergkamen und dem traditionellen Rückblick hat das Bergkamener Frauentagsteam die Aktivitäten rund um den diesjährigen Frauentag abgeschlossen. Aus diesem Anlass hatte die städtische Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper kürzlich zum Nachtreffen in das Stadtmuseum eingeladen. Und natürlich wurden bei dieser Gelegenheit auch schon die ersten Weichen für die Planung des Frauentages 2024 gestellt.

Mit der Gesamtbewertung 3,8 erhält Bergkamen die Schulnote ausreichend. So lautet die wichtigste Erkenntnis einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Kommunen. Das Ergebnis liegt knapp über dem Bundesdurchschnitt und bedeutet gegenüber der vorherigen Umfrage eine leichte Steigerung. Unter den knapp 450 teilnehmenden Kommunen der Größenklasse 20.000 - 50.000 Einwohner verbesserte sich Bergkamen von Platz 127 (2020) auf Platz 109 (2022) und liegt damit im Kreis Unna hinter Kamen und Selm auf Platz 3.

Laut Landesbetrieb Straßenbau NRW (Straßen.NRW) beginnen in diesen Tagen die vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung von Fundamenten und Pfeilern für die Brücke, welche die L821n künftig über den Kuhbach führen wird. Dafür müssen die Deiche auf beiden Seiten des Kuhbachs auf einer Länge von jeweils etwa 15 Metern geöffnet werden.

 

Gästeführer Detlef Göke lädt zu einem maritimen Spaziergang ein: Unter dem Motto „Lastkähne, Motoryachten, der Kanal und ein Hafen“ stellt er am kommenden Sonntag den weit über die Grenzen Bergkamens hinaus bekannten Hafen mit all seinen Einrichtungen und Angeboten vor. Wer mitwandern möchte, sollte festes Schuhwerk und witterungsangepasste Bekleidung tragen.

Zwei Anregungen aus der Bevölkerung hat die Stadt Bergkamen jetzt aufgegriffen: Der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) wird in Kürze im Bereich der Straßen Auf dem Braam, Maiweg und Legienstraße sowie im Umfeld Kuhbachweg/Werner Straße sechs neue Papierkörbe und zwei Spender für Hundekotbeutel installieren. Zusätzlich stellte der Baubetriebshof auf eigene Initiative am Ende des Maiwegs eine Sitzbank auf. „Ich freue mich über diesen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Sauberkeit in unserer Stadt – dass wir damit zudem eine Bürgeranregung umsetzen können ist umso schöner!“, begrüßte Bürgermeister Bernd Schäfer die Maßnahmen.

Am 1. Mai starten die AOK NordWest und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", an der sich auch die Stadt Bergkamen beteiligt. Bürgermeister Bernd Schäfer ruft deshalb alle Beschäftigten – insbesondere natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung – dazu auf, in der Zeit bis zum 31. August das Auto stehen zu lassen und möglichst oft mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Diesem Appell schließen sich Wolfgang Heese von der AOK NordWest und Dr. Andreas Abels, 1. Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes, an.

Am Freitag, 28. April, startet das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu wieder mit den beliebten „Schnipselgeschichten“ für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. In der ersten von sechs Veranstaltungen geht es von 16:00 bis 18:00 Uhr um „Typisch Junge!? Typisch Mädchen!?“