Aktuelle Pressemitteilungen

Die Vorfreude stand den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des ersten Kaffeeklatschs nach der Sommerpause ins Gesicht geschrieben, als sie am vergangenen Samstag im Martin-Luther-Haus eintrafen. Schließlich lag die letzte Veranstaltung zwei Monate zurück. Einladend dekorierte Plätze, stimmungsvolle Musik und leckere Verpflegung - diese Kombination sorgte auch während der Veranstaltung für durchweg gute Stimmung.

Anlässlich ihres 20jährigen Bestehens lädt die Jugendkunstschule am Samstag, 9. September, ab 11:00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf dem Gelände des Pestalozzihauses ein. Auf alle interessierten Gäste wartet ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Aktionen. So ist neben Ausstellungen aus unterschiedlichen Kursen auch der KunstLaster der Jugendkunstschule zu sehen. Zusätzlich gibt es Angebote wie Manga-Zeichnen, Ebru-Malerei, Urban Sketching, Holzwerkstatt, Jonglage und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eine Anregung aus dem Stadtteil Bergkamen-Weddinghofen diente in den vergangenen Wochen als Praxis-Aufgabe für die Auszubildenden des Baubetriebshofs. Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erstellten gemeinsam mit Straßenwärtern einen gepflasterten Weg im Bereich des Jugendheims Grüner Weg.

Viele Fundsachen landen im Fundbüro der Stadt Unna, werden aber von dem Besitzer oder der Besitzerin niemals abgeholt. Nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten gehen die Fundsachen in städtisches Eigentum über. Seit einigen Jahren versteigert die Stadt Unna Fundsachen im Zuge von Online-Auktionen. Demnächst steht wieder eine solche Versteigerungsauktion an, die sich Interessierte schon einmal vormerken können.

Edith Piaf und Alexandra – beide Sängerinnen haben ihre eigenen, sehr unterschiedlichen Lebenswege gefunden und berühren bis heute mit ihren Liedern und Chansons. Ob melancholisch oder sehnsüchtig, fordernd oder frech, unbekümmert oder leidenschaftlich. Im Rahmen der Veranstaltungsserie "Frauensalon" gibt Pfarrerin Elke Markmann, begleitet von Mona Lichtenhof (Gesang/Gitarre), am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Einblicke in die Lebensgeschichten der beiden faszinierenden Künstlerinnen.

Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 1.10.2017 bis 30.9.2018 geboren sind, haben Anfang dieses Monats ein Schreiben vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen erhalten - einschließlich der Bitte, den beigefügten Anmeldeschein auszufüllen und zurückzuschicken. Außerdem erhielten die Eltern eine Liste aller Bergkamener Grundschulen, da sie ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden können.

Marvin Faulstich ist neuer Leiter der Wirtschaftsförderung und bringt frische Ideen mit nach Bergkamen. Der 29-Jährige hat am 1. Juli seinen Dienst im Rathaus angetreten und in seiner Heimatstadt viel vor. Neben der Entwicklung neuer Gewerbeflächen und der Ansiedlung innovativer Unternehmen ist ihm insbesondere die Fachkräftesicherung wichtig.

Feierstunde bei der Bezirksregierung in Arnsberg: Bürgermeister Bernd Schäfer hat kürzlich in Anwesenheit von NRW-Innenminister Herbert Reul den Beitritt der Stadt Bergkamen zum Präventionsnetzwerk „#sicherimDienst“ unterzeichnet. Damit zählt die Stadtverwaltung zur Gruppe der mittlerweile mehr als 1.200 Multiplikatoren, die in der NRW-weiten Initiative für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst organisiert sind.

Der Austausch mit den Menschen liegt Bürgermeister Bernd Schäfer besonders am Herzen. Deshalb setzt er die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“ am Donnerstag, 17. August, von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Bergkamener Stadtmarkt fort. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dann eingeladen, sich mit Fragen, Wünschen und Anregungen an das Stadtoberhaupt zu wenden.