Aktuelle Pressemitteilungen

Eltern sind mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert und manchmal ist es schwierig, Lösungen zu finden. Hilfestellung gibt eine Sprechstunde, die das städtische Familienzentrum Tausendfüßler in Oberaden anbietet. Eltern, Jugendliche und Kinder haben die Möglichkeit, dort ihre Anliegen vorzutragen sowie vertraulich über Unsicherheiten und Sorgen zu sprechen.

 

Die Stadt Bergkamen weist darauf hin, dass sich die Bearbeitungszeiten im Bereich Wohngeld aufgrund der Vielzahl von Anträgen aktuell deutlich verlängert haben. Trotz der Bereitstellung von zusätzlichem Personal sind Verzögerungen derzeit nicht zu vermeiden. Die Beschäftigen arbeiten jedoch weiter unter Hochdruck an den Anträgen. Bei einer Bewilligung wird das Wohngeld ab dem Monat nachgezahlt, in dem der Antrag gestellt wurde.

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die eigene Persönlichkeit und die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Auch die VHS Bergkamen setzt auf Angebote zur Verbeserung von Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Ein Schwerpunkt ist dabei der Umgang mit Informationstechnologie und neuen Medien. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse zur Optimierung von Management-Kompetenzen.

Die Zeit nach der Schule erleben junge Menschen oft als besonders schwierig. Denn vielfach ist noch nicht klar, wie der weitere Lebensweg verlaufen wird – Ausbildung, Studium oder etwas ganz anderes? Orientierung bietet ihnen in dieser Phase der Bundesfreiwilligendienst (BFD). Er ermöglicht es jungen Frauen und Männern sich mehrere Monate lang für gemeinnützige Aufgaben einzusetzen. Entsprechende Stellen gibt es auch bei der Stadt Bergkamen. Einer, der diese Alternative ausprobiert hat, ist Henry Kuschnik.

 

Aus der Schule direkt in den Beruf – das gilt für viele der 20 jungen Menschen, die heute eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Bergkamen aufnehmen. Bürgermeister Bernd Schäfer begrüßte die neuen Nachwuchskräfte und beglückwünschte sie zu ihrer Berufswahl: „Die Aufgaben einer Stadtverwaltung sind ausgesprochen vielseitig. Sie dürfen sich daher auf abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten freuen.“

Bald fängt die Schule wieder an. Eltern sollten dabei auf einen sicheren Schulweg, eine gut organisierte Schultasche und gesunde Ernährung achten. Denn ein gesunder Start in den Tag ist gerade für Kinder wichtig. Hier gelten drei einfache Regeln: sparsam mit fettigen, ausreichend tierische und reichlich pflanzliche Lebensmittel.

Nicht nur eine Krankheit kann herausfordernd sein, sondern auch das Drumherum. Hilfe für Ratsuchende gibt ein neues Angebot des Kreises Unna: der mobile Gesundheitskiosk. Diese wohnortnahe Dienstleistung ist dazu gedacht, Menschen zu allen Fragen rund um das Thema Gesundheit zu beraten und bei der Suche nach geeigneten Gesundheitsdienstleistungen zu unterstützen. Regelmäßige kostenlose Sprechstunden finden auch in Bergkamen statt.

Die Preise für Trinkwasser ändern sich. Wie die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen mitteilen, ist eine Anpassung ab dem 1. August 2023 unumgänglich. Die gestiegenen Wasserbezugs- und Wassertransportkosten, welche im Wesentlichen an die Lohn-, Material- und Stromkosten gekoppelt sind, zwingen die Verantwortlichen zum Handeln.