Aktuelle Pressemitteilungen

Für alle, die es leid sind, unter dem Christbaum nur leise zu brummen, hat die Musikakademie Bergkamen ein interessantes Angebot. Die Gitarristin Melanie Scharne bietet unter dem Motto „Fit für den Heiligen Abend“ einen Einsteigerkurs Gitarre an. In fünf Lektionen werden unter ihrer fachkundigen Anleitung bekannte Weihnachtslieder nach Noten gespielt und mit ersten Akkorden begleitet.

 

Nach 25 Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit steht für das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk schon bald ein Generationswechsel an. Damit die vielen gemeinsamen Projekte weiterhin auf Erfolgskurs bleiben, entwickelten die Frauen am Montag im Rahmen einer Klausurtagung neue Zukunftsperspektiven

Seit dem 16.10.2023 steht auch den Schülerinnen und Schülern der 11 Schulen in Trägerschaft der Stadt Bergkamen, das Deutschlandticket zur Bewältigung des Schulweges oder auch für weitere Bus oder Zugfahrten zur Verfügung.

Blues und Soul gibt es am 8. November um 20:00 Uhr im Thorheim mit der charismatischen Sängerin Joyce Lyle, die das Publikum mit Genres aus Musical, Sounds von Ike & Tina Turner und dem mitreißenden Stil einer Aretha Franklin begeistern wird.

Fitness, Gesundheitsbewusstsein und Verantwortung fürs Klima – das sind die drei Hauptgründe, die zahlreiche städtische Mitarbeitende dazu motiviert haben, sich an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zu beteiligen. Bei dem von der Krankenkasse AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgeschriebenen Wettbewerb galt es, innerhalb von vier Monaten – im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August – das Fahrrad an mindestens 20 Tagen für den Weg zur Arbeit zu nutzen.

„Informieren. Interessieren. In den Dialog gehen“ – unter diesem Motto findet die neue Veranstaltungsserie der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ab Oktober statt. Regelmäßig bietet der Energieversorger den „Energie-Dialog mit den GSW“ an. Bei den Informationsabenden informieren externe Referenten und Fachleute der GSW über aktuelle und relevante Themen aus der Energiewirtschaft. Die erste Veranstaltung am 23. Oktober wird im Zeichen des gerade beschlossenen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stehen.

Das Spielen – ob alleine oder mit Freunden, der Schutz vor Gefahren und Gefährdungen oder die Unterstützung bei Bedürftigkeit, all dies sind Rechte der Kinder, die in der UN-Kinderrechtskonvention aufgeführt sind. „Kinder haben Rechte!“ dies ist daher auch in diesem Jahr wieder das Motto des Marktes für Kinderrechte, der mittlerweile zum dritten Mal vom Stadtjugendring Bergkamen e.V. organisiert wird und damit – auch aufgrund der immensen Besucherzahlen in den vergangenen Jahren – zu einem festen Bestandteil der Bergkamener Großveranstaltungen geworden ist.

Am Mittwoch, 18. Oktober, bietet der Bergkamener Gästeführerring zum letzten Mal in diesem Jahr eine Führung über das Gelände der Wasserstadt Aden an. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, dass das Ziel „Wohnen am Wasser“ immer näher rückt und stetig konkretere Formen annimmt. Dabei informiert Gästeführer Detlef Göke nicht nur über die aktuellen Baufortschritte, sondern beantwortet auch Fragen und erläutert geschichtliche Aspekte.

Der Kreis Unna investiert rund 100.000 Euro, um die Radwegeführung an der Bambergstraße (K9) übersichtlicher zu gestalten. Die damit verbundenen Bauarbeiten beginnen am Montag, 23. Oktober, und sollen am Freitag, 10. November, abgeschlossen sein. Im Zuge der Maßnahme werden in einzelnen Bereichen Pflasterflächen durch Asphalt ersetzt. Die neuen Oberflächen sind teilweise rot eingefärbt, um eine bessere Orientierung zu ermöglichen.

Am 3. November um 20:00 Uhr ist es endlich soweit! Stefan Waghubinger präsentiert dem Bergkamener Publikum sein neues Soloprogramm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er heute ist.