Aktuelle Pressemitteilungen

Am kommenden Montag, 29 Januar, findet im Stadtmuseum in Oberaden ab 18:00 Uhr eine öffentliche Versammlung zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. OA 128 „Nahversorgungszentrum Jahnstraße“ statt. Der Bebauungsplan bereitet die bauliche Erneuerung des Nahversorgungszentrums Jahnstraße in Oberaden vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Die beiden Violinisten Tero Hyväluoma und Esko Järvelä aus Finnland sind absolute Großmeister und bilden das Duo TEHO. Die Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik führt sie am Montag, 19. Febraur, um 20:00 Uhr in das Trauzimmer der Marina Rünthe, wo sie finnische Fiddle-Melodien, norwegischen Halling, schwedische Polska, Bebop, westlichen Swing und zeitgenössische Musik mit lokalen Anklängen kombinieren.

Jetzt kommst du“ – so lautet das Motto des diesjährigen Zukunftstages für Mädchen und Jungen am 25. April 2024. Dieser Tag ist unter der englischen Bezeichnung Girls’ Day und Boys’ Day international bekannt und bietet jungen Menschen unzählige Chancen, Berufsfelder zu entdecken, die sie aufgrund ihres Geschlechts ansonsten eher selten in Betracht ziehen. Auch die Stadt Bergkamen macht wieder mit.

Für viele Gewerbetreibende in Kamen, Bönen und Bergkamen gibt es gute Nachrichten: Der städtische Eigenbetrieb BreitBand Bergkamen (BBB) hat die Bewilligung der Fördermittel für den Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten der drei Kommunen erhalten und wird den Ausbau finanzieren. Mit der Vertragsunterzeichnung für den Ausbau, den die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) und das kommunale Telekommunikationsunternehmen HeLi NET durchführen werden, wurde heute ein neuer Meilenstein in dem Projekt erreicht.

Die Stadt Bergkamen hat damit begonnen, die Flutlichtanlagen auf den Kunstrasenplätzen umzurüsten. Den Anfang machte die Sportanlage „Schacht III“ in Rünthe. Dort sind die herkömmlichen Metalldampflampen der Flutlichtmasten bereits gegen moderne LED-Strahler ausgetauscht worden. Als nächstes folgen das Römerbergstadion, die Sportanlage „Häupenweg“, das Nordbergstadion und der Sportplatz an der Hansastraße in Overberge.

Die Fußballabteilung des SuS Oberaden richtet am kommenden Sonntag, 21. Januar, in der Römerberghalle die diesjährige Hallenstadtmeisterschaft für Seniorenmannschaften aus, an der acht Mannschaften teilnehmen – darunter mit dem FC TuRa Bergkamen II auch eine zweite Mannschaft. Als Titelverteidiger geht der SuS Oberaden an den Start und strebt als Ausrichter eine Wiederholung des Vorjahreserfolgs an.

Unter dem Motto „VHS macht gesünder“ bietet der Programmbereich Gesundheitsbildung der Volkshochschule Bergkamen eine Fülle interessanter Themen und Kurse. Das vielfältige Angebot reicht von Ernährung und Bewegung über Entspannung und Resilienz bis hin zu Prävention und Nachhaltigkeit - somit dürfte sich für jeden Bedarf etwas Passendes finden. Stöbern im VHS-Programmheft oder auf der Webseite ist gerne gesehen und gibt einen guten Überblick.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Schnee und gefrierendem Regen. Aktuell bewegt sich ein Tiefdruckgebiet mit warmen Luftmassen von Westen aus Richtung Deutschland. Hier trifft es voraussichtlich am Mittwochmorgen auf kalte Luft polaren Ursprungs. Als Folge davon sind teils heftige Niederschläge bis ins Münsterland und nach Südniedersachsen zu erwarten. Klar ist auf jeden Fall: Von Schnee über Schneeregen und Regen bis hin zu gefrierendem Regen ist alles vertreten.

In den nächsten Tagen werden ca. 22.000 Abgabenbescheide durch das Steueramt verschickt. Aus organisatorischen Gründen erfolgt das für die Grundbesitzabgaben- und Hundesteuerbescheide mit getrennter Post. Heute gehen zunächst fast 3.700 Hundesteuerbescheide in den Postversand. Die Hundesteuer bleibt in der Höhe unverändert und ist für das Kalenderjahr am 1. Juli zu entrichten. Es werden keine neuen Hundesteuermarken verschickt. Am Donnerstag, 18. Januar, folgt durch einen externen Anbieter der Versand der rund 17.850 Grundbesitzabgabenbescheide.

Nicht nur Unternehmen sind dem Risiko von Datenverlust und -missbrauch ausgesetzt, auch Privatpersonen sollten ihre Online-Identität schützen. Am „CyberMonday“ der Volkshochschule (VHS) Bergkamen gibt es zu diesem Thema einen Vortrag, der über die besten Methoden zur Sicherung von Online-Konten informiert.