Aktuelle Pressemitteilungen

Mehr als 100 kommunale Einrichtungen, Einzelhändler, Gastronomen, Kirchen und Dienstleister haben im vergangenen September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche bei der Aktion „Ladepäuschen“ mitgemacht. Dank ihres Engagements ist das größte E-Bike-Ladenetz in ganz Westfalen entstanden. E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer können seitdem an vielen Stellen im Kreis Unna eine Pause machen und gleichzeitig kostenlos ihr E-Bike aufladen. Aufgrund dieses Erfolgs zählt die Aktion zu den fünf Filialisten des Mobilitätspreis NRW 2023, über deren drei Sieger die Öffentlichkeit noch bis zum 18. Dezember online abstimmen kann.

 

Das Bürgerbüro und Standesamt haben kürzlich im „Stadtfenster“ neue Räume bezogen, die mehr Komfort und Service für die Bürgerinnen und Bürger bieten. Am vergangenen Freitag wurde nun auch das neue Trauzimmer offiziell eingeweiht. Der stellvertretende Amtsleiter Markus Höll traute das erste Brautpaar in den neuen Räumen und gratulierte ihnen herzlich zur Hochzeit.

Am Weihnachtsbaum brennen die Kerzen. Und drumherum brennen manche Sicherungen durch. Das Fest der Liebe lässt manche menschlichen Schwächen deutlicher zutage treten als im Alltag. Davon können Kriszti Kiss und Stefan Keim am Mittwoch, 20.12.2023, um 19.30 Uhr im studio theater bergkamen mehr als nur ein Lied singen.

Sieben neue Bänke laden im Bergkamener Stadtgebiet ein, Platz zu nehmen. Die orangefarbenen Sitzplätze setzen als symbolischer Zufluchtsort ein ganz besonderes Zeichen: Um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Fokus zu rücken, werden sie anlässlich des internationalen Gedenktages für die Opfer von Gewalt am 25. November an sieben öffentlichen Plätzen im gesamten Stadtgebiet aufgestellt.

Schon wieder ein Jahr rum! Ein am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt kommt am 1. Dezember 2023 nach Bergkamen. Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr aufs Neue drei Solisten um sich, um als Ensemble dem abgelaufenen Jahr den gebührenden Kehraus zu garantieren. Diesmal mit dabei: Alice Köfer, Kathi Wolf und Holger Müller.

Die Stadt Bergkamen hat kürzlich ein digitales Verfahren für die Vergabe von KiTa-Plätze eingeführt und alle Eltern gebeten, bis zum 15. Dezember in der Einrichtung ihrer Wahl vorstellig zu werden – auch wenn sie ihr Kind bzw. ihre Kinder dort bereits zu einem früheren Zeitpunkt angemeldet hatten. Das ist noch nicht in allen Fällen erfolgt. Die Stadt erinnert daher alle Erziehungsberechtigten daran, dass für das KiTa-Jahr 2024/2025 nur noch wenige Wochen zur Anmeldung verbleiben.

Wer sich über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes der Helinet informieren möchte, hat demnächst im Kundencenter der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen Gelegenheit dazu. Ab dem 28. November bietet das Telekommunikationsunternehmen Helinet dort immer dienstags von 13:00 bis 16:00 eine kostenlose Beratung an.

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ - so lautet die Botschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna und des Frauenforums Unna anlässlich der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen. Aufgedruckt auf 60.000 Brötchentüten erreicht der eindringliche Appell zusammen mit Brot, Brezel oder Brötchen flächendeckend die Haushalte im Kreis Unna.

So viel Zufriedenheit begegnet Bürgermeister Bernd Schäfer nicht bei jedem Termin: Bei der Begrüßung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros in deren neuen Büros auf der gegenüberliegenden Seite des Rathausplatzes blickte er in durchweg glückliche Gesichter. Aus gutem Grund: Denn zur Erleichterung über den gelungenen Umzug aus dem Rathaus gesellte sich das gute Gefühl, am neuen Standort einen noch besseren Service anbieten zu können.