Aktuelle Pressemitteilungen

Das städtische Kulturreferat und die »festival:philharmonie westfalen« laden am Sonntag, 31. Dezember, um 17:00 Uhr zum traditionellen Silvesterkonzert ins Studiotheater Bergkamen ein. Solist des Abends ist der international renommierte Geiger József Lendvay, der für seine virtuose Technik und leidenschaftliche Interpretation klassischer Werke bekannt ist. Mit einem Potpourri der schönsten Klänge der Wiener Strauss-Dynastie verabschiedet die »festival:philharmonie westfalen« das Jahr 2023 in musikalischer Pracht. Musikinteressierte erwartet ein mitreißendes Programm aus berühmten Walzern, lebhaften Polkas und heiteren Märschen.

Bei der Wahl eines neuen Imageträgers hatte das Stadtmarketing einmal mehr den richtigen Riecher: Die erste Bergkamener Radbekleidungskollektion fand auf Anhieb so großes Interesse, dass sie zwischenzeitlich nachbestellt werden musste. Davon profitiert nicht nur die Umwelt - der Stoff der Trikots besteht zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen - sondern auch die Stadtsportgemeinschaft. Sie erhält jetzt einen symbolischen Scheck über 655 Euro, denn der Hersteller der Kollektion hatte sich seinerzeit verpflichtet, einen Teil der Erlöse für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden.

Auch im neuen Jahr erhalten die Bürgerinnen und Bürger hilfreiche Tipps rund um die Themen Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So bietet die Verbraucherzentrale NRW an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Steckersolar-Geräte“ an. Erster Termin ist am 10. Januar.

Bald ist Weihnachten. Zeit für Gemütlichkeit, Lichterglanz, Tannenduft und viel Freude mit lieben Menschen. Geschenke unter dem Weihnachtsbaum gehören natürlich auch dazu. Und besonders schön ist der gemeinsame Besuch von Veranstaltungen. Das Kulturreferat bietet dazu in diesem Jahr eine reichhaltige Auswahl aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Musik an. Dadurch ist es kinderleicht, zu Weihnachten einzigartige Erlebnisse zu verschenken.

Zum Jahresende schreiben die Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen wieder mehrere Zehntausend Kundinnen und Kunden an und bitten darum, die Zählerstände für Erdgas, Strom, Wärme und/oder Wasser möglichst zu übermitteln - und das möglichst online. Wer das praktische Online-Portal auf der GSW-Webseite unter www.gsw-kamen.de/zaehlerstand nutzt, spart sich nicht nur den Weg zur Poststelle oder ins GSW-Kundencenter, sondern kann sogar etwas gewinnen: Unter allen Kundinnen und Kunden, die ihre Zählerstände online mitteilen, verlosen die GSW drei neue iPhones 15.

Menschen, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen, sind für jede Kommune unverzichtbar. Ihre wertvolle Arbeit ist es, die viele Angebote - sei es auf dem Gebiet von Sport und Kultur oder im sozialen Breich - überhaupt erst möglich macht. Aufgrund der großen Bedeutung des Ehrenamts für die Stadt Bergkamen zeichnete Bürgermeister Bernd Schäfer kürzlich mehrere Bürgerinnen und Bürger aus, von denen einige bereits seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätig sind.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen laden alle Filmfans zu einer ganz besonderen Veranstaltung in das Bergkamener Hallenbad ein: Am ersten Advent wird anlässlich des Christmas Cinemas am Beckenrand eine riesige Leinwand aufgebaut und ein Hollywood-Blockbuster gezeigt. Das Publikum hat es ähnlich bequem wie in einem Kino. Allerdings schwimmen die Sessel auf dem Wasser und es können jeweils bis zu vier Zuschauer darauf Platz nehmen.

Heute ist das neue Programm der Musikakademie Bergkamen mit vielfältigen musikalischen Angeboten zum Kennenlernen, Zuhören und Selbermachen erschienen. Auf der Website der Musikschule finden Interessierte ab sofort alle Informationen zu den einzelnen Kursen und können sich direkt online anmelden. Zusätzlich liegt das Kursprogramm als Flyer vor, um auch in gedruckter Form über alle Angebote und Termine für das nächste Jahr zu informieren.

 

Damit die Energie dort bleibt, wo sie benötigt wird: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen bieten wieder Gebäudethermografie an, um Energie-Schwachstellen in Gebäuden aufzuzeigen. Aus den Ergebnissen können Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien anschließend wichtige Tipps zum Energiesparen ableiten.

 

Attraktives Angebot der Jugendkunstschule und der Stadtbibliothek: Am kommenden Donnerstag, 30. November - dem letzten Kulturrucksack-Tag dieses Jahres - sind alle 10- bis 14-Jährigen zu drei verschiedenen Kreativworkshops eingeladen. Dabei lernen sie die Grundlagen des 3D-Drucks, das Graffiti-Sprayen und Upcycling der besonderen Art: Aus alten Büchern entsteht interessantes Neues!