Aktuelle Pressemitteilungen

„LOL – Das Comedy Start-up“ ist auch 2024 wieder am Start! Am Freitag, 23. Februar, um 20:00 Uhr macht die unterhaltsame Stand-up Mixed-Show mit den aufstrebenden Stars der deutschsprachigen Comedy-Szene im Bergkamener Studiotheater Station. Wie gewohnt ist sie wieder mit bis zu vier Künstlerinnen und Künstlern besetzt. Sinn und Zweck ist es, neuen Talenten eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Namen der Nachwuchsstars sind vorab nicht bekannt – so bleiben Neugier und Überraschung erhalten bis sich der Vorhang öffnet.

 

Die Stadtbibliothek Bergkamen hat sich beim Landesprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ erfolgreich um Fördermittel beworben und erhält in einem ersten Schritt 40.000 Euro. Ziel der ersten Förderphase ist es, eine Konzeption für einen Ort rund um den Marktplatz zu entwickeln, an dem die Bürgerinnen und Bürger Beziehungen aufbauen, Ideen austauschen und ihr Gemeinschaftsgefühl stärken können. Im nächsten Schritt kann die Stadtbibliothek einen Antrag zur Realisierung des Konzepts stellen, wofür weitere 450.000 Euro an Landesmitteln zur Verfügung stehen.

 

Es geht voran: Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die beiden Brücken des IGA-Radwegs, der im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung 2027 Bergkamen und Lünen verbinden wird. Unter dem Motto "Umweltgerechte Mobilität" sollen damit der Fuß- und Radverkehr und gleichzeitig die touristischen Angebote im Umfeld der beiden Städte gestärkt werden. Ein großer Teil der Finanzierung – insgesamt mehr als fünf Millionen Euro – erfolgt durch Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative.

In diesen Tagen erhalten die Kundinnen und Kunden der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ihre Jahresendabrechnung 2023. Darin werden anhand der Zählerstände die tatsächlichen Verbräuche ermittelt und mit den angeforderten monatlichen Abschlägen abgeglichen. Daraus ergibt sich ein Guthaben oder eine Forderung. Zudem informieren die GSW über die neuen Abschläge für das aktuelle Abrechnungsjahr.

 

Eine besondere Ehre erfuhr kürzlich der aus Berlin stammende Künstler Gunter Demnig. Im Anschluss an die jüngst erfolgte Stolpersteinverlegung in Rünthe verewigte er sich im Beisein von Bürgermeister Bernd Schäfer im Goldenen Buch der Stadt Bergkamen. Dieser Akt ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in besonderer Weise um die Entwicklung der Stadt und die Erforschung ihrer Geschichte verdient gemacht haben. "Gunter Demnig macht seit vielen Jahren auf die Opfer nationalsozialistischen Terrors in Bergkamen aufmerksam und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in unserer Stadt", betonte der Rathauschef bei der Eröffnung der Veranstaltung.

Am Rosenmontag, 12. Februar, lädt das städtische Jugendzentrum Yellowstone alle Kinder ab 6 Jahren zur großen Kinderkarnevalsparty ein. Die kleinen Närrinnen und Narren erwartet ein kunterbuntes Programm mit dem Clown Püppi und verschiedenen Spielstationen, an denen sie Geschicklichkeit und Kreativität testen können. Zusätzlich bringt ein Clownstheater das junge Publikum mit Musik, Jonglage und Komik in Stimmung. Für fantasievolle Ballontiere sorgt Clown Pompitz, der sich an diesem Nachmittag unter die bunte Karnevalsgesellschaft mischen wird.

Am Donnerstag, 15. Februar, beginnen an der Musikakademie Bergkamen zwei Workshops für Freunde der E-Gitarre: „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ als Einsteigerkurs oder „Classic Rock“ für fortgeschrittene Teilnehmer und ehemalige Absolventen der Einsteigerkurse. Beide Workshops laufen – jeweils Donnerstagabend in fünf Lektionen à 90 Minuten – bis zum 14. März. „E-Gitarre von Anfang an mit Noten“ findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, „Classic Rock Gitarre“ von 19:30 bis 21:00 Uhr. Die Teilnehmer benötigen eine eigene E-Gitarre und einen Verstärker. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.

Unter erfreulicher Anteilnahme der Bevölkerung hat der Künstler Gunter Demnig heute an verschiedenen Stellen im Stadtteil Rünthe sieben Stolpersteine zum Gedenken an Bergkamener Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Bürgermeister Bernd Schäfer eröffnete die Veranstaltung und erinnerte an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte sowie die Verpflichtung, die sich daraus ergibt: "Die Stolpersteine sind nicht nur ein Mahnmal der Vergangenheit, sondern auch ein Symbol für eine gemeinsame, demokratische Zukunft. Sie erinnern uns daran, dass wir jeden Tag aufs Neue für unsere Werte einstehen müssen – für Vielfalt, Toleranz, Freiheit und Solidarität."

Richard Bargel präsentiert und zelebriert den Blues am 7. Februar um 20:00 Uhr beim nächsten Sparkassen Grand Jam im Thorheim – mit starker Bühnenpräsenz, ungeheurer Intensität und rauer Bass-Stimme. Der Künstler blickt auf eine 50-jährige Musikerkarriere zurück und lässt sich keiner bestimmten Szene zuordnen. Vielfalt macht ihn aus. Auf sein raues Debütalbum „Blue Steel” (1977) folgten neun weitere Alben.

Die Anmeldungen der aktuellen Viertklässler zum 5. Jahrgang an den weiterführenden Bergkamener Schulen – Freiherr-vom-Stein-Realschule, Realschule Oberaden, Willy-Brandt-Gesamtschule, Städtisches Gymnasium – finden in diesem Jahr wieder in der bewährten Form statt. Sie sind in der Anmeldewoche vom 19.2.2024 bis zum 23.2.2024 an den genannten Schulen wie folgt möglich: