Aktuelle Pressemitteilungen

Zu Beginn des Jahres ging es beim städtischen Kaffeeklatsch heiß her: Passend zum Kälteeinbruch wurden bei der beliebten Veranstaltung am vergangenen Sonntag statt Kaffee und Kuchen diesmal herzhafte Suppen serviert. Um sich aufzuwärmen, konnten die knapp 80 Gäste im St. Elisabeth-Haus aus insgesamt fünf verschiedenen Suppen wählen, welche fleißige ehrenamtliche Helfer zubereitet und als Spende zur Verfügung gestellt hatten. Dazu gab es in gewohnter Weise tanzbare Live-Musik von Damian Reichel (DJ Damian).

Die Stadt Bergkamen hat neue Karten zur aktuellen Lärmbelastung vorgelegt und ist damit nach EU-Recht verpflichtet, bis Mitte des Jahres ihren Lärmaktionsplan fortzuschreiben. In einer ersten Beteiligungsrunde fragt sie die Bürgerinnen und Bürger nun, wo es für sie zu laut ist. Von Montag, 15. Januar, bis Sonntag, 18. Februar, besteht die Möglichkeit, auf der Webseite www.bergkamen.de/laerm Anmerkungen zu den kartierten Lärmproblemen, aber auch zu anderen lauten Orten in Bergkamen zu machen. Die Ergebnisse fließen direkt in den Lärmaktionsplan ein.

Grundschülerinnen und -schüler, die im kommenden Sommer von der vierten in die fünfte Klasse wechseln, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen, die weiterführenden Schulen der Stadt Bergkamen im Rahmen eines "Tags der offenen Tür" kennenzulernen. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Einblick in das Schulleben, die Unterrichtsinhalte und die Schwerpunkte der einzelnen Schulen zu nehmen und genauere Eindrücke davon zu gewinnen.

Königliche Kronen, edle Gewänder, funkelnde Sterne – solche Besucherinnen und Besucher sind in der Stadtverwaltung eher selten. Nach zweijähriger Zwangspause waren die Sternsinger jetzt wieder in Bergkamen unterwegs, um den Segen Gottes zu den Häusern bringen – auch zum Rathaus. Dort empfing sie die Erste Beigeordnete Christine Busch, die das Anliegen der kleinen und großen Könige der Pfarrei Heilig Geist gerne unterstützte: mit einer Spende und mit etwas süßer Wegzehrung.

Freudiges Erlebnis für rund 300 Bergkamener Seniorinnen und Senioren - unter ihnen viele, die in den hiesigen Pflegeheimen leben: Kurz vor Weihnachten erhielten sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kleine Geschenke. Die vorweihnachtliche Überraschung ermöglichten Patinnen und Paten aus Bergkamen und Umgebung, indem sie die Präsente als Spende zur Verfügung stellten.

Große Freude für alle Kurvenflitzer und Lattlschießer - aufgrund der guten Wetteraussichten in der kommenden Woche wird der Winterzauber in der Marina Rünthe bis zum 14. Januar verlängert. Die Synthetikeisbahn öffnet zu den gewohnten Zeiten von 15:00 bis 19:00 Uhr und auch das beliebte Lattl- und Eisstockschießen ist weiterhin von 19:00 bis 22:00 Uhr möglich. Das Buchungsportal ist unter www.winterzauber-marina-ruenthe.de ab sofort freigeschaltet.

Gewalt gegen Menschen, die einfach nur ihre Arbeit machen – im öffentlichen Dienst ist das längst kein Einzelfall mehr. Vor einiger Zeit hat Bürgermeister Bernd Schäfer daher gemeinsam mit dem Personalrat und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten auf Plakaten an öffentlichen Gebäuden für den Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geworben. Diese gelungene Aktion für einen gewaltfreien Arbeitsplatz haben nun auch die gewerblichen Betriebe aufgegriffen. So hat der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) ein Abfallsammelfahrzeug mit einem großformatigen Motiv versehen, das deutlich sichtbar für den Schutz am Arbeitsplatz wirbt.

Wer kennt das nicht? Durch Feiertage verschieben sich die Abholtermine der Abfalltonnen. Und schon hat man die Bio-, Papier-, Wertstoff- oder Restmülltonne zur falschen Zeit an die Straße gestellt. Das ist ärgerlich! Insbesondere dann, wenn der Abholtermin vom lokalen Entsorgungsunternehmen vorgezogen wurde. Dieses Problem löst die neue AbfallApp für den Kreis Unna, die die GWA in Kooperation mit den zehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden allen Bürgerinnen und Bürgern anbietet. Der Download ist kostenfrei und ab sofort möglich.