Aktuelle Pressemitteilungen

Das Planungsteam hat für den Internationalen Frauentag am Sonntag, 30. März, einmal mehr ein attraktives Programm ausgearbeitet. So ist es ihm gelungen, Schauspielerin Sigrid Grajek für die traditionelle Matinée zu verpflichten. Singend und spielend wird sie auf der Bühne des Treffpunkts in der Lessingstraße die Lebensgeschichte von Claire Waldoff präsentieren, einer außergewöhnlichen Künstlerin, die von 1907 bis 1935 auf den Brettern der großen Kabaretts und Varietées das Publikum begeisterte.

Im Rahmen einer öffentlichen Kranzniederlegung wird – wie im gesamten Bundesgebiet – am kommenden Samstag, 27. Januar, auch in Bergkamen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Gedenkstunde wird vom 1. stellvertretenden Bürgermeister Kay Schulte geleitet und beginnt um 16:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Bergkamen, Lentstraße 16, in der Siedlung Schönhausen in Bergkamen-Mitte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

In dieser Woche beginnen in der Jugendkunstschule wieder Kurse und Workshops, um die eigene Kreativität auszuprobieren und zu entwickeln. Erfahrene Künstlerinnen, Künstler und pädagogische Fachkräfte unterstützen die Teilnehmenden, ihre Ideen auf Papier und Leinwand zu bringen oder ihnen in Form von Objekten oder Skulpturen Gestalt zu geben. Unterschiedlichste Kreativtechniken können ausprobiert und umgesetzt werden. Die dafür erforderlichen Materialien stellt die Jugendkunstschule zur Verfügung.

 

Die Volkshochschule (VHS) Bergkamen bietet in diesem Semester neue EDV-Kurse an, die speziell auf Office 2021 ausgerichtet sind. Diese Kurse bieten eine umfassende Lernmöglichkeit für alle, die ihre Kenntnisse der neuesten Version der beliebten Bürosoftware von Microsoft erweitern und von deren Verbesserungen profitieren möchten. Die EDV-Kurse der VHS decken alle wichtigen Anwendungen von Office 2021 ab, darunter Word, Excel und Outlook.

Iris Grote-Gach und Markus Heinrich arbeiten seit 40 Jahren in der Stadtverwaltung, Barbara Krüger seit 25. "Für die langjährige Unterstützung und die außergewöhnliche Verbundenheit mit der Stadt Bergkamen möchte ich mich ausdrücklich bedanken", drückte Bürgermeister Bernd Schäfer den Jubilaren seine Wertschätzung aus. An der Ehrung im Rahmen einer Feierstunde nahmen außerdem Thomas Hartl, Leiter Zentrale Dienste, die Gleichstellungsbeauftragte Martina Bierkämper und der Personalratsvorsitzende Michael Hoffmann teil.

Das Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen bietet zum Ende des Schulhalbjahres 2023/24 wieder das bewährte Zeugnistelefon an. Am Freitag, 26. Januar, steht es unter der Rufnummer 02307/68678 von 11:00 bis 13:00 Uhr bei Sorgen, Nöten und Fragen rund um das Zeugnis gerne zur Verfügung.

Zu seiner konstituierenden Sitzung kam der neugewählte Landesvorstand der Jugendkunstschulen Nordrhein-Westfalen kürzlich in der Jugendkunstschule der Stadt Bergkamen zusammen. Auf Einladung des städtischen Beigeordneten Marc Alexander Ulrich tagte der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste NRW (LKD) erstmals in den Räumen an der Pestalozzistraße und würdigte deren überzeugende Ausstattung, die Einrichtungsleiter Gereon Kleinhubbert gerne präsentierte.

„Wenn Sie immer der Meinung waren, dass Sie nicht singen können oder es von anderen immer wieder gesagt bekommen, dann sind Sie hier genau richtig“, meint der erfahrene Gesangslehrer und Chorleiter Rudolf Helmes, denn der Kurs "Auch Männer können singen" der Musikakdemie wendet sich speziell an Männer, die gerne mal ganz für sich und ohne Publikum singen möchten

Am kommenden Montag, 29 Januar, findet im Stadtmuseum in Oberaden ab 18:00 Uhr eine öffentliche Versammlung zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. OA 128 „Nahversorgungszentrum Jahnstraße“ statt. Der Bebauungsplan bereitet die bauliche Erneuerung des Nahversorgungszentrums Jahnstraße in Oberaden vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Die beiden Violinisten Tero Hyväluoma und Esko Järvelä aus Finnland sind absolute Großmeister und bilden das Duo TEHO. Die Veranstaltungsreihe Klangkosmos Weltmusik führt sie am Montag, 19. Febraur, um 20:00 Uhr in das Trauzimmer der Marina Rünthe, wo sie finnische Fiddle-Melodien, norwegischen Halling, schwedische Polska, Bebop, westlichen Swing und zeitgenössische Musik mit lokalen Anklängen kombinieren.