Aktuelle Pressemitteilungen

Vordergründig ging es am vergangenen Freitag auf dem Bergkamener Stadtmarkt um "Toleranz und Vielfalt" - unter diesem Titel hatte ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen und Privatpersonen zu der Veranstaltung eingeladen. Darüber hinaus einte die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch die Sorge um den Zustand und den Fortbestand der politischen Ordnung in Deutschland. Dies kam auch in den Wortbeiträgen zum Ausdruck. So fragte nicht nur Bürgermeister Bernd Schäfer: "Ist unsere Demokratie ausreichend gefestigt, um sich gegenüber ihren Feinden zu behaupten?"

Die Stadt Bergkamen hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen GigaNetz GmbH geschlossen, um 27 kommunale Liegenschaften – unter anderem Rettungswache, Stadtmuseum und Eishalle – an das Glasfaser-Internet anschließen zu lassen. Damit zeigt sie zugleich, dass sie hinter der flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet in Bergkamen steht. Damit der geplante Ausbau starten kann, muss mindestens eine Vertragsquote von 35 Prozent erreicht werden. In Overberge und Rünthe (Ausbaugebiet 1) endete die Frist am 17. März; in Bergkamen Süd (Ausbaugebiet 2) läuft sie noch bis zum 27. April.

„Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Jürgen Becker präsentiert dieses Programm am Freitag, 12. April, um 20:00 Uhr im Studiotheater Bergkamen.

Mitten in Bergkamen entsteht bis Anfang 2026 das Angela-Knocks-Haus, ein Wohnprojekt mit bundesweitem Vorzeigecharakter. 14 barrierefreie Appartements, verteilt auf drei Geschosse, bieten Platz für insgesamt 32 Frauen und Kinder. Die Finanzierung übernimmt die Heinz-Knocks-Stiftung aus Selm, die sich unter anderem der Förderung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen verschrieben hat. An der Konzeption sind darüber hinaus das Frauenforum Kreis Unna e. V. und das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen beteiligt.

Nächster „Energie-Dialog mit den GSW“: „Informieren. Interessieren. In den Dialog gehen“ – unter diesem Motto findet der zweite Teil der kostenlosen Veranstaltungsserie der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen statt. Beim Informationsabend am Donnerstag, 11. April, von 18.00 bis 20.00 Uhr, im SportCentrum Kaiserau (Jakob-Koenen-Straße 2, Kamen), steht das Thema „Sonnenergie – neues Gesetz zu PV-Anlagen“ auf der Tagesordnung.

Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger erhalten jetzt weitere attraktive Vergünstigungen: Alle Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte, Jubiläumsehrenamtskarte, Ehrennadel oder Silbermedaille profitieren ab sofort von einer Vergünstigung in Höhe von 50 Prozent auf Eintrittskarten in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Letzterer ist neuer Partner des Projekts.

 

35 Frauen nutzten am Mittwoch die Chance einer kostenlosen Beratung zu den Themen Wiedereinstieg in den Beruf, Teilzeitarbeit und Ausbildung im Familientreff. Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk, dem auch Referentin Martina Leyer von der Agentur für Arbeit und für das Jobcenter Regina Kroll-Markowski angehören, hatte dieses Treffen zum Equal Pay Day initiiert. Nun ist eine Fortsetzung geplant.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt das Bergkamener Vielfaltsnetzwerk "Bergkamen for all" am Freitag, 15. März, zu einer Kundgebung auf dem Bergkamener Marktplatz ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Kundgebung findet unter dem Motto "Bergkamen ist bunt - Für Vielfalt und Toleranz" statt. Neben Bürgermeister Bernd Schäfer werden Vertreter des Bergkamener Integrationsrats und der Bergkamener Schülervertretungen Redebeiträge halten. Weitere Bergkamener Gruppen sind angefragt. Begleitet wird die Kundgebung von der Jugendkunstschule Bergkamen mit dem Kunstprojekt "Myne Mynung", einer Kreativaktion für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt mit dem Künstler Guido Wessel.

 

Arbeiten am Wasser-Versorgungsnetz in Bergkamen: Nach der Verlegung neuer Wärme-Leitungen durch die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen, beginnt die Gelsenwasser AG am kommenden Montag, 11. März, damit, die Wasser-Versorgungsleitungen in der Schulstraße auf einer Strecke von rund 55 Metern umzulegen. In diesem Zusammenhang werden drei Häuser neu angeschlossen.