Aktuelle Pressemitteilungen

Logo Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte"

Das Statistische Bundesamt hat jetzt bestätigt, wovor finanzschwache Städte seit Monaten warnen: Die Haushaltslage vieler Kommunen ist dramatisch. 2024 fehlten den Städten und Gemeinden bundesweit rund 24,8 Milliarden Euro – ein neuer Negativrekord und das höchste Defizit seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1990. Die Stadt Bergkamen ist Teil des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ und unterstützt die Forderung nach einer nachhaltigen finanziellen Stärkung der Kommunen. „Die Zahlen des Statistischen  Bundesamtes sind ein Weckruf – sie belegen, dass es so nicht weitergehen kann“, erklärt Sandra Diebel, Kämmerin der Stadt Bergkamen. „Wenn Städte wie unsere weiterhin die sozialen Aufgaben von Bund und Ländern übernehmen sollen, brauchen wir endlich eine faire Finanzierung.“

Plakat Ausstellung "Frauen im Widerstand"

Unter dem Titel „Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus – Ein Blick auf Mut und Widerstand“ präsentieren die Gleichstellungsstelle der Stadt Bergkamen und die Volkshochschule Bergkamen ab dem 6. Mai 2025 bewegende Lebensgeschichten von Frauen, die unter hohem persönlichen Risiko dem Unrecht die Stirn boten. Die Erste Beigeordnete, Frau Christine Busch, wird die Ausstellung um 16: 30 Uhr offiziell eröffnen. Bis zum 11. Juli 2025 ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten der VHS zu besichtigen.

Thomas Baumgärtel sprüht Banane zur Ausstellungseröffnung an die Tür vom Stadtmuseum

Mit großem Publikumsinteresse wurde am Sonntagmorgen die Ausstellung „Bananenkosmos“ des international bekannten StreetArt-Künstlers Thomas Baumgärtel in der Galerie „sohle1“ im Stadtmuseum Bergkamen eröffnet. Rund 50 Kunstinteressierte waren gekommen, um einen Blick auf die Werke des „Bananensprayers“ zu werfen und die Eröffnung live mitzuerleben.

Klassenraum mit Schülern die einen Film schauen

Ein besonderes Veranstaltungsformat zum Thema Demenz fand gestern in Bergkamen statt: Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule Kolping sowie der Pflegeschule der Diakonie setzten sich gemeinsam mit dem Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Demenz“ auseinander. Die Veranstaltung bot den angehenden Pflegefachkräften eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv und praxisnah mit einem Thema auseinanderzusetzen, das in ihrem beruflichen Alltag eine zentrale Rolle spielt. Für die passende Kinoatmosphäre sorgte eine freundliche Popcorn-Spende der Firma Busemann, die bei den Gästen großen Anklang fand.

Logo des Gästeführerring Bergkamen

Entdecke Bergkamen aus neuen Perspektiven! Am Sonntag, den 13. April, hast du gleich doppelt die Gelegenheit, an spannenden Gästeführungen teilzunehmen. Was erwartet dich? Faszinierende Geschichten, verborgene Ecken und überraschende Einblicke, die selbst Einheimische staunen lassen. Sei dabei und erlebe deine Stadt einmal ganz anders!

Konzert im Yellowstone mit Publikum

Nach langer Konzertpause bebte am Freitagabend (21.03.2025) endlich wieder die Bühne im Jugendzentrum Yellowstone. Rund 200 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die traditionsreiche Location, die einst für regelmäßige Konzerte bekannt war und nun an alte Zeiten anknüpfen will.

Bürgermeister sitzt in einer Gruppe von Kindern

„Die Zukunft gehört dir“ so lautet das Motto des bundesweiten Aktionstages „Girls'Day und Boys'Day“, den auch Bergkamener Schüler und Schülerinnen als Chance nutzten, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Mit dem "Girls' Day" und "Boys' Day" sollen Geschlechterklischees bei der Berufswahl aufgebrochen werden.

Balkonsolargerat und eine Hand mit einem Stromstecker

Online Seminar: Steckersolargeräte

In einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 09. April 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr erfahren Mieter und Mieterinnen alles Wissenswerte rund um Steckersolargeräte für Balkon, Terrasse oder Hauswand. Die Teilnahme erfolgt bequem von zu Hause aus über Zoom.

Der Lippeverband stellt mit seinem neuen Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen in der Lippe-Region vor. Ziel des Programms ist es, möglichst viele Dächer in der Region zu begrünen, um den Folgen des Klimawandels – wie Starkregen, Dürre und Hitze – entgegenzuwirken. Bergkamen ist Teil des Fördergebiets, und Hausbesitzerinnen können nun einen Zuschuss von 50 Euro pro Quadratmeter für die Begrünung ihrer Dächer erhalten.

Logo der Stadt Bergkamen

Die Stadt Bergkamen gibt bekannt, dass ab sofort, für das Sachgebiet Finanzbuchhaltung spezielle Sprechzeiten gelten. Diese weichen von den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung ab.