Aktuelle Pressemitteilungen

Maskottchen gebastelt zum Präventionsprogramm "Mutig miese Monster meucheln"

Unter dem Motto „Gemeinsam mutig, zusammen stark“ erlebten rund 430 Drittklässler aus 18 Bergkamener Grundschulklassen eine ganz besondere Präventionswoche. Das Kinder- und Jugendbüro (kijub)  kombinierte dabei zum dritten Mal erfolgreich Theater und praktische Erlebnisse, um Kindern spielerisch Werte wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt zu vermitteln.

Artistin macht Handstand auf einem Sockel

Wenn internationale Spitzenartistik auf junge regionale Talente trifft, ist es wieder so weit: Das städtische Kinder- und Jugendhaus Balu lädt am Samstag, 15. November 2025, zum 14. Bergkamener Weihnachtsvarieté ins Studiotheater Bergkamen ein. Unter dem diesjährigen Motto „Momentum Mensch“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein rund zweistündiges Programm voller Magie, Bewegung und Emotion – mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt sowie beeindruckenden Darbietungen des heimischen Nachwuchses.

Autoscooter auf einer Kirmes

Von Freitag, 10. Oktober, bis Montag, 13. Oktober 2025, findet auf dem Bergkamener Stadtmarkt die traditionelle Herbstkirmes statt. Täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Kirmestreiben mit verschiedenen Fahrgeschäften, Angeboten für Kinder sowie den bekannten Kirmesleckereien.

Baubetriebshof und Feuerwehr gemeinsam auf der neuen Feuerwehr Parkfläche am Rathaus

Die Freiwillige Feuerwehr Bergkamen verfügt ab sofort über eine neue Parkfläche direkt am Rathaus. Errichtet wurde diese von der Azubi-Kolonne des städtischen Baubetriebshofes. Ergänzend dazu wurde eine Umkleidemöglichkeit im Rathaus geschaffen. Ziel des Projekts ist es, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr durch kurze Wege und optimale Bedingungen nachhaltig zu verbessern.

Blumenwiese mit Baum und Frosch

„Vereine pflanzen Zukunft“ – mit der neuen Klimabäume-Aktion setzt der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Stadt Bergkamen ein starkes Zeichen für mehr Biodiversität im Ruhrgebiet. Vereine erhalten die Möglichkeit, geeignete Grünflächen auf ihren Vereinsgeländen naturnah zu bepflanzen. Dafür stellt die Aktion Pflanzpakete mit Jungbäumen, Regio-Saatgut, Gehölzen und weiterem Material bereit.

Kurssituation bei einer Erste Hilfe Übung

Am 20. September 2025 fand erstmals ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Ehrenamtliche statt. Das Angebot stieß auf großes Interesse, die verfügbaren Plätze waren bereits kurz nach der Ausschreibung vergeben. Für 2026 ist bereits ein neuer Kurs in Planung.

Teilnehmer der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Bergkamen haben in diesem Jahr erneut ein starkes Zeichen für Gesundheit, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gesetzt. Im Rahmen der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ legten 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam 23.871 Kilometer auf dem Fahrrad zurück und erreichten damit die zweithöchste Beteiligung seit dem Start im Jahr 2007.

Auch im Jahr 2025 wird es für die Bürgerinnen und Bürger Bergkamens im 4. Quartal wieder die Möglichkeit geben, Laub kostenfrei am Wertstoffhof abzugeben. Zusätzlich stellt der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) im Oktober an elf bekannten Standorten im Stadtgebiet Laubsammelboxen bereit.


Mitmachstand der Stadt Berkamen während des Aktionstages bei der Pfalzschule

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche wurde in Zusammenarbeit mit der Pfalzschule ein Aktionstag unter dem Motto „Kinder gestalten ihre Straße“ durchgeführt. Ziel war es, die Perspektiven von Kindern und Eltern zur geplanten Umgestaltung der Pfalzstraße sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Bereits im vergangenen Jahr hatten Schülerinnen und Schüler in einem Workshop wertvolle Impulse gegeben, die beim Aktionstag aufgegriffen und vertieft wurden.