Aktuelle Pressemitteilungen

Im Rahmen der neuen Reinigungsoffensive hat der EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) erstmals eine sogenannte Ersatzvornahme durchgeführt. In Oberaden wurde eine Wohnungsbaugesellschaft trotz Aufforderung und Androhung einer solchen ersatzweisen Reinigung durch den EBB nicht tätig und beseitigte weder den Sperrmüll noch den Restabfall auf ihrem Grundstück. Insbesondere durch den Restmüll drohte eine Gefahr durch Ratten und anderes Ungeziefer, sodass sich der EBB zum Eingreifen gezwungen sah.

Wie sah der Alltag der Menschen in der Altsteinzeit aus, als Mammuts und Rentiere durch Bergkamen zogen? Um diese Frage geht es eine Woche lang im Römerpark. Steinzeit-Experte Marco Wolff gibt vom 9. bis 16. August jeweils von 10:00-15:00 Uhr Einblick in das Leben vor mehreren Zehntausend Jahren. Wer möchte, kann Fragen stellen, mitmachen und steinzeitliche, handwerkliche Techniken kennenlernen. Auch für Kinder gibt es immer etwas zu bestaunen, anzufassen und auszuprobieren.

Dieses Jubiläum konnte sich sehen lassen: Beim insgesamt 30. Kaffeeklatsch gab es nicht nur Kaffee und Kuchen in Hülle und Fülle, mit mehr als 100 Personen war der Zuspruch auch wieder äußerst groß. Das gut gefüllte St. Elisabeth-Haus, die festlich dekorierten Tische und die musikalischen Darbietungen des Duos Andy & Lucia boten den passenden Rahmen für eine außergewöhnliche Veranstaltungen.

Am Samstag, 24. August, steht die Turnhalle der Freiherr-von-Ketteler-Grundschule ganz im Zeichen von kleinen Kunststoffbällen und reaktionsschnellen Sportlerinnen und Sportlern. Dann richtet der TTC Rünthe dort ab 9:00 Uhr die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Tischtennis aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger und selbstverständlich alle Mitglieder eines Bergkamener Tischtennisvereins oder einer Tischtennisabteilung eines Bergkamener Vereins.

Nach der erfolgreichen Premiere bieten das Stadtmuseum Bergkamen und der Star Wars-Fanclub "Cantina Base 7-17" am 6. und 7. August jeweils von 10 -15 Uhr einen weiteren Workshop zum Thema Cosplay an. Für diejenigen, die mehr über dieses kreative Hobby erfahren möchten, findet am Freitag, 9. August, um 17 Uhr ein Vortrag statt, der über die Ursprünge und Inhalte von Cosplay informiert.

Aus der Schule direkt in den Beruf – das gilt für die meisten der 12 jungen Menschen, die heute eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Bergkamen aufnehmen. Bürgermeister Bernd Schäfer begrüßte die neuen Nachwuchskräfte und beglückwünschte sie zu ihrer Berufswahl: „Die Aufgaben einer Stadtverwaltung sind ausgesprochen vielseitig. Sie dürfen sich daher auf abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten freuen.“

Es geht los: Begleitet von Vertretern der beteiligten Kommunen und Unternehmen sowie den Fördermittelgebern von Bund und Land erfolgte heute der symbolische Spatenstich für den Glasfaserausbau im Kamener Stadtgebiet durch den BreitbandBetrieb Bergkamen (BBB). Für den Ausbau in Kamen und Bergkamen ist die Firma Dankers Bohrtechnik als Generalunternehmer zuständig. In Nordbögge hat das Unternehmen Aytac/Furkan bereits mit dem Ausbau begonnen und realisiert weitere Glasfaseranschlüsse im Bereich der Kommune Bönen.

Anlässlich ihres 140. Jubiläums präsentiert die Sparkasse Bergkamen-Bönen am Sonntag, 18. August, im Thorgarten des Thorheim gleich zwei Veranstaltungen. Los geht es am Nachmittag von 14:00-16:00 Uhr mit jungen Künstlerinnen und Künstlern der Musikschulklasse von Nina Dahlmann. Die neu gegründete Jugendband „Us and Them“ der Musikschule ist ebenfalls dabei. Anschließend erwartet das Publikum mit dem diesjährigen Sparkassen Grand Jam - Open Air Festival ein echtes Sommer-Highlight mit bekannten Funk- und Soul-Stars.

In Bergkamen ist Sandra Diebel bereits seit dem 23. Mai – dem Tag ihrer Wahl zur neuen Kämmerin – keine Unbekannte mehr. Doch ab sofort wird ihr Name deutlich häufiger zu lesen und zu hören sein. Denn mit ihrem Dienstantritt übernimmt die 50-Jährige offiziell die Verantwortung für die Aufgabengebiete Finanzen, Steuern, Recht, Vergabe und Kultur. An ihrem ersten Arbeitstag hieß Bürgermeister Bernd Schäfer die neue Kollegin herzlich im Rathaus willkommen: „Die Stadt steht vor großen Herausforderungen. Ich freue mich daher sehr auf die Zusammenarbeit mit einer ausgewiesenen Expertin und wünsche Sandra Diebel bei ihren neuen Aufgaben viel Erfolg.“