Aktuelle Pressemitteilungen

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen verlegen in der Straße „Auf den Goldäckern“ ab Mittwoch, 21. August, auf einer Gesamtlänge von rund 100 Metern neue Versorgungsleitungen. Die Baumaßnahme erstreckt sich von der Einmündung der Lünener Straße bis zum Garagenhof „Auf den Goldäckern“, auf Höhe der Hausnummer 3.

Die Reinigungsoffensive von Stadt Bergkamen und EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) zeigt weiter die gewünschte Wirkung: Nachdem einer uneinsichtigen Wohnungs­baugesellschaft in Oberaden kürzlich rund 1.380 Euro für die zwangsweise Reinigung ihres Grundstücks in Rechnung gestellt wurden, reichte jetzt in einem ähnlichen Fall die bloße Androhung einer solchen Maßnahme, um den Vermieter zum Beseitigen von Bauschutt, Restabfall und Sperrmüll zu bewegen. Bürgermeister Bernd Schäfer: „Es zeigt sich, dass die Vermüllung von Privatgrundstücken durch beherztes Eingreifen und konsequente Ahndung erfolgreich verhindert werden kann!“

In Kürze ist es in Bergkamen deutlich einfacher, die Sperrmüllabfuhr zu beantragen und zu bezahlen – nämlich ganz bequem von zu Hause aus. „Ein Besuch im Bürgerbüro oder beim EBB ist dann nicht mehr erforderlich“, ist Betriebsleiter Stephan Polplatz vom neuen Angebot überzeugt. Die neue online­basierte Lösung für den Sperrabfall hat er Anfang Juli im Betriebsausschuss vorgestellt. Nach dessen Zustimmung und den Arbeiten an der Software geht der neue Service bereits am 1. September an den Start. Neben GiroPay ist eine Bezahlung über PayPal und alle Kreditkartensysteme möglich. Eine Lösung für ApplePay und GooglePay wird demnächst ebenfalls verfügbar sein.

„Jetzt wird‘s bunt“ – unter diesem Motto haben die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen im vergangenen September ihre Mal-Aktion zur Verschönerung der Stromkästen im Versorgungsgebiet ins Leben gerufen. Unzählige Malvorlagen sind seitdem bei dem Energieversorger eingegangen. Nun sind die ersten Stromkästen mit Hilfe von überwiegend kleinen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet worden. Aus den grauen, manchmal auch stark verschmutzten oder besprühten Stromkästen, wurden dadurch echt.

 

 

Die Musikakademie Bergkamen setzt auch in der zweiten Jahreshälfte ihre beliebten Ukulelen-Kurse fort. Unter der Leitung von Dozent Roland Portale können Musikinteressierte in entspannter Atmosphäre die Grundlagen des Ukulele-Spiels erlernen. Der erfahrene Gitarrist und Live-Musiker vermittelt auf fröhliche Art das Spielen einfacher Songs – ganz ohne Vorkenntnisse.

Für fortgeschrittene Spieler bietet die Musikakademie Bergkamen einen Aufbaukurs und einen Fortgeschrittenenkurs an. Hier können spezielle Anschlagtechniken und verfeinerte Spielweisen erlernt werden, um am “Lagerfeuer” oder sogar in einer Band zu glänzen.

 

Umfangreiche Bautätigkeiten in Bergkamen-Weddinghofen: Die Stadt investiert mehrere Millionen Euro in die Umgestaltung des Außenbereichs des Freizeitzentrums "Im Häupen". Der Beginn der Baumaßnahmen rückt nun näher, weshalb in einem der ersten Schritte die Glas- und Textilcontainer vorübergehend auf den Ersatz-Schotterparkplatz im Bereich der Eissporthalle umziehen.

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen und die Gelsenwasser AG verlegen in der Schöllerstraße ab Montag, 12. August, neue Versorgungsleitungen für Strom und Wasser. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer so gering wie möglich zu halten, ist die Baumaßnahme als sogenannte Wanderbaustelle in drei Abschnitte unterteilt, was eine schrittweise Vollsperrung der Schöllerstraße erforderlich macht. Die Arbeiten werden je Bauabschnitt voraussichtlich drei bis vier Wochen dauern.

Der Fuhrpark des städtischen Baubetriebshofs (BBH) ist um ein neues Spezialfahrzeug reicher. Ausgestattet mit einem Gerät zur Reinigung von Sinkkästen, ist das Fahrzeug – ein 6-Tonnen-Lkw mit Rechtslenkung und Automatik – heute offiziell in Dienst gestellt worden. Bisher konnte der BBH für die Reinigung von Wasserabläufen am Straßenrand – umgangssprachlich als Gullys bezeichnet – nur ein Fahrzeug einsetzen, nunmehr zwei. BBH-Leiter Stephan Polplatz: „Die Stadt hat rund 100.000 Euro investiert, um die Schlagkraft in diesem wichtigen Aufgabenbereich zu verdoppeln!“

Mit dem Versand des Anschreibens an alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 1.10.2018 bis 30.9.2019 geboren sind, hat das Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen in diesen Tagen die Vorbereitungen der Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026 gestartet. Dem Anschreiben liegt eine Übersicht aller Bergkamener Grundschulen und ein Anmeldeschein bei, den die Eltern ausgefüllt zurückschicken müssen. Sobald der Stadt alle Scheine vorliegen, steht fest, wie viele Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Grundschulen im Sommer 2025 besuchen wollen.

„Kein Stress. vhs“ – Mit diesem Slogan laden die Volkshochschulen des Kreises Unna Menschen dazu ein, ihre individuelle Resilienz zu stärken.